Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Google Pixel Watch 2 - Champagne Gold Aluminium
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

299,90 € Netto: (€ 252.02)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 20.10.2025 - 20.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Google Pixel Watch 2 - Champagne Gold Aluminium
Google Pixel Watch 2 - Champagne Gold Aluminium
299,90 € *


Drei Sensoren für genauere Informationen
Erfassen Sie Herzfrequenz, Hauttemperatur und Anzeichen von Stress.

Erkennen Sie mögliche Anzeichen von Stress
Mit der Verfolgung von Körperreaktionen und Benachrichtigungen erhalten Sie Hilfe bei der Erkennung möglicher Anzeichen von Stress, damit Sie ihn im richtigen Moment bewältigen können.

Ergreife einfache Maßnahmen zur Stressbewältigung
Die In-App-Tools von Fitbit am Handgelenk und in der App, wie z. B. geführte Atemübungen, helfen dir auf die Weise, die für dich am besten geeignet ist.

Denken Sie über Ihre Routine nach
Lassen Sie Ihren Tag oder Ihre Woche Revue passieren, um Muster zu entdecken, damit Sie Ihre Routine anpassen können, um Stress zu bewältigen.

Beobachten Sie Ihr Herz
Lassen Sie sich benachrichtigen, wenn Sie über oder unter Ihrem Ruhepuls liegen. Überprüfen Sie Ihren Herzrhythmus mit der EKG-App auf Vorhofflimmern und lassen Sie sich über unregelmäßige Herzrhythmen benachrichtigen.

Erkennen Sie Ihr Wohlbefinden
Erkennen Sie mögliche Veränderungen Ihres Gesundheitszustands, indem Sie Ihre Hauttemperatur, den Sauerstoffgehalt im Blut, die Herzfrequenzvariabilität, die Ruheherzfrequenz und vieles mehr überwachen.

Verbessern Sie Ihre Schlafgewohnheiten
Informieren Sie sich mit Ihrem Sleep Score über die Qualität und Dauer Ihrer letzten Nachtruhe. Sehen Sie, wie viel Zeit Sie in den Leicht-, Tief- und REM-Phasen verbracht haben. Und erhalten Sie eine monatliche Analyse Ihres Schlafprofils.

Erledigen Sie mehr und lernen Sie mehr, ganz ohne Hände
Mit Google Assistant sagen Sie einfach "Hey Google", um Statistiken zu Ihrer Gesundheit und Fitness zu erfahren - mit Ihrer Stimme.

Weniger Zeit für die Aufzeichnung von Trainingseinheiten, mehr Zeit für das Training
Der Auto-Workout-Modus startet und stoppt Ihre Aktivitäten automatisch. Erhalte Informationen wie Tempo, Herzfrequenzbereiche und Runden, damit du dich auf Verbesserungen konzentrieren kannst.

Das Herzzonentraining hilft Ihnen, sich mit jedem Training zu verbessern
Verfolgen Sie die Zeit, die Sie in jeder Zone verbringen, um Ihr Training zu verbessern. Und lass dich benachrichtigen, wenn du von einer Zone in eine andere wechselst.

Erreichen Sie Ihre Ziele schneller mit Pace Training
Legen Sie beim Laufen ein Pace-Ziel fest und erhalten Sie Echtzeit-Feedback und Motivationsindikatoren, die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen.
Allgemein
Produkttyp
Intelligente Uhr
Hersteller-Modellnummer
GC3G8
Unterstütztes Hostgeräte-OS
Android 9,0 oder höher
Benachrichtigungen
SMS, Anwendungen, E-Mail, eingehende Anrufe, Kalender, hohe und niedrige Herzfrequenz, unregelmäßiger Rhythmus
Navigation
Empfänger für GPS/GLONASS/Galileo/BeiDou/QZSS
Verfolgungsdaten
ECG, Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Resting Heart Rate (RHR), Schlafverhalten, Schlafqualitätsindex, Atemfrequenz, Aktivität, Schritte, verbrannte Kalorien, Stressniveau, Stimmung, Menstruationszyklus, Hauttemperatur, Sauerstoffsättigung des Blutes, Geschwindigkeit
Zahlungstechnologie
Google Pay
Audioeingang
Mikrofon
Audioausgang
Lautsprecher
Betriebssystem
Wear OS 4.0 by Google
Bekleidungsstil
Uhren-Stil
Feedback Art
Visuelle Schnittstelle, Vibrationsalarm, Audioalarm
Uhranzeige
Ja
Bestimmte Ziele
Ja
Sensoren
Kompass, Höhenmesser, Sauerstoffsättigungssensor, elektrischer Mehrzwecksensor, 3-Achsen Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Umgebungslichtsensor, Temperatursensor, Continuous Electrodermal Activity (cEDA) Sensor, Barometer, Magnetometer
Funktionen
Aktivzonenminuten, Notruf SOS, Helligkeit: 1000 nits, Daily Readiness Score, Cardio-Fitnessindex, Anruferkennung, Antworten per Sofortnachricht, Wetterinformationen, Geräteortung, Telefonsuchfunktion, automatische Aktivitätserkennung, Herzfrequenzzonen, Stress Management Score, Funktion für Atemtraining, Sturzerkennung, anpassbare Ziffernblätter
Mobil
Technologie
WCDMA (UMTS)
Mobil-Breitband-Generation
4G
Service Provider
Nicht angegeben
SIM-Kartentyp
Elektronische SIM-Karte (e-SIM)
Speicherkapazität
Kapazität
32 GB
Anzeige
Typ
AMOLED - Farbe
Schutz
Corning Gorilla Glass 5 (scratch resistant glass)
Pixeldichte
320 ppi (Pixel pro Zoll)
Always-On-Display (AOD)
Yes
Konnektivität
Drahtlose Schnittstelle
Bluetooth 5.0, IEEE 802.11b/g/n, NFC, LTE
Eingabegerät
Typ
Touch-Screen, seitliche Taste
CPU
Hersteller
Qualcomm
Typ
5100
Funktionen
Cortex M33 co-processor
RAM
Grösse
2 GB
Batterie
Technologie
Lithium-Ionen
Wiederaufladbare Batterie
Ja
Kapazität
294 mAh
Laufzeit (bis zu)
24 Stunden
Ladezeit
75 Stunde(n)
Laufzeitdetails
Always-on-Displaymodus - bis zu 24 Stunden
Elegantes Uhrenetui
Gehäuse Form
Rund
Krone Art
Haptisch
Gehäuse Rückseite
Aluminium
Gehäusedetails
Champagne Gold Aluminium
Band
Name
Active Armband
Austauschbar
Ja
Größe
S/L
Passend für Handgelenke mit Umfang
130-210 mm
Material
Flouroelastomer
Farbe
Hazel
Abmessungen und Gewicht
Details
Nur Gehäuse: 31 g
Internet der Dinge (IoT)
Internet der Dinge (IoT) kompatibel
Ja
Plattform
Google Home
Kommunikationsart
Wolke
Kommunikationstechnologie
Wi-Fi
Intelligenter Assistent
Google Assistant
Sprachgesteuert
Direkt
Verschiedenes
Vorinstallierte Software
Google Maps, Google Wallet, YouTube Music
Vibrationsalarm
Ja
Gehäusematerial
100 % recyceltes Aluminium
Schutz
Wasserbeständig
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
0.12 W/kg (head)
0.84 W/kg (Gliedmaßen)
0.203 W/kg (body)
Mitgeliefertes Zubehör
2 Armbänder (S+L), magnetisches USB-C Ladekabel
Umgebungsbedingungen
Maximale Tiefe der Wasserbeständigkeit
50 m

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...