Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Garmin vívofit jr 2 - Disney Minnie Mouse - Aktivitätsmesser mit Band
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

72,99 € Netto: (€ 61.34)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 09.10.2025 - 09.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Garmin vívofit jr 2 - Disney Minnie Mouse -...
Garmin vívofit jr 2 - Disney Minnie Mouse - Aktivitätsmesser mit Band
72,99 € *


Stylisch und stark
Die robuste und langlebige vívofit jr. 2 verfügt über ein anpassbares Farbdisplay und ein bequemes Armband. Kinder können sich überall im Minnie Maus-Stil präsentieren - beim Spielen, beim Fußball, beim Baden und sogar im Bett. Die auswechselbare Batterie hält bis zu einem Jahr lang - kein Aufladen erforderlich.

Immer einen Schritt weiter bei
Jeden Tag enthüllen Kinder neue Abenteuer in der App, wenn sie ihr tägliches Aktivitätsziel von 60 Minuten erreichen. So werden sie dazu angespornt, ihr Bestes zu geben. Mit dir als Helfer begleitet dein Kind Minnie Maus und ihre Freunde auf Abenteuern bei der Planung einer Überraschungsparty zum Geburtstag von Micky Maus. Kümmere dich mit Daisy Duck um die Dekoration der Party, backe den Geburtstagskuchen mit Goofy und bereite alles vor. Pass aber auf, dass Micky Maus nichts davon erfährt!

Der persönliche Elternassistent
Eltern verwalten über die kostenlose mobile App den vívofit jr. 2-Fitness-Tracker. Füge über die App Profile für mehrere Kinder hinzu, um deren Informationen zu Schrittanzahl, Schlaf, täglichen Aktivitäten und Aufgaben anzuzeigen, wenn das Gerät mit deinem mobilen Gerät synchronisiert3 wird. Lade die gesamte Familie ein, an einer Schritt-Tageschallenge teilzunehmen, weise Aufgaben und Pflichten zu, lege einen Wert für eine virtuelle Belohnungsmünze fest und finde heraus, wie viele Münzen jedes Kind hat. Diese App-Münzen können von deinen Kindern gegen zuvor abgesprochene Belohnungen eingetauscht werden. Alles wird direkt über das Gerät kontrolliert.

Belohnungen, Erinnerungen und Aufgaben
Kinder werden erleben, wie viel Spaß Hausarbeiten machen können und wie lohnend sie sind. Bei der vívofit jr. 2 weisen Eltern über die Smartphone-App Aufgaben zu und richten Alarme ein. Die Kinder sehen ihre neuen Aufgaben auf ihren Armbändern. Sie können als wöchentliche oder sogar tägliche Aufgaben eingerichtet werden - das ist perfekt für Kinder, die immer mal wieder eine Erinnerung benötigen. Für Kinder, die gerne Dinge vor sich herschieben, lassen sich in der App für die Eltern Alarme einrichten, sodass die Kids auf der vívofit jr. 2 daran erinnert werden, ihre Hausaufgaben zu erledigen, sich die Zähne zu putzen und mehr. Als Alarm wird ein Symbol der zugewiesenen Aufgabe angezeigt. Kinder können dann auf dem Gerät den Aufgabentimer starten, damit sie wissen, wie viel Zeit noch verbleibt.

Kleine Schrittzahl-Challenges unter Freunden
Kleine Wettkämpfe finden jetzt auf dem Spielplatz und im Garten statt. Bei Toe-to-Toe-Schrittzahl-Challenges können die Kinder ihre Geräte mit Freunden in der Nähe synchronisieren, um bei zeitbegrenzten Schrittzahl-Wettkämpfen gegeneinander (Zweier-Challenge) oder sogar gegen sich selbst anzutreten. Danach sehen sie die Gesamtanzahl von Schritten, die sie während der Challenge zurückgelegt haben, und erfahren, ob sie besser als ihre Freunde oder die persönliche Bestzeit waren. Alles wird direkt über das Gerät kontrolliert. Lade die Connect IQ -App herunter, um deine Kinder zu einem Schrittzahl-Wettkampf herauszufordern.

Noch mehr Spaß
Die vívofit jr. 2 bietet deinen Kindern Kinder noch mehr Designs und App-Abenteuer. Mit einem neuen Armband eröffnet sich eine ganz neue Welt an Abenteuern. Was darf es als Nächstes sein? Gespeicherte Aktivitäten und galaktische App-Abenteuer mit einem Star Wars-Armband? Wie wäre es mit einem Marvel Avengers-Armband und App-Abenteuern, bei denen dein Kind alle retten kann, ganz wie ein wahrer Held? Die Entscheidung liegt bei deinem Kind.
Allgemein
Produkttyp
Aktivitätsmesser
Unterstütztes Hostgeräte-OS
iOS, Android
Geschlecht
Kinder
Verfolgungsdaten
Zeit, Schlafverhalten, Schritte
Bekleidungsstil
Handgelenk
Feedback Art
Audioalarm, visuelle Schnittstelle
Uhranzeige
Ja
Bestimmte Ziele
Ja
Funktionen
Beschleunigungssensor
Anzeige
Typ
Memory-in-Pixel LCD - Farbe
Auflösung
88 x 88 Pixel
Abmessungen (Breite x Höhe)
11 mm x 11 mm
Konnektivität
Drahtlose Schnittstelle
Bluetooth
Batterie
Laufzeit (bis zu)
12 Monat(e)
Band
Name
Band
Passend für Handgelenke mit Umfang
130-175 mm
Verschluss-Typ
Schnalle
Material
Silikon
Abmessungen und Gewicht
Breite
50.8 mm
Gewicht
17.5 g
Verschiedenes
Gehäusematerial
Polymer
Schutz
Wasserfest
Umgebungsbedingungen
Maximale Tiefe der Wasserbeständigkeit
50 m

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...