Die Familie der kompakten Laserprojektoren von RICOH umfasst zwei Modelle: den RICOH PJ WXL5860 und den RICOH PJ WUL5860. Beide eignen sich perfekt für den täglichen Einsatz in kleineren Büros und Konferenzräumen. Kompakter Laserprojektor von RICOH: SeitenansichtWas ist also der Unterschied zwischen den Modellen? Beide Modelle sind Smart-Projektoren ohne Kompromisse bei Helligkeit oder Leistung. Der PJ WXL5860 verfügt über starke 4.700 Lumen, während der PJ WUL5860 beeindruckende 4.000 Lumen liefert. Der PJ WUL5860 ist zudem mit einem WUXGA-Chip ausgestattet, und seine hohe Auflösung macht es einfacher, Präsentationen von Laptops ohne Größenanpassung durchzuführen.
Dank ihres platzsparenden Designs passen die kompakten Laserprojektoren von RICOH auch in sehr kleine Büros. Beide Modelle nutzen DLP-Bildverarbeitung und eine langlebige Laserlichtquelle und sind daher schnell einsatzbereit. Aufgrund der einfachen Einrichtung und Bedienung und ihrer geringen Größe, ihres geringen Gewichts und der kurzen Startzeit sind sie besonders für den spontanen Einsatz geeignet und können problemlos in verschiedenen Räumen genutzt werden. Anders als viele ähnliche Projektoren auf dem Markt verfügen sie über eine vertikale Linsenverstellung, mit der die Bildposition mühelos angepasst werden kann, ohne den Projektor selbst zu bewegen.
Diese Projektoren lassen sich schnell und einfach einrichten. Beide sind innerhalb von nur zehn Sekunden einsatzbereit und zeichnen sich durch eine einfache Bedienung aus, was Wartezeiten zwischen Präsentationen minimiert. Wenn Sie also auf der Suche nach einem Projektor für Besprechungsräume sind, der auch bei begrenztem Platzangebot ein erstklassiges Seherlebnis bietet und realistische Bildwiedergabe mit Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit kombiniert, sind Sie bei den kompakten Laserprojektoren von RICOH genau richtig.
- Kompakt und tragbar
- Das geringe Gewicht von nur 4,3 kg (Modell PJ WXL5860) bzw. 4,6 kg (Modell PJ WUL5860) und die kompakten Abmessungen von gerade einmal 337 x 265 x 108 mm machen die kompakten Laserprojektoren von RICOH zu einer vielseitigen und alltagstauglichen Lösung für kleinere Präsentationsräume.Laserlichtquelle mit mehreren Modulen
- Die Laserlichtquelle mit Multimodulstruktur ist für Dauerbetrieb geeignet und liefert eine stabile Helligkeit von 4.000–4.700 Lumen (je nach Modell). Der Laserstrahl wird von mehreren Laserdioden erzeugt, was die Zuverlässigkeit erhöht. Für den Laser stehen drei Leistungsmodi zur Verfügung: Normal, Eco und Image ECO. Im Image ECO-Modus wird die Leistungsaufnahme dynamisch an die Bildhelligkeit angepasst, was die Lebensdauer der Laserdiode verlängert.Hohe Bildqualität und großer Farbraum
- Diese DLP-Projektoren verwenden die einzigartige NCE-Technologie von RICOH zur natürlichen Farbverstärkung. Diese Technologie deckt über 92 Prozent des Rec.709-Farbraums effizient ab und liefert natürliche und realistische Farben.Lebensdauer von 20.000 Stunden
- Die Laserlichtquelle hat eine lange Lebensdauer von 20.000 Stunden, was der sechs- bis siebenfachen Lebensdauer einer typischen Projektorlampe entspricht.Schneller Start
- Die volle Helligkeit wird innerhalb weniger Sekunden nach dem Einschalten des Projektors erreicht. Außerdem schaltet sich das Licht aus, sobald das Gerät ausgeschaltet wird.Mit 4K-Signal kompatibles Display
- Die Modelle PJ WUL5860 und PJ WXL5860 sind mit 3.840 x 2.160 HZ kompatibel. Das bedeutet, sie können Audio- und Videoinhalte im 4K-Auflösungsformat direkt wiedergeben.Horizontale und vertikale Trapez-/Vier-Ecken-Korrektur
- Komplexe oder unebene Aufstellflächen können zu Bildverzerrungen führen. Mit der Vier-Ecken-Korrektur kann jede Ecke der Projektionswand separat angepasst werden. Zusätzlich steht eine horizontale und vertikale Trapezkorrektur zur Verfügung, um ein rechteckiges Endbild zu erhalten.Vertikale Linsenverstellung
- Die vertikale Linsenverstellung mit einem Spektrum von +10 Prozent (PJ WUL5860) bzw. +12,4 Prozent (PJ WXL5860) erleichtert die Deckenmontage dieser Modelle und ermöglicht Bildanpassungen, ohne das Gerät zu bewegen.HDMI 2.0
- Die