Der LinkIQ kann Strecken bis zu 1000 m messen und zeigt die Entfernungen zu Fehlerstellen wie Unterbrechungen, Kurzschlüssen sowie nicht konfektionierte Kabel an. Die Verwendung der Remote-ID ermöglicht eine vollständige Abbildung der Kabelpaare, wodurch falsch verdrahtete und geteilte Paare identifiziert werden können. Die primäre Kabeltestfunktion von LinkIQ ist der Kabelleistungstest, der die Kabelbandbreite von 10BASE-T bis 10GBASE-T (10 Mbit/s bis 10 Gbit/s) qualifiziert. Er führt diese Tests über frequenzbasierte Messungen durch. Die Verwendung von IEEE-Standard-basierten Messungen stellt sicher, dass die getesteten Verbindungen die Leistungsanforderungen erfüllen, im Gegensatz zu Übertragungstestern, die nur nachweisen, dass die spezifischen Testgeräte über die Verbindung kommunizieren können.
Netzwerk-Testen, das man wirklich braucht
Zusammen mit den robusten Kabeltestfunktionen liefert der LinkIQ auch detaillierte Informationen über den nächsten angeschlossenen Switch. Der LinkIQ verhandelt mit dem Switch, um die beworbene Datenrate (bis zu 10GBASE-T), die Halb-/Vollduplex-Identifikation, den Switch-Namen, die Portnummer und die VLAN-Informationen zu ermitteln.
Detaillierte PoE-Prüfung
Wenngleich Power-over-Ethernet die Installation von Geräten wie Sicherheitskameras und Access Points vereinfacht, ergab eine Umfrage der Ethernet Alliance unter 800 Installateuren, Integratoren und Endanwendern, dass vier von fünf Befragten Schwierigkeiten bei der Integration von PoE-Systemen hatten. Ein Teil davon ist darauf zurückzuführen, dass die IEEE drei PoE-Standards anbietet, der Begriff "PoE" nicht geschützt ist und es auch eine Vielzahl von nicht standardkonformen Implementierungen gibt. Zur Vereinfachung der PoE-Installation und Fehlersuche zeigt der LinkIQ die Paare an, bei denen Leistung eingespeist wird, einschließlich der verschiedenen Leistungsstufen und Paare für Dual-Signatur-Anwendungen.
Moderne Ausführung und Schnittstelle
Wie die Smartphones heutzutage basiert der LinkIQ auf einem gestenbasierten Touchscreen, der fast die gesamte Front des Geräts einnimmt. Dies macht es leicht, eine große Menge an Informationen anzuzeigen und klare, einfache Bedienelemente wie Schieberegler und eine vollständige Tastatur bereitzustellen. Während der LinkIQ eine Vielzahl von Tests durchführen kann, ist die Benutzeroberfläche so vereinfacht, dass es nur eine einzige TEST-Funktion gibt. Die angezeigten Ergebnisse werden ausschließlich dadurch bestimmt, was an den einzigen "RJ-45"-Anschluss des Geräts angeschlossen ist. Ein einzelner USB-C-Anschluss bietet Konnektivität zu einem Computer für zukünftige Software-Updates, Berichte und das Aufladen des Geräts.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware