Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K - Camcorder
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

1.099,00 € Netto: (€ 923.53)
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 19.09.2025 - 21.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K - Camcorder
Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K - Camcorder
1.099,00 € *


Tragbar, erschwinglich und professionell Filmen in 4K
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K hat alle professionellen Features, die Sie brauchen. Dank ihres tragbaren und erschwinglichen Designs können Sie sie einsetzen, wo immer Sie wollen. Sie eignet sich perfekt zum Drehen von Indie-Filmen und Dokumentationen, Fashion-Shows, Reiseblogs, Webvideos, Hochzeiten, Firmenvideos, Sport etc. Die Blackmagic Design Farbverarbeitung und RAW-Funktionen sorgen für eine unglaubliche Bildqualität, die sich sogar an den Bildern sehr viel teurerer professioneller Digitalfilmkameras messen kann. Mit der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K profitieren Sie von einer Bildqualität, die sich nahtlos in Material hochprofessioneller Kameras einfügt, die bei Hollywoodfilmen und Fernsehserien zum Einsatz kommen.

Portabel, erweiterbar und randvoll mit Funktionen
Das portable und handliche Design der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K bietet unglaubliche Mobilität, ohne an Funktionen zu sparen. Das kompakte Gehäuse aus einer Carbon-Polykarbonat-Mischung ist extrem robust und dennoch leicht. Neben einem superhellen 5-Zoll-Bildschirm, mehreren eingebauten Mikrofonen und integrierten Rekordern geben Ihnen externe Tasten und Drehregler schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Im Nullkommanichts überprüfen Sie so Kadrierung und Fokus, erfassen Audio und zeichnen Dateien auf, ohne zusätzliche Monitore, Mikrofone, Rekorder oder Kabel herumschleppen zu müssen. Außerdem gibt es massenhaft Befestigungspunkte, einen Mini-XLR-Anschluss mit Phantomspeisung, Bluetooth-Steuerung usw. Kurzum: Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K ist eine tragbare Digitalfilmkamera mit vollem Funktionsumfang, die darüber hinaus auch noch flexibel und erweiterbar ist.

Exzellente Low-Light-Performance und ein breiter Dynamikumfang
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K wartet mit einem 4/3-Sensor in voller Größe auf, der eine Auflösung von 4096 x 2160 und einen Dynamikumfang von unglaublichen 13 Blendenstufen für wahre digitale Filmqualität bietet. Dank der vollen 4/3-Sensorgröße wird der Formatfaktor reduziert, was für ein größeres Bildfeld sorgt. Mit dualen nativen ISO-Werten von bis zu 25.600 überzeugt die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K auch in Sachen Low-Light-Performance auf ganzer Länge. Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K kann mit bis zu 60 fps in 4K und bis zu 120 fps in gefenstertem HD aufzeichnen. Mit der vierten Generation der Blackmagic Design Farbverarbeitung unterstützt sie die Modi Film, Video und Extended Video. Im erweiterten Videomodus Extended Video profitieren Sie von einem Belichtungsspielraum im Filmstil und der gleichzeitigen Zweckmäßigkeit des Videomodus. Das ergibt tolle Bilder, auch ohne großen Aufwand in der Postproduktion.

Kompatibel mit Ihren vorhandenen Objektiven
Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K hat denselben Micro-Four-Thirds-Mount - kurz MFT - wie ihre Vorgängerin, die Pocket Cinema Camera. Wenn Sie also stolzer Besitzer einer solchen sind, können Sie Ihre vorhandenen Objektive weiterhin nutzen. Der MFT-Mount wurde speziell für kleinere Kameragehäuse und kürzere Auflagemaße konzipiert. Das heißt, Sie können hochwertige Objektive einsetzen, die viel kleiner sind. Der MFT-Mount ist extrem flexibel und mit unterschiedlichen Objektivadaptern kompatibel. Erhältlich sind Adapter für PL-, C-, EF- und viele weitere Objektive. Nutzen Sie also Objektive von Herstellern wie Canon, Nikon, Pentax, Leica und sogar Panavision!

Zeichnen Sie auf ganz normale SD-, UHS-II- oder CFast-2.0-Karten auf
In Sachen Aufzeichnen mit der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K haben Sie die Wahl zwischen drei Speichermedien. Videomaterial kann auf ganz normale SD- oder schnellere UHS-II- und CFast-2.0-Karten aufgezeichnet werden. Reguläre SD-Karten sind preiswert und erfassen problemlos Video in High Definition. Leistungsfähigere UHS-II-Karten eignen sich für die Aufnahme von Ultra HD in ProRes bei bis zu 60 fps bzw. RAW bei bis zu 30 fps. CFast-Karten zeichnen 12-Bit-RAW in allen unterstützten Frameraten auf. Für längere Aufzeichnungszeiten eignen sich außerdem externe SSD- oder Flash-Speicher, die sich über den USB-C-Expansionsport der Kamera anschließen lassen. Und das Beste: Sie sind an keinen bestimmten Hersteller gebunden! Die Dateien sind mit allen professionellen Programmen für die Postproduktion kompatibel. Sie können Ihr Speichermedium sogar an Ihren Computer koppeln und direkt vom Medium aus schneiden. Möglich ist das mit der inbegriffenen DaVinci Resolve Studio Software.

Rasante USB-C-Verbindung Profitieren Sie von den Funktionen der Großen Blackmagic OS
Auf der Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K läuft dasselbe Betriebssystem wie auf der URSA Mini - das Blackmagic OS. Heißt: Sie profitieren vom ausgeklügeltsten Kamera-Betriebssystem der Welt und damit auch von einigen professionellen Funktionen, die sonst nur größeren Kameras vorbehalten sind. Wenn Sie noch neu in der Branche sind, können Sie Ihre ersten Versuche mit der Pocket Cinema Camera 4K unternehmen und später zur URSA Mini upgraden. Und sollten Sie sich mit der URSA Mini bereits auskennen, sind Sie bestens vorbereitet. Auf dem modernen Touchscreen lassen sich Einstellungen anpassen, Metadaten hinzufügen und der Aufnahmestatus anzeigen. Das passiert mit einfachen Tipp- und Wischgesten. Mit dem Blackmagic OS haben Sie die volle Kontrolle über Kamera-Features wie 3D-LUTs zum Aufzeichnen und Monitoring, HDR-Ausgaben per HDMI, Metadateneinträge, benutzerdefinierte Presets, den erweiterten Videomodus, Fernsteuerung per Bluetooth, externen Timecode der Audioeingabe, RAW-Aufzeichnungen u.v.m. für externe Aufzeichnungen. Die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K hat einen innovativen USB-C-Expansionport für rasante Übertragungsgeschwindigkeiten. USB-C ist schnell, flexibel und liefert sogar Strom. Aus gutem Grund gilt diese Schnittstelle also mittlerweile als Standard bei allen modernen Computern und elektronischen Geräten. Die massive Bandbreite von USB-C ermöglicht das Anschließen von externem Zubehör wie Flash-Drives und SSDs für maximale Aufzeichnungszeiten. Das macht sich dann bemerkbar, wenn Sie bspw. in hochwertigem verlustfreien 12-Bit-RAW oder sogar 4K mit hohen Frameraten von 60 fps aufzeichnen. Noch ein Plus: Ist der Dreh abgeschlossen, können Sie gleich im Anschluss auf demselben Speichermedium schneiden und sich an die Postproduktion machen.

Großer und heller 5-Zoll-Touchscreen für schnelles und müheloses Fokussieren
An ihrer Rückseite präsentiert sich die Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K mit einem superhellen großen 5-Zoll-Touchscreen. Das vereinfacht die Kadrage und das akkurate Fokussieren. Und Sie benötigen dafür keinen zusätzlichen externen Monitor oder Sucher. Sie haben Zugriff auf dasselbe Menü und dieselbe Benutzeroberfläche wie bei der URSA Mini, inkl. Onscreen-Overlays für Aufzeichnungsparameter, Status-, Histogramm-, Fokus- und Peaking-Indikatoren sowie Steuerelemente für die Wiedergabe. Auch haben Sie die Möglichkeit 3D-LUTs anzuwenden, um eine Einstellung mit der angestrebten Farbgebung und dem gewünschten Look anzuzeigen. Die 3D-LUT eignet sich aber nicht nur fürs Monitoring, sondern kann gleichzeitig mit aufgezeichnet werden. Es gibt sogar einen Lautsprecher nahe des Bildschirms, der eine schnelle Wiedergabe und Überprüfung von Einstellungen noch am Set gestattet.
Allgemein
Produkttyp
Camcorder - 4K
Objektiv im Lieferumfang
Nur Gehäuse
Camcorder-Typ
Beruflich
Anz. Sensoren
1 CMOS
Widescreen-Videoaufzeichnung
Ja
Camcorder-Medientyp
Flash-Karte
Typ des optischen Sensors
CMOS
Größe des optischen Sensors
10 x 18.96 mm
Bildrate (max. Auflösung)
60 BpS
ISO (Max)
25600
Merkmale
Wählbare Bildwiederholungsrate
Autofokus
TTL-Kontrasterkennung
Digital-Video-Format
ProRes 422, CinemaDNG, RAW, ProRes 422 HQ, ProRes 422 Proxy, ProRes 422 LT, CinemaDNG RAW 3:1, CinemaDNG RAW 4:1
Max. Videoauflösung
4096 x 2160
Autofokus-Funktionen
Fokus-Peaking-Funktion
Schnittstelle
HDMI, USB-C, Bluetooth
Computerkonnektivität
Mac, Windows
Objektivsystem
Objektivbefestigungstyp
Micro Four Thirds
Zusätzliche Funktionen
Zusätzliche Funktionen
Eingebauter Lautsprecher
Stativmontage
Anschlusspunkt
Ja
Bildschirm
Typ
12.7 cm (5") LCD-Display
Display-Format
1920 x 1080
Display-Formfaktor
Eingebaut
Touchscreen
Ja
Mikrofon
Betriebsart des Mikrofons
Stereo
Verbindungen
Anschlusstyp
HDMI-Ausgang (19 PIN HDMI Typ A)
USB (USB Type-C)
Audio Line-In / Mikrofon (3-polig Mini-XLR)
Kopfhörer (Mini-Phone Stereo 3,5 mm)
Mikrofon (Mini-Phone Stereo 3,5 mm)
DC-Ausgangsleistung
Software
Software
DaVinci Resolve Studio
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Gehäusenhaube, AC Power Adapter
Gehäusematerial
Carbonfaserverstärktes Polycarbonat
Batterie
Batterietyp
Canon LP-E6 Lithium-Ionen
Details
Canon LP-E6 Lithium-Ionen-Batterie (wiederaufladbar) (inbegriffen)
Arbeitsspeicher / Speicherkapazität
Speicherkartensteckplatz
SD card, CFast 2.0
Unterstützte Speicherkarten
SD Speicherkarte, SDXC Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC UHS-I-Speicherkarte, SDHC UHS-II-Speicherkarte, SDXC UHS-II-Speicherkarte, CFast 2.0
Speicherkarte enthalten
Nein
Videoaufnahme
4096 x 2160
3840 x 2160
1920 x 1080
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 1 Jahr
Abmessungen und Gewicht
Breite
17.8 cm
Tiefe
8.6 cm
Höhe
9.65 cm
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
0 - 90 % (nicht kondensierend)

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...