Der Wi-Fi 6-Standard erfüllt die Anforderungen von Netzwerken mit einer ständig wachsenden Anzahl von drahtlosen Geräten. Smartphones, Tablets, PCs, 4K-Fernseher, Lautsprecher und smarte Leuchten: Immer mehr Geräte werden gleichzeitig in Ihrem Wi-Fi-Netzwerk genutzt. Der FRITZ!Repeater 3000 AX arbeitet auf drei Wi-Fi-Bändern, die intelligent parallel genutzt werden. Dadurch wählt der FRITZ!Repeater 3000 AX immer den effizientesten Weg zum Router und den angeschlossenen WLAN-Geräten. So erreichen alle Verbindungen im Heimnetzwerk hohe Datenraten und selbst anspruchsvollste WLAN-Szenarien können realisiert werden.
Mesh-WiFi
Der FRITZ!Repeater 3000 AX unterstützt Mesh Wi-Fi, so dass Ihre Videos, Musik und Fotos nahtlos in jeden Winkel Ihres Hauses, Ihrer Wohnung oder Ihres Büros gelangen. Wie funktioniert das? Die FRITZ!-Geräte arbeiten als Teil eines einzigen Netzwerks zusammen, kommunizieren miteinander und optimieren die drahtlosen Geräte und die Netzwerknutzung. Mit Mesh genießen Sie hohe Geschwindigkeiten beim Surfen, Streamen oder Spielen. Anstatt auf atemberaubendes HD-Fernsehen und Ihre Lieblingsmusik zu warten, warten Ihre Medien auf Sie.
Einfach zu installieren dank WPS
Der FRITZ!Repeater 3000 AX unterstützt die unkomplizierte, automatische Anmeldung über den Wi-Fi Protected Setup (WPS) Standard. Ein Knopfdruck genügt: Repeater und WPS-fähige Router, wie die FRITZ!Box, verbinden sich dann automatisch. Der FRITZ!Repeater übernimmt die Wi-Fi-Einstellungen und ist sofort einsatzbereit.
Kabellose Freiheit
Für hohe Geschwindigkeiten sorgen die beiden Gigabit-LAN-Ports, über die sich die neuesten netzwerkfähigen Geräte auch ohne WLAN in das Heimnetzwerk integrieren lassen. Der FRITZ!Repeater 3000 AX überbrückt die Distanz zum Router per WLAN oder Kabel. Und wenn Ihr Haus bereits verkabelt ist, kann der Repeater in den Betriebsmodus LAN-Bridge wechseln, so dass ein vorhandenes Netzwerkkabel oder ein Powerline-Adapter für die Verbindung zum Router genutzt werden kann. So können auch größere Entfernungen mühelos überbrückt werden.
Einfach zu bedienen und zu aktualisieren
Von der idealen Positionierung bis zum optimalen Frequenzkanal: Der Repeater unterstützt Sie mit LEDs, FRITZ!App WLAN, Software-Assistenten und einer übersichtlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche. Der FRITZ!Repeater 3000 AX profitiert zudem von neuen Funktionen, die in kostenlosen Updates bereitgestellt werden.
Sichere Verschlüsselung für Wi-Fi-Netzwerke
Neben dem etablierten Verschlüsselungsverfahren WPA2 unterstützt der FRITZ!Repeater 3000 AX auch das neueste WPA3-Verfahren mit erweiterten Sicherheitsmerkmalen. Damit kann der Repeater sichere Verbindungen zu modernen Routern aufbauen und Ihr Wi-Fi ist bestens geschützt.
Maximale Datenrate (5 GHz): 2400 Mbit/s
- Gerätetyp: Repeater
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Gerätetyp: Repeater