Ein großer Vorteil der EXPRESSKasse Lite ist, dass sie auf jedem beliebigen PC mit einem Windows Betriebssystem eingesetzt werden kann. Ob Sie zur Bedienung eine Maus und Tastatur nutzen oder direkt den Touchscreen wählen, bleibt vollkommen Ihnen überlassen. Somit eignet sich die Kassensoftware auch für viele der gebrauchten Computer aus unserem Sortiment und kann direkt mitbestellt werden.
Ihre Artikel pflegen Sie einfach in den sogenannten Warenebenen ein, wodurch sie auf der Oberfläche farblich voneinander abgesetzt werden. Ebenso können bei der EXPRESSKasse Lite Mehrwertsteuerbeträge flexibel gewählt werden, um z.B. bei bestimmten Verkäufen den MwSt-Satz zu reduzieren. Statistische Auswertungen helfen darüber hinaus, die Verkäufe nach Angestellten oder nach Tagen zu erfassen.
Zur Anmeldung an der EXPRESSKasse Lite nutzen Sie einfach einen PIN, eine Chipkarte oder ein Kellnerschloss. Allerdings kann die Software nachträglich noch um weitere Funktionen ergänzt werden, um bspw. eine ZVT Schnittstelle zu nutzen. Ebenso ist eine direkte Anbindung an die JTL Wawi Schnittstelle verfügbar.
Programmoberfläche
- Ergonomische und intuitive Oberflächengestaltung
- Verschiedene Suchfunktionen
- Kassen-Sperrfunktion
- Tastenkürzel (für die Bedienung mit Tastatur)
- Farbenauswahl für die Warengruppen und Artikeltasten
Kassenbetrieb
- GDPdU Konformität
- Schnell-Direkteingabe-Funktionen (z. B. Mengenkorrektur, direkte Preiseingabe, Divers-Artikel)
- Unterstützung PRESSE-BARCODE
- Schnelltasten (bis zu 1200 Tasten, frei definierbar mit Warengruppe und Artikeln)
- Tastenkürzel für den Kassenbetrieb
- Kassiererwechsel während des Betriebs
- Stornieren und Löschen von (Fehl-) Bestellungen
- Rechnungsbon optional mit Bewirtungsbeleg (für Gastronomie) auf Bondrucker
- Einzelbons und Sammelbons, Laufzettel
- Bewirtungsnachweis erstellen (Rechnung für Speisen & Getränke für Gastronomie)
- Im-Haus-Verkauf mit abweichendem Umsatzsteuersatz (für Gastronomie)
Artikel
- Inkrementelle Artikelsuche über Artikel-Barcode oder PLU-Nummer
- Divers-Artikel-Daten (Preis, MwSt. Bezeichnung) können direkt im Kassenbetrieb angepasst werden
- Artikel-Schnellwahltasten
- Diverse-Artikel
- Artikel-Umtausch/Rückgabe mit Bonkontrolle
Personal
- Umfangreiches Personal-Rechtesystem
- Login-Mechanismus
- Personal-Verwaltung
- Bedieneranmeldung mit Passwort oder Chipkarte bzw. Kellnerschloss
- Einstellbarer Personalrabatt
Bonierung
- Bon-Verwaltung
- Logodruck auf im Bonkopf
- Kassen-Journal
Hardwareunterstützung
- Touchscreenunterstützung
- Bondrucker führender Hersteller
- Barcodescanner führender Hersteller
- Kassenlade gesteuert über Bondrucker oder USB
- Kundendisplays führender Hersteller
- Barcodescanner führender Hersteller
- Direkte Unterstützung von POS-Hardware namhafter Hersteller SERIELL/PARALLEL-Ansteuerung für gängige POS-Hardware die keine OPOS-Schnittstelle zur Verfügung stellt
Bondrucker
- Bondrucker mit seriellem Anschluss
- Bondrucker mit parallelem Anschluss
- USB-Drucker
- Netzwerkdrucker
- Windows-Standard-Drucker
Auswertung - Berichte
- Einstellbarer Auswertungszeitraum
- X-Abschlag (Zwischenstand - kein Tagesabschluss)
- Z-Abschlag - Tagesabschluss( Umsatz, Verkaufsanzahlen, usw.)
- Detaillierte Übersicht aller Umsätze, Zahlungsarten, verkaufter Artikel etc.
- Integrierter CSV -Export für eigene Auswertungen
Unterstützte Zahlungsmethoden
- Zahlungsmethoden nach dem Verkaufsprozess frei wählbar
- Barzahlung
- EC-Karte/EC-Cash
für Win7 und Win8 Nutzer!
Um EXPRESSKasse unter Win7 und Win8 zu nutzen, muss die Software grundsätzlich im Administrator-Modus gestartet bzw. ausgeführt werden. Um den Start mit Administrator-Rechten fest vorzugeben, klicken Sie das EXPRESSKasse - Programmsymbol mit der rechten Maustaste an und wählen im Menü „Eigenschaften“. Im folgenden Fenster wechseln Sie auf die Registerkarte „Kompatibilität“, markieren die Option „Programm als Administrator ausführen“ und bestätigen die Einstellung mit „OK“.- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware