Flight wurde nicht nur stylisch konzipiert, sondern auch so entworfen, dass der Träger der Tasche einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die Hüftseitenfächer hat, ohne den Rucksack abnehmen zu müssen. In diesen Fächern können die wichtigen Gegenstände des täglichen Lebens, z.B. Schlüssel, Memorysticks, Schreibutensilien und kompakte elektronische Geräte sicher aufbewahrt werden. Die einzelnen Fächer wurden selbstverständlich mit qualitativ hochwertigen Reißverschlüssen aus Metall versehen.
Kopfhörer-/Audiokabel bestens verstaut
Wer will heute noch auf Media Player, Mobiltelefone oder andere Audiogeräte verzichten? Mit dem Flight sind lose und herum baumelnde Kabel Vergangenheit! Ein mit Reißverschluss geschütztes Fach verstaut Ihre Geräte sicher und dank der speziellen Ösen werden Kopfhörerkabel ordentlich durch den Rucksack nach außen geführt. So ist alles aufgeräumt und bleibt dort, wo es hingehört.
iPad und andere Tablet-PCs
In Schule oder Beruf kommen Tablet-PCs immer mehr in Mode. Von daher macht es Sinn, sich gleich eine Notebooktasche zu kaufen, die einen Tablet-PC beherbergen kann. Der Flight bietet neben dem gepolsterten Notebookfach ebenso ein Fach. Es ist besonders weich gepolstert, schützt die empfindliche Glasfläche Ihres Tablets und hält zuverlässig Stöße und scharfkantige Gegenstände ab. Ein einfaches Einstecken und Herausnehmen ist natürlich gewährleistet.
Mit Flight bequemer durch Flughafenkontrollen
Kontrollen an Flughäfen werden immer strenger und häufig müssen Notebooks und elektronische Geräte zur Überprüfung aus den Taschen genommen werden. Mit dem neuen Konzept von Everki wird dieser oft umständliche Vorgang nun erheblich erleichtert, denn der Flight lässt sich um 180° öffnen. Dadurch entfällt weltweit auf vielen Flughäfen das Herausnehmen des Notebooks. Die restlichen Utensilien der Tasche bleiben sicher verstaut und das Notebook nimmt keinen Schaden, da es stets gut fixiert in der geöffneten Tasche bleibt.
5-Punkt Trägergurt-System und ergonomisches Rückenpolster
Der moderne mobile Mensch braucht heutzutage ein Taschen-Transportsystem, das schwere Lasten ohne Mühe transportiert. Dabei sollte die Tasche extrem leicht sein, so dass diese vom Träger kaum bemerkt wird und selbst beim Tragen schwerer Lasten nicht drückt oder unbequem wird. Dies gewährleistet beim Flight das einzigartige 5-Punkt Trägergurt-System. Dabei werden die Kräfte gleichmäßig an den Oberkörper abgegeben, ohne dabei die Muskeln zu belasten. Ein luftdurchlässiges gepolstertes Rückentrapez entlastet den Rücken. Extra breite, besonders gepolsterte Tragegurte vermindern den Druck auf den Brustkorb. Forschungen haben ergeben, dass sich der Rucksack ergonomisch an den Körper anpassen sollte. Deshalb hat Everki den Flight mit einer Rückenpolsterform ausgestattet, die sich dem Träger perfekt anpasst. Zwei justierbare Gurte ermöglichen das Festziehen am Oberkörper. Durch optimale Gurteinstellungen wird der Rucksack noch näher an die Schultern gezogen und entlastet so die Wirbelsäule. Damit wird eine ausgewogene Gewichtsverteilung erreicht, die den Träger nicht ermüden lassen und einen langen Tragekomfort garantieren.
Ordnung durch System
Everki-Taschen können viele Gegenstände auf einmal aufnehmen. Neben dem einfachen Beladen besitzt der Flight mehrere Funktionen zum schnellen Auffinden der einzelnen Utensilien, wenn diese dringend von Ihnen benötigt werden. Das orangefarbene Innenfutter stellt hohe Kontraste zu den innen befindlichen Gegenständen her. Darüber hinaus wurden einige Zusatzfächer aus ultraleichten und reißfesten Nylon-Netzmaterialien hergestellt, so dass sie jederzeit gut einsehbar sind. Graue Absteppungen der Taschen lassen sofort erkennen, wo sich die einzelnen Fächer befinden.
Augenmerk auf das Notebookfach
Notebooks sind teuer und die Daten der Geräte ebenso. Deshalb bietet Ihnen Flight ein extra gut gepolstertes Notebookfach. Weiche Fell-Materialien und gut verarbeitete Schaumpolsterungen schützen die Geräte vor harten Stößen und Erschütterungen. Dabei spielt es keine Rolle, wie schwer das Notebook ist. An allen inneren Ecken und Kanten sowie an den Reißverschlüssen wurden zusätzliche Schutzpolsterungen angebracht. Ein flexibler Gurt mit Klettverschluss fixiert das Notebook und verhindert ein Herausfallen.
Stabile große Reißverschlüsse und lange Metallschieber
Verstärkte und große 10er Reißverschlüsse sind das Markenzeichen des Flight und bei vergleichbaren Produkten selten zu finden. Die Schieber sind aus massivem Metall und liegen gut in der Hand. Spezielle Ösen ermöglichen das Anbringen eines Schlosses und bieten somit zusätzlichen Schutz für Ihr Notebookfach.Sinnvolle Details
Häufig kommt man in Situationen, bei denen man bestimmte Dinge schnell ablegen oder unterbringen muss. Dafür wurden sogenannte kleine Helfer, die Mini-Gurte an den Schultergurten des Rucksacks angebracht. Sie ermöglichen ein schnelles Anhängen von Sonnenbrillen, Kopfhörern, Stiften oder anderen Zubehörs, damit man die Hände frei hat.
Halterung für Flaschen
Jeder Reisende möchte unterwegs seine Trinkflasche immer griffbereit dabei haben, sie aber nicht ständig in der Hand halten müssen. Ein spezielles Fach in der linken Hüfttasche des Flight schafft da Abhilfe. Dort können Sie Ihre Flaschen mit einem Reißverschluss und einer Gummikordel gesichert verstauen. Um sie aus der Tasche zu nehmen, brauchen sie nur eine Hand und müssen den Rucksack nicht einmal absetzen. Problem gelöst!
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.