Unser vielseitiges und umfangreiches Flaggschiff unter den tragbaren Beschriftungsgeräten mit neuen Produktivitätsfunktionen und äußerst geringen Gesamtbetriebskosten.
Der neue LabelWorks LW-K400
Wie schafft es Epson, die vorherige Serie mit den meistverkauften tragbaren Beschriftungsgeräten noch weiter zu verbessern? Die Antwort liefert der LabelWorks LW-K400. Ein leichtes Gerät mit integrierter Tastatur und zahlreichen Produktivitätsfunktionen. Extra große Schriftarten, neue Symbole und aktualisierte Vorlagen, machen die Etikettenproduktion für Büros und Einzelhändler, Elektriker, AV-Installateure sowie Lageristen noch leichter und günstiger.
Cut & Print
Wie wäre es, wenn Ihr tragbares Beschriftungsgerät wüsste, was Sie als nächstes tun möchten? Mit dem integrierten manuellen Papierschneider und der intelligenten Vorhersagesoftware des LabelWorks LW-K400 druckt die „Cut & Print"-Funktion das nächste Etikett in einer vordefinierten Serie automatisch, sobald erkannt wird, dass der Benutzer das vorherige Etikett abgeschnitten hat.
Schmalere Ränder für weniger Abfall
Wenn es um den Bandverbrauch geht, ist der LabelWorks LW-K400VP unser effizientester tragbarer Etikettendrucker. Er kann Etiketten mit Rändern von nur einem Millimeter abschneiden, was den Bandausschuss deutlich reduziert.
Automatische Reduzierung der Textgröße
Mit Schriftarten und -größen zu experimentieren kann zeitraubend sein. Der LabelWorks LW-K400 passt Text daher automatisch an die Etikettengröße an.
Mehr Symbole als je zuvor
Der LabelWorks LW-K400 bietet nun eine Auswahl von 780 verschiedenen Symbolen, die höchste Zahl auf dem Markt. Zu den neuen Symbolen gehören u. a. Ziffern in Quadraten und Kreisen.
Niedrige Gesamtbetriebskosten
Aufgrund seiner geringen Hardwarekosten, den exzellente Verbrauchsmaterialien und den höheren Bandlängen als bei Mitbewerberprodukten, bietet der LabelWorks LW-K400 äußerst günstige Gesamtbetriebskosten.
Vielfalt an Bändern verfügbar
Epson bietet die unterschiedlichsten LK-Bänder für jedes Szenario an, darunter magnetische, hitzeresistente, fluoreszierende und reflektierende Bänder sowie Bänder zum Aufbügeln und Schrumpfschläuche (HST).
Neue Vorlagen
Vorlagen können die Etikettenherstellung so viel schneller und einfacher machen. Der LabelWorks LW-K400 enthält jetzt neue Vorlagen für Satinbänder und verbesserte Beschriftungsdesigns für Kabelmarkierungen, die Elektrikern und AV-Installateuren die Erstellung von Kennzeichnungen erleichtern werden.
Schnelles Wiederaufrufen von Projekten
Der integrierte interne Speicher des LabelWorks LW-K400 spart Zeit bei Routineaufgaben. Er kann bis zu 50 Etikettierprojekte für den schnellen und einfachen Abruf speichern.
- Zustand: Neuware
- Drucktechnologie: Etiketten-/Labeldrucker
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Drucktechnologie: Etiketten-/Labeldrucker