Der 2,64 Zoll große PrecisionCore MicroTFP-Druckkopf erzielt Druckgeschwindigkeiten von bis zu 18m 2 /Std. in Fotoqualität. Die Doppelrolle mit automatischer Umschaltung bietet einen einfachen Wechsel zwischen zwei verschiedenen Medientypen oder -größen. Die integrierte Aufwicklung sorgt außerdem für einen hochproduktiven Rollendruck und das neue automatische Papierladesystem ermöglicht Anwendern eine einfache Medienhandhabung auch von Einzelblättern und Posterboards. Dank der Möglichkeit, über Wi-Fi zu drucken, ist die Platzierung des Geräts noch flexibler.
Kleine Standfläche – flexibles Design
Der SureColor SC-P8500D hat ein modernes, kompaktes Design. Dadurch fügt er sich nahtlos in die meisten Arbeitsumgebungen ein. Seine flache Oberseite bietet zusätzlichen Arbeitsplatz.
Äußerst detailreiche Drucke bei jedem Druckvorgang
Die UltraChrome Pro 6-Pigmenttinten in sechs Farben, einschließlich einer neuen grauen Tinte zur Erweiterung des Farbraums sorgen für feine Abstufungen und eine geringere Körnung. Somit erreicht der SC-P8500D eine vergleichbare Druckqualität wie andere Drucker mit acht Tinten. Der PrecisionCore MicroTFP-Druckkopf, die Variable-Sized-Droplet-Technologie (VSDT) und die automatische Düsenprüfung (Nozzle Verification Technologie, NVT) sorgen für farbintensive Bilder von sehr hoher Qualität. Der Drucker ist außerdem mit Adobe PostScript 3 ausgestattet und bietet schnellere Verarbeitungszeiten, selbst bei sehr komplexen Dateien 1 .
Funktionen für Sicherheit und Verwaltung
Der SC-P8500D bietet erweiterte IT- und Sicherheitsfunktionen. Die Arbeitsabläufe werden durch Lösungen zur zentralen Überwachung und Verwaltung der Drucker optimiert: Epson Cloud Solutions PORT und Epson Device Admin.
1 x Gigabit-LAN - RJ-45
1 x Tintenbehälter (mattschwarz)
1 x Tintenbehälter (Cyan)
1 x Tintenbehälter (Gelb)
1 x Tintenbehälter (Magenta)
1 x Tintenbehälter (Grau)
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware