Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Eaton 9PX 9PX8KIRTNBP - USV (in Rack montierbar/extern) - Wechselstrom 200/208/220/230/240/250 V - 7.2 kW - 8000 VA -...
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

5.999,95 € Netto: (€ 5041.97)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 20.10.2025 - 20.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Eaton 9PX 9PX8KIRTNBP - USV (in Rack montierbar/extern) -...
Eaton 9PX 9PX8KIRTNBP - USV (in Rack montierbar/extern) - Wechselstrom 200/208/220/230/240/250 V - 7.2 kW - 8000 VA - RS-232, USB, Ethernet 10/100/1000 - PFC - 6U - 48.3 cm (19")
5.999,95 € *


Kontinuierlicher Schutz durch Online-Doppelwandler
Die 9PX wandelt eingehenden Wechselstrom kontinuierlich in Gleichstrom und wieder zurück. So bleiben Spannung und Frequenz stabil, selbst bei starken Schwankungen oder Störungen. Sensible IT-Lasten laufen sauber weiter, Ausfälle und Datenkorruption werden minimiert.

Leistungsreserven für wachsende Workloads
Mit 8 kVA und 7.2 kW versorgt die USV virtualisierte Hosts, Storage-Arrays, Core-Switches und Security-Appliances zuverlässig. Die Leistungsklasse ist ideal, wenn mehrere Racksysteme oder ein gesamter Edge-Standort abgesichert werden sollen.

Effizient ausgelegt für niedrige Betriebskosten
Die 9PX kombiniert hohe Energieeffizienz mit PFC, um Verluste zu reduzieren und Kühlaufwände zu senken. Das senkt die Total Cost of Ownership in Dauerbetriebsszenarien und schont gleichzeitig die Infrastrukturreserven im Rack.

Übersichtliche Bedienung mit grafischer LCD-Anzeige
Die frontseitige LCD-Anzeige bietet klare Statusinformationen, Messwerte und Konfigurationsoptionen. Techniker erkennen Zustände auf einen Blick und nehmen Einstellungen direkt am Gerät strukturiert vor.

Skalierbar durch Parallelisierungsfunktionalität
Für steigende Lasten lässt sich die Lösung parallel betreiben. So bauen Sie Redundanz auf oder erhöhen die verfügbare Leistung, ohne das Design grundlegend zu ändern. Das erleichtert Lifecycle-Planung und Wachstum in bestehenden Umgebungen.

Prioritäten setzen mit Lastsegmentsteuerung
Kritische Verbraucher bleiben online, weniger wichtige Lasten werden bei Bedarf gezielt getrennt. Das schafft wertvolle Laufzeitfenster und verhindert, dass sekundäre Systeme die Energie primärer Dienste binden.

ABM Batteriemanagement
Das Advanced Battery Management von Eaton optimiert Ladezyklen und reduziert Stress für die Batteriemodule. Ergebnis: planbare Verfügbarkeit, reduzierte Tauschintervalle und ein insgesamt effizienterer Betrieb der USV-Batterieeinheiten.

Integrierbar in moderne IT-Managementprozesse
Über RS-232, USB und Ethernet 10/100/1000 binden Sie die USV in Monitoring und Automatisierung ein. Ereignisse, Benachrichtigungen und Shutdown-Szenarien lassen sich an Ihre Prozesse anpassen, um geordnetes Herunterfahren und Wiederanlauf sicherzustellen.

Flexible Installation in Rack und Tower
Die 6U-Bauhöhe für 19 Zoll erleichtert die Integration in vorhandene Racks. Alternativ nutzen Sie die Lösung als Tower, etwa in Edge-Räumen, Technikflächen oder Branch Offices. Das macht die 9PX vielseitig für standardisierte Rollouts.

Komplettlieferung für schnellen Start
Mit HotSwap Maintenance Bypass, Network Card und Rack-Kits ist alles an Bord, um die USV zügig in Betrieb zu nehmen und Wartungsarbeiten ohne Unterbrechung zu ermöglichen. Das reduziert Projektzeit und vereinfacht den Einbau in produktiven Umgebungen.


Online-Doppelwandler

Konstant geregelte Spannung und Frequenz für sensible IT.

8 kVA 8 kVA 7.2 kW

Starke Leistung für Server, Storage und Netzwerk.

6U 19 Zoll

Rack- oder Tower-Montage für flexible Integration.

Grafische LCD-Anzeige

Status und Konfiguration klar ablesbar an der Front.

Lastsegmentsteuerung

Priorisierte Abschaltung für längere Laufzeiten.

Parallelbetrieb

Skalierbare Leistung und Redundanz im Verbund.

Schnittstellenvielfalt

RS-232 USB Ethernet 10/100/1000 für Management.

HotSwap MBP

Wartung am System ohne Versorgungsunterbrechung.

PFC & Effizienz

Reduzierte Verluste und niedrigere Betriebskosten.


Für welche Szenarien eignet sich diese USV?
Für virtualisierte Hosts, Storage, Netzwerk-Core, Industrial IT und Edge-Standorte, bei denen saubere, kontinuierliche Versorgung und Management-Integration entscheidend sind.
Ja. Über Lastsegmentsteuerung bleiben priorisierte Verbraucher online, während nachgeordnete Lasten bei Bedarf automatisch getrennt werden.
Über RS-232, USB und Ethernet binden Sie die USV in gängige Monitoring- und Shutdown-Workflows ein, inklusive Benachrichtigungen und geordnetem Herunterfahren.
Ja. Das HotSwap Maintenance Bypass-Modul erlaubt Wartungsarbeiten, ohne die Versorgung der angeschlossenen Lasten zu unterbrechen.
Beides ist möglich. Die 6U-Bauhöhe ist für 19 Zoll Racks optimiert, alternativ betreiben Sie die USV im Tower-Format.
RS-232, USB und Ethernet 10/100/1000 stehen für Management und Integration bereit.
ABM optimiert Ladezyklen und reduziert Batteriestress. Das erhöht die Verfügbarkeit und verbessert die Planbarkeit von Wartungsfenstern.
Allgemein
Gerätetyp
USV - Power Factor Correction (PFC) - in Rack montierbar/extern
Batteriegehäusetyp
Plug-in-Modul
Höhe (Rack-Einheiten)
6U
Rack-Größe
48.3 cm (19")
Stromversorgungsgerät
UPS-Technologie
Online
Anz. unterstützte Stromversorgungsmodule
12
Eingangsspannung
Wechselstrom 200/208/220/230/240/250 V
Eingangsspannungsbereich
Wechselstrom 176-276 V
Vorhandene Spannung
50/60 Hz
Nötige Frequenz
40 - 70 Hz
Eingangsanschlüsse
Fest verdrahtet
Angaben zu Ausgangsleistungsanschlüssen
4 x Strom IEC 60320 C19 ¦ 1 x fest verdrahtet
Ausgangsspannung
Wechselstrom 200/208/220/230/240/250 V ± 1% - 50/60 Hz
Leistungskapazität
7.2 kW / 8000 VA
Überspannungsschutz
Ja
Batterie
Typ
Erweiterbar
Netzwerk
Remote-Verwaltungsschnittstelle
RS-232, USB, Ethernet 10/100/1000
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP 1, Telnet, SNMP 3, HTTP, TFTP, SSH, CLI
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
1 x RS-232 - D-Sub (DB-9), 9-polig ¦ 1 x USB - 4-poliger USB Typ B ¦ 1 x EPO (emergency power off) ¦ 1 x Management (Gigabit Ethernet) - RJ-45
Erweiterungssteckplätze
1 (gesamt)/ 0 (frei) x Erweiterungssteckplatz
Verschiedenes
Rackmontagesatz
Mitgeliefert
Besonderheiten
Advanced Battery Management (ABM), LCD Anzeige, integrierter Wartungs-Bypass, LED-Anzeiger, Tiefentladungsschutz, automatischer Selbsttest
Kennzeichnung
FCC Klasse A zertifiziert, UL, TUV, UL 1778, CB, IEC 62040-3, IEC 62040-1-1, IEC 62040-2, CSA 22.2, EN 62040-1-1, EN 62040-2
Software / Systemanforderungen
Software inbegriffen
Intelligent Power Software Suite
Erforderliches Betriebssystem
Linux, Apple MacOS X, Microsoft Windows Vista / XP / 7, Microsoft Windows Server 2008
Informationen zur Nachhaltigkeit
ENERGY STAR
Ja
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 2 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Geräuschentwicklung
48 dBA
Abmessungen und Gewicht
Breite
44 cm
Tiefe
70 cm
Höhe
26 cm
Gewicht
84 kg

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...