Unerwartete Stromereignisse beenden Prozesse abrupt und riskieren Datenverlust. Mit 650 VA Leistung puffert diese USV typisches IT-Equipment zuverlässig ab, sodass Systeme kontrolliert weiterarbeiten oder sauber herunterfahren können.
Breiter Einsatzbereich im 200-240 V Netz
Dank Auslegung für 200-240 V fügt sich die Einheit nahtlos in europäische Infrastrukturen ein. Sie eignet sich für Büros, Studios, Praxen, Filialen oder kleine IT-Räume mit gemischtem Gerätepark von PC bis Netzwerkkomponente.
Bewährter VRLA-Energiespeicher
Der integrierte VRLA-Akkupack mit 9 Ah liefert die benötigte Pufferleistung, um Lastspitzen zu glätten und bei Ausfall die Zeit zu überbrücken, die Sie für Datensicherung und Shutdown benötigen. So bleiben Prozesse nachvollziehbar und sicher.
Vier Ausgänge für Prioritäten
Über vier Ausgänge versorgen Sie gezielt die wichtigsten Verbraucher. Ordnen Sie Prioritäten zu, halten Sie Kernsysteme online und entkoppeln Sie weniger kritische Lasten, wenn es darauf ankommt.
Transparente Anbindung über RS-232 und USB
Die Kommunikationsschnittstellen ermöglichen Statusabfrage und Ereignisweitergabe an Ihre Umgebung. Dadurch binden Sie die Stromversorgung in Überwachungs- und Shutdown-Workflows ein und behalten Zustände und Alarme im Blick.
Kompaktes Tower-Design
Das schlanke Gehäuse findet auch dort Platz, wo Stellfläche knapp ist: neben dem Schreibtisch, unter der Theke oder im Technikregal. Kabel lassen sich übersichtlich führen, die Integration bleibt aufgeräumt.
Schutz vor typischen Netzstörungen
Spannungseinbrüche, Überspannungen und Störimpulse aus dem Versorgungsnetz beeinträchtigen empfindliche Elektronik. Die USV filtert und stabilisiert, damit Netzteile, Mainboards und Datenträger zuverlässig arbeiten.
Planbare Prozesse im Notfall
Durch definierte Überbrückungszeit gewinnen Sie Handlungsspielraum: offene Dateien speichern, Transaktionen abschließen, Dienste kontrolliert beenden, Nutzer informieren. Das reduziert Ausfallkosten und vermeidet Inkonsistenzen.
Skalierbar im kleinen Verbund
Mehrere Einheiten lassen sich für verteilte Arbeitsplätze oder Filialen standardisieren. Identische Handhabung vereinfacht Betrieb, Wartungsroutinen und Dokumentation im Alltag.
Effizient in Beschaffung und Betrieb
Der Fokus auf die wesentlichen Funktionen – stabile Versorgung, klare Schnittstellen, kompaktes Design – macht die Lösung wirtschaftlich. Sie investieren zielgerichtet in Verfügbarkeit dort, wo sie am meisten wirkt.
Typische Einsatzszenarien
Workstations mit sensiblen Projekten, kleine Server, NAS-Systeme, Router und Switches, Kassenplätze, Mess- und Steuergeräte: überall dort, wo kurze Unterbrechungen große Wirkung haben, sorgt diese USV für Sicherheit und Kontinuität.
Reserve für geordnetes Herunterfahren und kurze Überbrückung.
Ideal für EU-Netze und gemischte IT-Umgebungen.
Bewährter Akku für zuverlässige Pufferung.
Wichtige Verbraucher priorisiert absichern.
Kommunikation und Statusweitergabe an Ihre Systeme.
Zeitfenster für Speichern und kontrolliertes Beenden.
Platzsparend auf dem Boden, im Regal oder am Desk.
Schutz vor Einbrüchen, Spitzen und Impulsen.
Einfach in bestehende Umgebungen einbinden.
1 x Verwaltung (USB) - 4-poliger USB Typ B
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: CE
- Backup-zeit: 9 min - 23 min
- WEEE: DE92318050
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: CE
- Backup-zeit: 9 min - 23 min
- WEEE: DE92318050





