Der GEM Plus Onyx White ist Teil der einzigartigen Onyx White Serie. Sein Name bezieht sich auf den weißen Onyx, ein kostbares Mineral, das unter Kennern für seine hohe Festigkeit und einzigartige Schönheit bekannt ist. Der GEM Plus Onyx White ist genauso - so göttlich haltbar und elegant, dass Sie ihn am liebsten in der Stadt mit sich herumtragen würden.
Hochempfindlicher PixArt PAW3370-Sensor
Ohne schnellen Verstand und noch schnellere Reaktionen gibt es keinen (virtuellen oder sonstigen) Erfolg. Aus diesem Grund hat Endorfy dafür gesorgt, dass das GEM Plus Onyx White auf jeden Ihrer Befehle im Bruchteil einer Sekunde reagiert. Ganz unbescheiden wird Endorfy sagen, dass es damit ganz gut zurechtkommt.
Schnell und wütend
Wenn Ihnen jemand sagt, dass hart aussehende Mäuse nicht leicht sein können, zeigen Sie ihm die GEM Plus Onyx White. Sie ist ein Leichtgewicht und gleitet mit der Geschwindigkeit von Otaku bei der Anime-Premiere ihres Lieblingsmangas über das Mousepad.
Kailh GM 8.0 Mikroschalter
Die GEM Plus Onyx White ist kein Chihuahua, um den man auf Eierschalen herumlaufen muss (obwohl sie genauso süß ist). Sie können ihn mit den Fingern anfassen, ohne sich Sorgen zu machen, dass die Schalter kaputt gehen. Er hält selbst den hartnäckigsten Klickern stand - Endorfy hat ihn mit mehreren Schützen getestet.
Endorfy hat ARGB und wird nicht zögern, es zu benutzen
Wenn Sie auf der Suche nach großartig aussehenden Geräten sind, die Ihren Schreibtisch sofort aufpeppen können, dann hat Endorfy gute Nachrichten - Ihre Suche ist beendet. Das GEM Plus Onyx White verfügt über eine ARGB-Hintergrundbeleuchtung und wird Ihrem Kriegsraum ohne zu zögern ein stimmungsvolles Ambiente verleihen.
Lang und weich
Ein unhandliches Kabel, das mitten im Gefecht an der Maus zerrt, ist der schlimmste Albtraum eines jeden Technikhelden. Endorfy hat schon unzählige Male über verschüttete Milch-Energy-Drinks geweint, aber das müssen Sie nicht mehr. Das lange und weiche Kabel von GEM ist der MVP.
Klicken Sie, wie Sie wollen
Mit GEM Plus Onyx White können Sie klicken, wie Sie wollen. Dank der speziellen Software haben Sie die volle Kontrolle über die Maus und alle ihre Vorzüge. Erstellen Sie Ihre eigenen Regeln, ändern Sie die Empfindlichkeit und LOD, passen Sie die ARGB-Hintergrundbeleuchtung an und zeichnen Sie Makros auf.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.