Die Duo Hauptkamera des Find X3 Pro macht es einfach, die natürliche Farbpracht der Welt festzuhalten - damit du Erinnerungen festhältst, in 10 Bit speicherst und später in unglaublicher Qualität wieder erleben kannst.
Du bist der Regisseur
Im Kinomodus transformierst du auf dem Smartphone gedrehte Filme mit erstklassiger künstlicher Farbreproduktion - professionelles Filmemachen zum Greifen nah.
Magie auf Knopfdruck
Die KI-Palette des Find X3 Pro kann das Farbprofil jedes Bildes auf deinem Smartphone erlernen und es in einen benutzerdefinierten Filter verwandeln. Einfach das Foto öffnen, antippen und halten - und schon ist dein Filter fertig.
Die Zukunft im Blick
In einer Welt, die nie stillsteht, blickt OPPO immer in die Zukunft. Das stromlinienförmige Design des Find X3 Pro ist futuristisch inspiriert.
Erweitere dein Sichtfeld
Die Ultraweitwinkelkamera des Find X3 Pro hat ein 110.3-Grad-Sichtfeld, welches Kompromisse bei der Bildqualität oder Verzerrungen an den Rändern vermeidet - perfekt für Gruppenfotos oder Landschaftsfotografie.
Deine Reise in den Mikrokosmos
Mit der Mikroskopkamera des Find X3 Pro bist du näher dran und siehst Dinge, die man mit bloßem Auge nicht direkt sehen kann - dank bis zu 60-facher Vergrößerung. Perspektiven neu erleben inmitten des scheinbar Gewöhnlichen.
Videos - nicht von dieser Welt
Mit AI Highlight Video kannst du mehrere Einstellungen auf einmal aktivieren - einschließlich FHD-Auflösung, Bildstabilisierung, Nachtmodus, Audioaufnahme aus der Ferne und sanftere Farbübergänge. Wie auch immer die Bedingungen sein mögen, du bist immer bereit für eine filmreife Aufnahme.
Klare bewegte Bilder
Die blitzschnelle Fokussierung des Find X3 Pro macht das Erfassen von Motiven in Bewegung - wie Menschenmengen auf engem Raum, oder etwa Tiere - zum Kinderspiel, damit du immer im richtigen Moment fotografieren kannst.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware