VLANs sind relativ einfach einzurichten und können ein großer Gewinn für Ihr Netzwerk sein. Sie können sensible Bereiche Ihres Netzwerks isolieren und so vor böswilligen Angriffen schützen oder die Bandbreite für latenzempfindlichen Datenverkehr wie VoIP offen halten.
Aktive Verringerung von Ausfallzeiten
Überwachungsmaterial rund um die Uhr ist unerlässlich. Wenn Sie Kameras an Ihr Netzwerk angeschlossen haben, dachten Sie vielleicht, dass technische Schwierigkeiten vorprogrammiert sind. Die PD-Alive-Funktion verringert jedoch aktiv die Ausfallzeiten von Geräten. Wenn ein Gerät nicht wie erwartet funktioniert, kann der Switch es automatisch zurücksetzen und wieder online stellen. So müssen Sie die Geräte nicht mitten in der Nacht ein- und wieder ausschalten.
Umweltfreundliche Technologie
Die DGS-1100 V2-Serie ist vollgepackt mit umwelt- und budgetfreundlichen Technologien. Die Unterstützung von IEEE 802.3az erkennt automatisch den Status der Ports und senkt den Stromverbrauch derjenigen Ports, die nicht genutzt werden oder über die kein Datenverkehr läuft. Zeitbasiertes PoE reduziert den Stromverbrauch der Ports bei Inaktivität weiter. Schließlich ermöglicht das lüfterlose Design einen energieeffizienten Betrieb mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es leise ist.
Weiterleitungsrate: 35,71 Mpps
VLAN-Gruppen: 128
VLAN IDs: 4094
IGMP-Gruppen: 128
QoS-Prioritätswarteschlangen pro Port: 8
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät, nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Lagerung: Zimmertemperatur, ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Lüftungsöffnungen frei halten; ergonomisch arbeiten (externe Maus/Tastatur).
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nicht laden, nicht kurzschließen; vor Hitze/Feuchtigkeit schützen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• Entsorgung nur über Sammelstellen; IT-Geräte vor Abgabe datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Helligkeit anpassen; regelmäßige Pausen einlegen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand vergrößern.
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; ggf. Symbole Hg/Cd/Pb.
• Vor Abgabe personenbezogene Daten sicher löschen.