Erzielen Sie die ansprechendsten und inklusivsten Meetings auf jeder Plattform mit fortschrittlicher künstlicher Intelligenz im Meetingraum, intelligenter Kamera, räumlichem Sound und reichhaltigem Content Sharing.
Nahtlose Skalierung von Hybrid-Meetings
Vereinfachen Sie Ihre Arbeitsumgebungen durch eine problemlose Einrichtung, flexible Konnektivität und ein menschenzentriertes Design, das sich in Ihre Umgebung einfügt.
Ein Dashboard zur Verwaltung von allem
Vereinfachen Sie das Gerätemanagement, die Überwachung und die Fehlerbehebung mit einem einzigen, intuitiven Verwaltungsportal, das erweiterte Konfigurationen, Integrationen und Analysen bietet.
Präzision mit zwei Linsen, perfekte Meetings
Stellen Sie sich eine Video-Bar mit einem weitreichenden Dual-Kamera-System für unglaubliche Videoaufnahmen, Lautsprechern und Mikrofonen für reinen Sound, einem leistungsstarken Computer und vielseitigen Konnektivitätsoptionen vor. Stellen Sie sich nun vor, dass all dies durch einen intuitiven Touch-Controller und intelligentes Zubehör ergänzt wird.
Jeder hat einen Platz in der ersten Reihe
Die Room Bar Pro reicht weiter, deckt ein größeres Sichtfeld ab und nimmt jeden in höchster Qualität auf.
Alle in den Fokus stellen
Durch die Kombination von zwei 48-MP-Objektiven, KI-gestützter Bildverarbeitung, motorischer Neigung und fortschrittlichem Zoom kann das Kamerasystem automatisch auf mehrere Personen gleichzeitig fokussieren, sodass der Eindruck entsteht, alle säßen am selben Tisch.
Erleben Sie kinoreife Meetings
Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine produktive Zusammenarbeit, indem Sie das Gerät mit anderen Konferenzkameras verbinden und so die intelligente Verfolgung des Moderators und die kinematische Cross-View-Intelligenz nutzen. Jetzt kann jeder im Rampenlicht stehen.
Finden Sie die perfekte Ansicht
Wählen Sie zwischen manueller Kamerasteuerung, automatischer Gruppenübersicht, dynamischer Redneransicht oder KI-gesteuertem People-Cropping für jeden Teilnehmer oder jede Personengruppe, damit jeder im Meeting den gleichen Rahmen erhält.
Ablenkungsfreie, KI-unterstützte Meetings
Nutzen Sie einen sprachgesteuerten KI-Assistenten, Rauschunterdrückung, Echtzeit-Übersetzungen und Smart People Framing auf der Basis von Cisco RoomOS und einem leistungsstarken NVIDIA-Chipsatz für eine umfassende, nahtlose Erfahrung - ohne Ablenkung. Die fortschrittliche KI versteht Ihre Arbeitsbereiche und erstellt automatisch virtuelle Besprechungszonen in Räumen mit Glaswänden, um zu vermeiden, dass Passanten erfasst werden.
Leistungsstarke Raumkonnektivität
Flexible Verbindungen mit bis zu drei externen Bildschirmen, Kameras, Konferenzmikrofonen, Lautsprechern und anderen Peripheriegeräten im Raum über IP, USB, HDMI und analoge Integrationen.
Bequeme Einrichtung
Verabschieden Sie sich von übermäßig komplexer Verkabelung, mehreren Adaptern, Dongles und separaten Montageeinheiten für den Bildschirm und die Wand. Die Room Bar Pro ist einfach zu installieren und bringt Einfachheit in Ihre Konferenzräume.
Sofortiger BYOD-Modus
Wechseln Sie nahtlos in den BYOD-Modus mit Passthrough und teilen Sie Inhalte, indem Sie die Room Bar Pro über ein einziges USB-C-Kabel mit Ihrem Laptop verbinden.
Touchscreen-Unterstützung
Verwandeln Sie jeden mittelgroßen Besprechungsraum in einen immersiven Ideenraum, indem Sie Ihr interaktives Touch-Display ganz einfach mit der Videobar verbinden. Jetzt können Sie ganz einfach digitales Whiteboarding und Ideenfindung in Ihre Zusammenarbeit einfließen lassen.
Jederzeit an jeder Besprechung teilnehmen
Mit der Room Bar Pro können Sie außergewöhnliche, umfassende Videokonferenzen und die gemeinsame Nutzung von Inhalten auf jeder Meeting-Plattform erleben.
Hybridarbeit mit der Room Bar Pro
Das McLaren Formel 1-Team setzt mit Cisco Collaboration-Geräten und Webex alles daran, immer schneller zu werden.
Technologie, die sich in Ihren Arbeitsbereich einfügt
Die Room Bar Pro ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und verbindet hohe Leistung mit elegantem Design. Mit der Montageeinheit lässt sie sich einfach an der Wand oder am Bildschirm befestigen - über oder unter dem Display. Und dank des integrierten Netzteils ist das Gerät einfacher zu installieren und energieeffizienter zu nutzen.
1 x Audio - Line-In/Mikrofon - mini-phone stereo 3.5 mm
1 x USB-C / DisplayPort - 24 pin USB-C
1 x USB - Eingang / Ausgang - 9-poliger USB Typ A
1 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
3 x Netzwerk - Ethernet 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T (PoE) - RJ-45
2 x USB 2.0 - Eingang - 9-poliger USB Typ A
1 x USB - 5 pin Micro-USB Type A
1 x Netzwerkkabel - 5 m
1 x HDMI-Kabel - 1.5 m
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.