16 10/100/1000 Gigabit Ethernet (GbE)-PoE+-Ports, 2 SFP Uplink Ports; Switch mit kompaktem Formfaktor und einem Leistungsbudget von 120 W und Perpetual PoE+-Unterstützung für unterbrechungsfreie Stromversorgung von PoE-Geräten auch im Falle eines Switch-Neustarts
MANAGEMENT
Verwalten Sie den Switch über die Cisco IOS-CLI (Kommandozeile) und/oder die intuitive Web-UI. Zentrale Überwachung und Konfiguration von bis zu 8 Switches über eine einzige IP-Adresse oder mit einem Netzwerkmanagement-Tool eines Drittanbieters
SICHERHEIT
Sicherheit der Enterprise-Klasse, die nativ IPv4/IPv6 FHS-Sicherheitsfunktionen wie Port-Security, DHCP-Snooping und dynamische ARP-Inspektion unterstützt, die einfach mit einem einzigen „Auto-Secure"-Befehl konfiguriert werden können, zusammen mit 802.1x-Unterstützung für alle verbundenen Geräte
Hardware der Enterprise-Klasse
Manipulationssicherer Switch, der mit den besten vertrauenswürdigen Lösungstechnologien von Cisco wie HW-verankerter sicherer Boot und Trust Anchor-Modul entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass Sie ein authentisches und sicheres Produkt erhalten
SORGENFREIHEIT
Erweiterte eingeschränkte Lebenszeitgarantie
Schaltbandbreite: 36 Gbps
Weiterleitungsrate (64-byte L3 Pakete): 26,78 Mpps
IPv4 Unicast Direct Routes: 542
IPv4 Unicast Indirect Routes: 256
IPv6 Unicast Direct Routes: 414
IPv6 Unicast Indirect Routes: 128
IPv4-Routen (statisch): 16
IPv6-Routen (statisch): 16
IPv4-Routen (Multicast): 1024
IPv6-Gruppen (Multicast): 1024
IPv4/MAC Security ACEs: 600
IPv6 Security ACEs: 600
Aktive VLANs: 256
VLAN IDs: 4094
STP-Fälle: 64
SPAN-Sitzungen: 4
MTU-L3 Paket: 9198 Byte
2 x 1000Base-X SFP Uplink
1 x Verwaltung RJ-45
1 x mini-USB Type B
1 x USB Type A
Technischer Support - Consulting - 90 Tage
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).