Die kompakte Gaming-Tastatur hat weniger als 70 Tasten und bietet dennoch genug Platz für das ultimative Spielerlebnis. Der farbenfrohe Trendsetter lässt sich sowohl kabellos über Bluetooth oder das 2,4-GHz-Band als auch per USB-A- auf USB-C-Kabel verbinden. Für noch mehr Flexibilität sorgt die beeindruckende RGB-Beleuchtung in mehr als 16 Millionen Farben, die je nach Geschmack eingestellt werden kann. Die mechanischen CHERRY MX LOW PROFILE RGB SPEED-Schalter sorgen nicht nur für ein niedriges Profil, sondern lösen auch sofort und extrem schnell aus. Steigern Sie Ihr Spiel mit der CHERRY MX-LP 2.1 Compact Wireless und gehen Sie als Sieger hervor!
Eine 65-Prozent-Tastatur mit stilvoller Beleuchtung
Für alle, die es kompakt mögen: Als 65-Prozent-Gaming-Tastatur nimmt die CHERRY MX-LP 2.1 Compact Wireless kaum Platz weg und lässt Ihr Gaming-Setup aufgeräumter aussehen. Da sie keinen Ziffernblock hat, liegt der Mausarm näher an der Tastatur, was für eine optimierte Schulterposition und weniger Verspannungen sorgt. Der Neigungswinkel der Tastatur lässt sich mit den umkehrbaren Gummifüßen leicht einstellen. Die verschiedenfarbigen Tastenkappen machen die Tastatur zu einem absoluten Hingucker. Apropos Anpassung: Mit der lebendigen RGB-Beleuchtung in mehr als 16 Millionen Farben können Sie Ihr Setup ganz nach Ihrem Geschmack gestalten. Wählen Sie aus zahlreichen vorgefertigten Farbeffekten oder erstellen Sie Ihre eigenen Lichteffekte. Die kompakte Gaming-Tastatur verfügt über einen integrierten Speicher, in dem du deine Einstellungen direkt abspeichern kannst.
Dreifach-Modus-Verbindung
Die CHERRY Advanced Wireless-Technologie bietet volle Gaming-Power auch ohne Kabel: Im Bluetooth-Modus verbinden Sie die farbenfrohe Gaming-Tastatur mit bis zu drei Geräten und können dann mit einem Tastendruck hin- und herschalten. Mit dem speziellen Low Latency Mode (LLM), der eine extrem schnelle Bluetooth-Verbindung nutzt, bist du perfekt für deine nächste Gaming-Session gerüstet. Im 2,4-GHz-Modus verbinden Sie die kompakte mechanische Tastatur mit einem USB-Dongle über Funk. Wenn Sie Ihr CHERRY MX-LP 2.1 Compact Wireless Keyboard lieber kabelgebunden zum Spielen nutzen möchten, verwenden Sie einfach das mitgelieferte USB-A auf USB-C Kabel. Dank der intelligenten Ladetechnologie können Sie die kompakte Gaming-Tastatur sogar aufladen, während Sie weiterspielen. Wie praktisch!
MX-RGB-Speed-Schalter mit niedrigem Profil
Mit schneller Tastenerkennung und kürzerer Prellzeit für höhere Schaltfrequenzen bist du mit der CHERRY MX Low Profile Technologie kompromisslos schnell: Die ausschließlich in Deutschland gefertigten mechanischen MX LOW PROFILE SPEED Schalter von CHERRY lösen mit Wucht, Geschwindigkeit und Direktheit aus. Es erwartet Sie eine lineare Schaltcharakteristik ohne hörbares Klickgeräusch. Darüber hinaus garantiert der Schalter eine Lebensdauer von bis zu 100 Millionen Anschlägen ohne Verlust der Eingabequalität. Dank der abriebfesten Tastenkappen bleiben die Buchstaben auch nach Jahren noch lesbar, was die kompakte Gaming-Tastatur besonders langlebig und zuverlässig macht. Ein weiterer Pluspunkt ist das flache Profil mit dem gewohnt präzisen Tippgefühl.
Full-N-Key-Rollover, Anti-Ghosting und WIN-Tastensperre
Das CHERRY MX-LP 2.1 Compact Wireless Gaming Keyboard ist mit allen üblichen Besonderheiten ausgestattet: Fehleingaben werden durch Anti-Ghosting verhindert, während Full-N-Key Rollover dafür sorgt, dass alle Tasten gleichzeitig gelesen werden. Mit der WIN-Tastensperre vermeiden Sie ungewollt ausgeführte Windows-Befehle.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.