Der markanteste Unterschied zum Original ist das schlanke, zeitgemäße und platzsparende Gehäuse dieser Ten-Key-Less Tastatur. Der Wegfall des Ziffernblocks bringt einige Vorteile mit sich. Indem Sie mit der Maus näher an die Tastatur rücken, nehmen Sie eine ergonomischere Haltung ein und können Schultern und Nacken schonen. Außerdem ist die Kompakttastatur einfach zu transportieren und spart Platz auf jedem Tisch. Keyboard-Liebhaber werden jedoch sofort eine Verwandtschaft zur Ur-Variante erkennen: Die Linienführung und die Formensprache sind eine Verneigung in Richtung des Keyboards der 80er. Überflüssigen Schnickschnack suchen Sie auch bei der Neuinterpretation vergeblich. So bleiben Sie auf das Wesentliche fokussiert - egal, ob bei der Arbeit oder beim Gaming.
Legende mit moderner Elektronik
High-Speed Elektronik und eine beeindruckende RGB Beleuchtung katapultieren den Nachfahren des Klassikers ins 21. Jahrhundert. Über 16 Millionen Farben bieten unzählige Beleuchtungsoptionen. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt: Von animierten, mehrfarbigen Effekten über dezente, einfarbige Beleuchtung oder individuell gestaltbare Einzeltastenbeleuchtung. Zahlreiche Leuchtfunktionen und Farben lassen sich direkt über die Tastatur auswählen - ohne Einsatz einer zusätzlichen Software. Wenn Sie jedoch mehr wollen, steht Ihnen mit CHERRY Utility eine leistungsstarke Software zur weiteren Individualisierung zur Verfügung. Weitere praktische Features der mechanischen Tastatur: Anti-Ghosting sowie Full-N-Key-Rollover und WIN-Key Sperre.
CHERRY MX Gold-Crosspoint Präzisionsschalter
Die berühmten CHERRY MX Schalter sind das Herz dieser Kompakttastatur. Mit einer Lebensdauer von mindestens 50 Mio. Betätigungen pro Taste müssen Sie keinen Gedanken an das vorzeitige Ableben Ihrer Tastatur verschwenden. Langlebigkeit garantiert - ebenso bei den abriebfesten belaserten Tastenknöpfen. Die hohe Fertigungsgenauigkeit sorgt für absolute Präzision und ein unnachahmliches Schreibgefühl. Die ausgewählten und verwendeten MX Silent Red Schalter sind dabei leise genug, um diese Mini-Tastatur problemlos im Büro einzusetzen.
Ein echtes Multi-Talent
Nicht nur Gamer kommen bei diesem mechanischen Keyboard ohne Numpad voll auf ihre Kosten. Ob Vielschreiber, Programmierer, Creator, im Office oder im Industrie-Bereich - die G80-3000N RGB TKL ist die Tastatur für alles und jeden! Die besonders kleine Tastatur ohne NUM-Block ist langlebig, schaltsicher und zuverlässig durch die millionenfach bewährten MX-Switches. Wenn Sie einen schnörkellosen, kompakten Allrounder in makelloser Qualität suchen, dann sind Sie bei der G80-3000N RGB TKL goldrichtig. Eben das Original, nur kompakter.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.