Die Flachbettscanner-Einheit 101 kann an viele Canon Dokumentenscanner angeschlossen werden und ermöglicht das einfache, flexible Erfassen von Unterlagen, die nicht mit einem automatischen Originaleinzug gescannt werden können. Sie ist ideal für das Einscannen von Büchern, Zeitschriften sowie gebundenen oder empfindlichen Unterlagen geeignet und stellt somit eine überaus nützliche Option für schnelles und hochauflösendes Scannen dar. Die Flachbettscanner-Einheit ist leicht zu transportieren und kann innerhalb des Büros an nahezu alle Canon DR-Scanner angeschlossen werden. Wenn sie nicht benötigt wird, kann sie einfach im Schrank verstaut werden, um so wertvollen Platz auf dem Schreibtisch freizugeben.
Ideale Anschlusslösung
Für höchste Flexibilität kann die Flachbettscanner-Einheit über den USB-Anschluss an nahezu alle Dokumentenscanner von Canon angeschlossen werden. Sie ist also die ideale Lösung, wenn Sie neben Ihrem normalen, für die Stapelverarbeitung ausgelegten Dokumentenscanner gelegentlich einen Flachbettscanner benötigen.
Höhere Produktivität
Durch das Anschließen der Flachbettscanner-Einheit 101 an vorhandene Hochgeschwindigkeitsscanner von Canon können Sie Ihre Produktivität deutlich steigern. A4-Flachbettscans in weniger als drei Sekunden bringen im Vergleich zu vielen anderen Flachbettscannern eine Zeiteinsparung von 50 %. Sie können damit verschieden große Dokumente einscannen, angefangen vom Format Legal (216 x 356 mm) bis hin zu kleinen Dokumenten wie Pässen und Visitenkarten. Die Flachbettscanner-Einheit 101 ist somit die ideale Lösung, wenn Sie Dokumente mit vielen unterschiedlichen Formaten schnell und kostengünstig digitalisieren möchten.
Einfaches offenes Scannen
Ein einzigartiger Modus, der den Einfluss des Umgebungslichts eliminiert, garantiert qualitativ hochwertige Scanergebnisse unabhängig davon, ob die Scannerabdeckung geöffnet oder geschlossen ist. Diese Funktion erhöht die Produktivität enorm, wenn Sie eine große Anzahl von Dokumenten so schnell wie möglich einscannen möchten.
Beeindruckende Bildqualität
Der Flachbettscanner verfügt über eine hohe optische Auflösung von 1200 dpi und zeichnet sich somit durch eine hervorragende Bildqualität aus. Da die Flachbettscanner-Einheit 101 jeweils an einen Dokumentenscanner von Canon angeschlossen wird, können Sie beim Einscannen auch von den vielen Bildverarbeitungsfunktionen dieser Scanner profitieren, wie z. B. automatische Farberkennung, automatische Formatanpassung, Schräglagenkorrektur und Erkennung der Textausrichtung. Legen Sie das Dokument einfach auf den Scanner und lassen Sie das Gerät arbeiten - für perfekte Bilder, Scan für Scan.
Gleichzeitiges Scannen in ein Dokument
Die nahtlose Schnittstelle zwischen den Canon DR-Scannern und der Flachbettscanner-Einheit 101 ermöglicht das gleichzeitige Scannen aus dem Flachbettscanner und dem Originaleinzug in einem Arbeitsgang. So ist es möglich, Dokumente effizienter und mit höherer Produktivität zu verwalten, indem mehrere Formate in eine einzige Dokumentendatei eingescannt werden können.
Umweltfreundlichkeit
Die Flachbettscanner-Einheit 101 entspricht den Anforderungen des ENERGY STAR - sie benötigt weniger Strom während des Betriebs und trägt somit zur Kostenreduzierung bei.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware