Mit dem Brother P-Touch PT-D800W kennzeichnest du Geräte, Regale, Ordner, Kabel und Behälter dauerhaft und gut lesbar. So sorgst du für strukturierte Arbeitsplätze, schnellere Abläufe und weniger Verwechslungen.
Flexibel: Stand-alone, PC oder Mobilgerät
Du druckst direkt am Gerät mit der abnehmbaren LCD Tastatur, vom PC per USB 2.0 oder kabellos über Wi-Fi(n). Auch Smartphone und Tablet lassen sich einsetzen, um Etiketten schnell vor Ort zu erstellen.
Schnell und präzise
Bis zu 60 mm/Sek kombiniert mit 720 x 360 dpi liefern gut lesbare Ergebnisse in kurzer Zeit. Ideal für Serienetiketten, Regalkennzeichnungen und Gerätebeschriftungen.
Mobil einsetzbar
Tragegriff und integrierter Stauraum erleichtern den Transport zwischen Lager, Werkstatt und Büro. Zubehör und Bandkassetten bleiben ordentlich verstaut und sofort griffbereit.
Vielfältige Formate
Beschrifte Bänder bis 3,6 cm Rolle für breite, auffällige Labels oder nutze schmale Bänder für Kabel, Schalter und feine Markierungen.
Klarer Text und Barcodes
Zahlreiche Schriftarten und Barcodes unterstützen Inventur, Logistik und Dokumentation. So entstehen normgerechte, scannbare Kennzeichnungen für viele Branchen.
Robuste, laminierte Bänder
In Kombination mit kompatiblen TZe, HGe, HSe und FLe Bändern entstehen strapazierfähige Etiketten für Innen- und Außeneinsatz.
Energie sparen im Alltag
Die automatische Abschaltung reduziert den Verbrauch, wenn gerade keine Jobs anliegen. Das schont Budget und Umwelt.
Einfach in Arbeitsabläufe integrieren
Dank USB und WLAN bindest du den Drucker nahtlos in bestehende Umgebungen ein. Teams erstellen Vorlagen, teilen Layouts und beschleunigen Freigaben.
Zuverlässig gebaut
Das robuste Gehäuse und die bewährte P-Touch Technologie sorgen für planbare Ergebnisse im Tagesgeschäft, selbst bei häufigem Standortwechsel.
Langlebige, wischfeste Beschriftungen für den Alltag.
Schnell Serienetiketten produzieren und Wege verkürzen.
Klarer Text und präzise Symbole auf wenig Raum.
USB 2.0 und Wi-Fi(n) für PC und Mobilgeräte.
Breite Labels für klare Sichtbarkeit im Regal.
Stand-alone Etiketten erstellen, auch ohne PC.
Von QR-Code bis EAN für scannbare Prozesse.
TZe, HGe, HSe und FLe für viele Anwendungen.
Kassetten und Netzadapter sicher verstauen.
Automatisches Ausschalten spart Energie.
- Zustand: Neuware
- Papierformat: Letter
- Drucktechnologie: Etiketten-/Labeldrucker
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Papierformat: Letter
- Drucktechnologie: Etiketten-/Labeldrucker