Die Lasertechnologie spart zusätzlich 23 % Energie im Vergleich zu herkömmlichen Quecksilberlampen, und das Gerät dimmt sich in nur 1,5 Sekunden auf minimale Leistung.
Intelligentes, sofortiges und müheloses Sparen
Der SmartEco-Modus passt die Leistung der Lichtquelle dynamisch an, indem er sich intelligent an den Inhalt anpasst, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen, und sorgt so für optimale Leistung. Drücken Sie die Eco Blank-Taste, um das Bild für eine bestimmte Zeit auszuschalten und so den Stromverbrauch der Lichtquelle um 70 % zu senken. Wenn 3 Minuten lang kein Signal erkannt wird, wechselt der Projektor automatisch in diesen Modus. Die automatische Abschaltung schaltet das Gerät nach 20 Minuten Inaktivität ab, um Energie zu sparen und die Sorge zu minimieren, dass das Gerät eingeschaltet bleibt.
Brillante Farben für brillante Ideen
Die Lasertechnologie des LH650 sorgt für satte, gesättigte Farben und gestochen scharfe, naturgetreue Bilder. Der REC.709-Farbraumstandard von 92 % stellt sicher, dass jedes Detail mit atemberaubender Genauigkeit wiedergegeben wird. Präsentationen, die fesseln.
Unübertroffene Klarheit und beständige Farben
Die reinen Glaslinsen von BenQ sorgen für eine lang anhaltende Bildpräzision, während die DLP-Technologie für akkurate und lebendige Farben über einen langen Zeitraum sorgt. Mit kalibrierten Farbmodi werden Ihre Bilder glänzen und Ihre Ideen bis ins kleinste Detail mit Brillanz ausleuchten.
Präsentieren Sie im Handumdrehen
Mit dem LH650 Projektor entfallen die langen, unangenehmen Verzögerungen, die beim Einschalten langsamerer Projektoren auftreten. Schalten Sie ihn einfach ein, und schon können Sie loslegen.
Automatisches Einschalten
Schaltet den Projektor automatisch ein, sobald das HDMI-Eingangssignal erkannt wird.
2D-Keystone und Eckenanpassung
Passen Sie den Winkel und die Ecken Ihres Projektors unabhängig von seinem Standort an, um perfekt ausgerichtete Präsentationen zu erzielen.
Digitales Verkleinern und Verschieben
Ändern Sie die Größe und Position Ihres Bildes, ohne den Projektor zu bewegen, um eine anpassbare und nahtlose Anzeige zu gewährleisten.
Bildausblendung
Mit der Ausblendfunktion des Projektors können Sie unerwünschte Bildbereiche eliminieren und den Platz auf der Leinwand maximieren, um eine saubere und professionelle Präsentation zu gewährleisten.
Deutlich gehört werden
Der eingebaute 10-W-Lautsprecher macht Ihre Präsentationen laut und deutlich.
Projektion passt in jeden Raum
Projizieren Sie Bilder mit einer Größe von mehr als 100 Zoll aus einer Entfernung von nur 2 m bis 3 m (mit 1,3-fachem Zoom), so dass Sie in Räumen jeder Größe einen großen Bildschirm sehen können.
Vielseitige Konnektivität mit USB-C
Erleben Sie nahtlose Konnektivität mit dem Projektor LH650, der über einen USB-C-Anschluss verfügt. Schließen Sie Laptops, Tablets und Smartphones mühelos über ein einziges Kabel an. Verabschieden Sie sich von zusätzlichen Anschlüssen und profitieren Sie von einem platzsparenden IT-Management.
Bis zu 20000 Stunde(n) - Eco-Modus
Bis zu 20000 Stunde(n) - Smart-Eco-Modus
1 x USB-C/DisplayPort-Eingang - 24 pin USB-C
1 x Audio Line-Out - RCA
2 x USB
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware