Der BenQ LW890UST wurde mit DustGuard Technologie inklusive abgedichteter Lasermodule zum Schutz der Laser-Bank entwickelt. Diese Schloss-Schlüssel-Konstruktion dichtet den Lasermotor hermetisch gegen Staub ab, um die Lebensdauer des Projektors zu verlängern.
Sensor gegen Staubansammlung
Der BenQ LW890UST verfügt über einen Farbradsensor mit einer genialen Antistaubfunktion - das verlängert die optimale Leistung des Geräts, da Staub abgewiesen wird, der sich sonst auf den Sensoren ansammeln und das IR-Signal stören würde, was zu Flackern, Farbabweichungen oder sogar zum Herunterfahren des Geräts führen kann.
Brillante Darstellung der Präsentationsinhalte
Die leistungsstarke Laserprojektion des LW890UST, BlueCore, verwendet ein Zweifarben-Radsystem, um eine hervorragende Farbleistung zu erzielen, indem sie die Farbverhältnisse und die Reinheit der RGBY-Farben erhöht und die Farbsättigung und Brillanz bei gleichem Lumenausstoß von lampenbasierten Projektoren erheblich verbessert, um ein überragendes Bilderlebnis zu bieten.
Ultrahoher Kontrast dank Lasertechnik
Die LW890UST Laserprojektoren erzeugen bestechend klare Bilder mit einem stratosphärisch hohen nativen Kontrastverhältnis von 100.000:1 für tiefste Schwarztöne, lebendige, satte Farben und feinste Details.
Lang anhaltende, hohe Helligkeit
Der LW890UST produziert 4.000 ANSI Lumen und eine hervorragende Helligkeitseffizienz auf dem gleichen Niveau wie interaktive Flachbildschirme für klare, scharfe Bilder und Texte auch in großen, hellen Klassenzimmern. Die hohe Helligkeit ermöglicht es, das Licht während des Unterrichts eingeschaltet zu lassen, und die abgedichteten Laser-Bänke verhindern das Eindringen von Staub, um den Helligkeitsabfall zu minimieren und eine lang anhaltende, hohe Helligkeit zu erreichen.
Sofortiges Anschalten
BenQ BlueCore Unterrichtsprojektoren können viel schneller als andere Lampenprojektoren ab- und angeschaltet werden und reduzieren somit die Vorbereitungszeit erheblich.
Einfache Justierung bei Wandmontage
Für eine effiziente, professionelle Installation verfügt der Ultra-Short-Throw-Projektor bei der Wandmontage über ein Installationsdiagramm und eine Montagelehre zur perfekten Screen-Abstimmung und Bildpositionierung im Klassenzimmer. Noch einfacher ist die Justierung mit dem Drei-Richtungs-Knopf an der Vorderseite des Projektors, unter Verwendung der vorhandenen Wandhalterung ohne Demontage, um sauber dargestellte, absolut rechtwinklige Bildflächen zu erzielen.
1 x VGA-Output - 15-polige HD D-Sub (HD-15)
1 x HDMI - 19-poliger HDMI Typ A
1 x S-Video-Eingang - 4-poliger mini-DIN
1 x Composite-Video-Eingang - RCA
1 x Mobile High-Definition Link (MHL) / HDMI - 19-poliger HDMI Typ A
1 x Audio Line-In - RCA x 2
1 x Audio Line-Out - mini-phone stereo 3.5 mm
1 x Netzwerk - RJ-45
1 x Audio Line-In - mini-phone stereo 3.5 mm
1 x USB - Mini-USB, Typ B (Verwaltung)
1 x USB (nur Stromversorgung) - 4-polig USB Typ A
1 x seriell RS-232 - D-Sub (DB-9), 9-polig
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware