Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Bakker Elkhuizen UltraBoard 960 V2 - Tastatur
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

81,49 € Netto: (€ 68.48)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 18.10.2025 - 19.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 3 verfügbar
3
Stk.
Bakker Elkhuizen UltraBoard 960 V2 - Tastatur
Bakker Elkhuizen UltraBoard 960 V2 - Tastatur
81,49 € *


Ideal für alle Benutzer
Das UltraBoard 960 V2 Compact Standard ist eine ergonomische Tastatur für Benutzer, welche einen numerischen Tastenblock bevorzugen. Sie erfüllt alle ergonomischen Anforderungen und verfügt über technische Verbesserungen wie zwei USB-Anschlüsse, Multimedia-Tasten und Hotkeys. Da sie 80 mm schmaler ist als eine Standardtastatur, bietet diese eine komfortable und ergonomische Arbeitsumgebung.

Platzsparend mit integriertem numerischen Tastenfeld
Das UltraBoard 960 V2 kombiniert ein kompaktes Design mit einem integrierten Ziffernblock und ist damit äußerst platzsparend. Der Ziffernblock, welcher sich auf der rechten Seite befindet, ermöglicht eine effiziente Zahleneingabe im Stil eines Taschenrechners. Die kompakte Bauweise ermöglicht eine engere Platzierung der Maus, was die Belastung von Schultern, Nacken und Rücken verringert und eine ergonomische und gesunde Arbeitshaltung ermöglicht.

Ergonomischer Hintergrund
Der Abstand zwischen den Tasten beträgt zwischen 18 und 20 mm (ISO 9241). Der Buchstabenteil muss klar von den Funktionstasten getrennt sein (ISO 9241). Die mittlere Tastenreihe darf nicht höher als 30 mm über der Schreibtischoberfläche liegen (DIN 2137). Die Tastatur muss schräg angebracht werden können und darf nicht fest mit dem Bildschirm verbunden sein (Council Directive 90/270/EEC).



Dunkle Buchstaben auf hellem Hintergrund erleichtern das Lesen (ISO 9241) und tragen zu einer höheren Produktivität bei (Snyder, 1990). Eine seidenmatte Oberfläche für die bestmögliche Vermeidung von Reflexionen und einer Verbesserung der Ablesbarkeit. Die helle Farbe vermeidet hohe Kontraste im Sehfeld und beugt einer frühzeitigen Ermüdung der Augen vor.

Verbesserte Lesbarkeit
Das helle Design mit weißen Tasten und dunkler Beschriftung sorgt für gute Sichtbarkeit und reduziert Reflexionen. Mit einer Schriftgröße von 4 mm sind die dunklen Buchstaben gut lesbar und steigern die Produktivität. Mit den verstellbaren Klappfüßen kann die Tastatur in einem bequemen Winkel eingestellt werden, so dass sie sowohl für Zehn-Finger-Tipper als auch für Nicht-Zehn-Finger-Tipper geeignet ist.

Schlüsselkonstruktion für Präzision
Das UltraBoard 960 V2 verfügt über einen 19-mm-Tastenmittenabstand nach DIN EN ISO-Norm. Die konkave Form der Tasten passt sich der Kontur der Fingerspitzen an, während die konvexe Leertaste die Orientierung erleichtert. Diese Designelemente tragen dazu bei, Tippfehler zu reduzieren und ein effizientes, präzises Tippen zu gewährleisten.
Allgemein
Gerätetyp
Tastatur - ergonomisch
Schnittstelle
USB-C, USB
Lokalisierung und Layout
QWERTY USA
Region
Vereinigte Staaten
Tastaturtechnologie
Schere
Einstellbare Höhe
Ja
Besonderheiten
USB-Hub, Nummernblock
Breite
36.3 cm
Tiefe
14.6 cm
Höhe
1.9 cm
Gewicht
600 g
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
2 x USB-A
Verschiedenes
Farbe
Dunkelgrau, Hellgrau
Kabellänge
1.45 m
Zubehör im Lieferumfang
Adapter USB-C auf USB-A, Tastaturtasche
Kennzeichnung
ISO 9241, DIN 2137, Directive 90/270/EEC, Plug and Play
Verpackungsdetails
Karton
Software & Systemanforderungen
Erforderliches Betriebssystem
Windows, Apple MacOS
Abmessungen & Gewicht (Transport)
Transportbreite
17.8 cm
Transporttiefe
38.2 cm
Transporthöhe
2.4 cm
Transportgewicht
758 g
Informationen zur Nachhaltigkeit
Recycelbar
Ja - 70 %
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 5 Jahre mit Produktregistrierung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...