Der UltraBoard 955 externe Ziffernblock ist die perfekte Ergänzung zu Ihrer kompakten Tastatur, wenn Sie regelmäßig Zahlen eingeben müssen. Sie können die Muskelaktivität auf beide Hände verteilen, indem Sie ganz einfach die Daten mit der linken- oder rechten Hand abwechselnd eingeben. Dies steigert sowohl Ihren Komfort als auch Ihre Produktivität bei der Arbeit. Dieser externe Ziffernblock verfügt über einen Scherenmechanismus, einen Tastenmittenabstand von 19 mm und konkave Tasten in weißer Farbe mit dunkler Beschriftung. All diese Eigenschaften versprechen eine komfortable und präzise Dateneingabe, die zu weniger Tippfehlern führt. Vier praktische Hotkey-Tasten, integrierte Navigationstasten und eine LED-Anzeige für das Ein- und Ausschalten, sind großartige Features, die das UltraBoard 955 Numeric zur perfekten Ergänzung Ihrer Kompakttastatur UltraBoard 950 machen.Mit Zahlen arbeiten.
Der UltraBoard 955 Numeric Ziffernblock ist die perfekte Lösung, wenn Sie viel mit Zahlen arbeiten, z.B. im Controlling oder in der Finanzbranche. Und es Ihnen gleichzeitig wichtig ist, mit einer ergonomischen Kompakttastatur zu arbeiten.
Der Vorteil der UltraBoard 955 Numeric ist, dass Sie es flexibel an der linken oder rechten Seite Ihrer Kompakttastatur positionieren können. Indem Sie die Position des Ziffernblocks ändern, können Sie die Muskelaktivität auf beide Hände verteilen, dies führt zu mehr Komfort. Phasenweise können Sie den Ziffernblock auch ganz weglegen, wenn Sie Buchstaben tippen. So wird der Griff zur Maus minimiert und Ihr Unterarm und Schulter werden weniger belastet, was zu mehr Effizienz bei der Arbeit führt.
Ergonomischer Hintergrund
Bei einer kompakten Tastatur fehlt der nummerische Block. Dadurch kann man die Maus näher an der Tastatur platzieren. Untersuchungen zeigen, dass 90 % der Nutzer das nummerische Feld nicht oder nur selten benutzen. Mit einer kompakten Tastatur arbeiten Sie bequemer, weil dies den Abstand zur Maus reduziert (Cook C, et al., 1998). Dadurch nimmt wiederum die Belastung der Unterarme und der Schulter ab. Dunklere Buchstaben auf hellem Grund erleichtern das Lesen (ISO 9241) und tragen zu einer höheren Produktivität bei (Snyder, 1990).Helle Tasten, keine Reflektionen.
Die matte Oberfläche der UltraBoard 955 Numeric ist in einem hellen Design mit dunkler Schrift gehalten. Die hellen Tasten vermeiden hohe Kontraste und Reflexionen und ermöglichen einen einfachen Blickwechsel vom hellen Monitor auf die reflexionsarmen Tasten. Sobald Sie den Blick von Ihrem Monitor auf die Zifferntasten richten, erkennen Sie die dunkle Schrift mit einer Schriftgröße von 4 mm problemlos. Die gute Lesbarkeit führt zu einem schnellen Start der Zahleneingabe. Das stilvolle, helle Design der Tastatur verringert Reflexionen und macht Sie produktiver.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.