Der FastForward ist mit einem Neigungswinkel von 75° konzipiert, der Ihre Hand automatisch in eine natürliche, entspannte Position bringt. Dies verhindert Verspannungen in Hand, Handgelenk und Unterarm, unterstützt eine bessere Körperhaltung und hilft, häufige Beschwerden wie RSI und Karpaltunnelsyndrom zu vermeiden. Es fühlt sich so natürlich an, als würde man jemandem die Hand schütteln (allerdings ohne unangenehmen Augenkontakt). Sie müssen sich also nicht erst lange an eine ergonomische Haltung gewöhnen. Diese ergonomischen Vorteile wurden durch Forschungsergebnisse belegt, wonach eine vertikale Handhaltung mit folgenden Faktoren zusammenhängt mit weniger Muskelspannung (Aarås et al., 2001; Quemelo & Vieira, 2013). Ihr Handgelenk bleibt gerade und die Klickbewegung wird leichter, wodurch die Kraft, die Ihre Finger aufbringen müssen, verringert wird.
Warum FastForward wählen?
?? Ergonomisches vertikales Design, das eine Überlastung verhindert
?? Flüsterleise und blitzschnell im täglichen Gebrauch
?? Intelligente Funktionen für mehr Produktivität
?? Kompatibel mit Windows, Mac, iPad, Android, Linux und Chrome OS
?? 3 Anschlussmöglichkeiten: Bluetooth, kabelgebunden und kabellos mit Dongle
?? Lange Akkulaufzeit: bis zu vier Monate mit einer einzigen Ladung
?? Plug & Play - keine Treiber erforderlich
Eine intelligente Wahl für Ihren Arbeitsplatz
Es gibt viele Mäuse auf dem Markt, aber die FastForward bietet ein seltenes Gleichgewicht. Sie erhalten das Beste aus beiden Welten: eine natürlichere Haltung und eine gute Leistung. Für die meisten Büroangestellten ist das genau das, was sie brauchen. Die FastForward passt sich Ihrem Tempo an und das spüren Sie den ganzen Tag lang.
Schnell
Von langen Tabellenkalkulationen bis zum schnellen Wechsel zwischen Anwendungen - FastForward hält mühelos mit Ihrem Tempo mit. Und das, ohne sich zu beschweren.
HyperScroll - fließend durch Dokumente blättern
5000 DPI - passen Sie Geschwindigkeit und Präzision an Ihren Arbeitsstil an
Leise
Sind Ihre Kollegen genervt vom lauten Klicken Ihrer Maus? FastForward ist geräuschlos. Keine störenden Klickgeräusche mehr in Besprechungen oder im Großraumbüro – jetzt herrscht Ruhe!
Silent Click - für konzentriertes Arbeiten ohne Ablenkung
Auch bei FastForward setzen wir auf Nachhaltigkeit!
Wir bieten eine 5-Jahres-Garantie
Denn wer an Qualität glaubt, traut sich auch, das laut zu sagen. Weniger zu ersetzen, bedeutet weniger Abfall, weniger Kosten und damit besser für alle. Klicken Sie hier, um mehr über unsere Garantiezeit zu erfahren.
Wiederaufladbar
Keine Wegwerfbatterien mehr. Eine Aufladung reicht für bis zu vier Monate.
Für den Langzeiteinsatz gemacht
Hochwertige Materialien und Technik sorgen für jahrelanges, zuverlässiges Klickvergnügen.
Mehr Komfort
Eine Maus für alle Ihre Geräte (Mac, Windows, iPad, Android) über Bluetooth, Dongle oder USB-C.
Langlebig für Ihren Körper
Weniger körperliche Belastung bedeutet weniger Beschwerden, weniger Fehlzeiten und langfristig gesündere Arbeitsgewohnheiten.
Immer verbunden
Der FastForward ist Plug-and-Play-fähig und funktioniert dank dreier Anschlussmöglichkeiten sofort mit all Ihren Geräten:
Zwei b luetooth Kanäle
USB-C-Kabel
Kabellos über USB-C-Dongle
Sie können ganz einfach zwischen den Bluetooth-Kanälen und dem Dongle wechseln und so problemlos Multitasking betreiben. Und mit einer Batterielebensdauer von bis zu 4 Monaten müssen Sie die Maus erst aufladen, wenn Sie Quartalsergebnisse veröffentlichen müssen. Außerdem können Sie die Maus während des Ladevorgangs weiterverwenden!
Ergonomischer Hintergrund
Der längere Gebrauch einer Standardmaus kann zu Schmerzen und Beschwerden in den Schultern, Unterarmen und Händen führen (Chang et al., 2007 & Andersen et al., 2008). Durch die "Handschüttelhaltung“ der Hand bei der Verwendung einer vertikalen Maus ist das Handgelenk weniger zur Seite hin abgeknickt und der Unterarm ist weniger nach innen gedreht (Schmid et al., 2015). Hieraus ergibt sich eine geringere Muskelaktivität im Unterarm als bei der Verwendung einer Standardmaus (Quemelo & Vieira, 2013). Eine Studie hat ergeben, dass Beschwerden in Unterarm, Handgelenk und Hand bei der Verwendung einer vertikalen Maus schneller zurückgehen (Aarås et al., 2001).
Die richtige Maus für gesundes Computing
Jeder Klick, jeder Bildlauf scheint unbedeutend, aber er summiert sich. Vor allem, wenn man bedenkt, dass viele Menschen stunden- und tagelang mit einer Standardmaus arbeiten, die nie wirklich für langfristigen Komfort ausgelegt war. RSI-Beschwerden, verringerte Produktivität und steigende Kosten für Fehlzeiten sind die Folge. Wir haben dazu ein Whitepaper geschrieben.
In diesem Whitepaper werden Sie lesen:
Was die Wissenschaft über Mausbenutzung und körperliche Belastung sagt
Warum ein ergonomischer Maustyp wirklich einen Unterschied macht
Wie man als Unternehmen kluge Entscheidungen für Gesundheit und Effizienz treffen kann
Warum manche Menschen früher im Berufsleben Symptome entwickeln als andere, machen Sie den Test!
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.