Das Axis D2210-VE Radar wurde für den Betrieb unter extremen Bedingungen entwickelt und kann in Umgebungen mit einer Luftfeuchtigkeit von 10 bis 100 % und Temperaturen von -40 °C bis 60 °C eingesetzt werden, was eine zuverlässige Leistung bei jedem Wetter gewährleistet.
Erweiterte Sicherheitsfunktionen
Ausgestattet mit 256-Bit-AES-XTS-Verschlüsselung und mehreren Authentifizierungsmethoden, einschließlich EAP-TLS, bietet dieser Bewegungssensor ein hohes Maß an Sicherheit für sensible Bereiche.
Umfassende Konnektivität
Mit Unterstützung für eine Vielzahl von Netzwerkprotokollen wie IPv6, HTTPS und MQTT v3.1.1 sowie Gigabit-Ethernet-Konnektivität gewährleistet das Gerät eine nahtlose Integration in bestehende Netzwerke.
Unterstützung für hochauflösende Videos
Die Axis D2210-VE Radar unterstützt H.264- und H.265-Videostreaming sowie Motion JPEG und liefert klare und detaillierte Videoüberwachungsbilder mit einer Auflösung von bis zu 1080p.
Langlebig und konform
Dieses Gerät erfüllt ein breites Spektrum an Normen, einschließlich IEC/EN 60529 IP66/IP67 und NEMA 250 Typ 4X, und eignet sich somit für die Installation in anspruchsvollen Industrieumgebungen.
Gigabit Ethernet
DC-Eingang
Klemmleiste
- Zustand: Neuware
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).
- Zustand: Neuware