Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Amazfit GTS 3 - Intelligente Uhr mit Riemen - Silikon - Graphitschwarz - Handgelenkgröße: 155-218 mm -...
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

91,99 € Netto: (€ 77.3)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 18.10.2025 - 19.10.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
Amazfit GTS 3 - Intelligente Uhr mit Riemen - Silikon -...
Amazfit GTS 3 - Intelligente Uhr mit Riemen - Silikon - Graphitschwarz - Handgelenkgröße: 155-218 mm - Anzeige 4.4 cm (1.75")
91,99 € *


Sehen Sie mehr von dem, was Sie interessiert - in Ultra HD
Dank des Ultra-HD-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 341 ppi, das Sie sogar bei hellem Sonnenlicht ablesen können, ist die Amazfit GTS 3 ein malerisches Wunderwerk der Klarheit. Das 1,75-Zoll-Display zeigt Ihnen, was Sie wollen und wo Sie es wollen. Das Display hat eine 14 % größere Fläche als die Vorgängerversion und weist ein Verhältnis von 72,4 % zwischen Bildschirm und Gehäuse auf, was zu den höchsten Werten bei Smartwatches gehört.

Einfaches Gesundheitsmanagement
Mit der Amazfit GTS 3 können Sie die für Sie wichtigen Gesundheitsdaten noch genauer und effizienter erfassen. Der hochentwickelte Biometriesensor BioTracker PPG 3.0 mit sechs Fotodioden kann mehrere Gesundheitskennzahlen gleichzeitig verfolgen und nutzt das optische Licht effizienter.

Testen von vier Gesundheitskennzahlen mit einem Fingertipp
Manchmal möchten Sie nur einen schnellen Überblick über Ihre Gesundheitsdaten erhalten, ohne sich durch einzelne Apps hangeln zu müssen. Mit der Amazfit GTS 3 können Sie Herzfrequenz, Blutsauerstoffsättigung, Stressniveau und Atemfrequenz mit nur einmal Tippen auf die Uhr messen. In nur 45 Sekunden4 liegt das Ergebnis vor. Holen Sie sich die Daten, die Sie brauchen, ohne längere Unterbrechung.

Intelligente 24-Stunden-Überwachung des Blutsauerstoffgehalts
Der Blutsauerstoffgehalt (SpO2) spielt eine wichtige Rolle bei der menschlichen Gesundheit. Der hochentwickelte Biometriesensor der Amazfit GTS 3 ist in der Lage, Ihr SpO2-Niveau mithilfe des Zepp-Algorithmus rund um die Uhr zu überwachen. Die Uhr weist Sie außerdem darauf hin, wenn ihr SpO2-Niveau in der Wachzeit zu niedrig ist. Alternativ können Sie bei intensiver geistiger oder körperlicher Aktivität oder wenn Sie sich einfach nur unwohl fühlen einen manuellen SpO2-Test durchführen, um in nur 15 Sekunden ein Ergebnis zu erhalten.
Überwachung der Herzfrequenz den ganzen Tag und beim Schwimmen
Egal, ob Sie Sportler bzw. Sportlerin oder Profi sind oder einfach nur im Alltag aktiver werden möchte, die Herzgesundheit ist wichtig. Die Amazfit GTS 3 kann den ganzen Tag über und sogar beim Schwimmen Ihre Herzfrequenz überwachen. Mit Warnungen bei ungewöhnlich hohen oder niedrigen Herzfrequenzen sowie der Aufzeichnung von Herzfrequenzbereichen zur Optimierung Ihres Trainings ist die Uhr ein umfassender und einfach zu bedienender Gesundheitsassistent.

Einfacher Überblick über die Gesundheit mit dem PAI-System
Auch alltägliche Aktivitäten wie das Saubermachen im Haus oder das Spielen mit Ihren Kindern können einen Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden sein. Das PAI-System zur Bewertung des Gesundheitszustands der Amazfit GTS 3 berücksichtigt diese kleinen Aktionen ebenso wie herkömmliche Gesundheits- und Aktivitätskennzahlen wie die Herzfrequenz und wandelt diese komplexen Daten individuell für jede Nutzerin und jeden Nutzer in einen einfachen, einzelnen Wert um, der einen leicht verständlichen Überblick über den Gesundheitzustand gibt.

Eingehende Überwachung des Schlafs und der Schlafatmungsqualität
Stressige Arbeitstage oder ein unregelmäßiger Schlafrhythmus können zu schlechter Schlafqualität führen. Mit der Amazfit GTS 3 können Sie Ihre Schlafdaten schnell, einfach und direkt auf dem Display der Uhr überprüfen. So müssen Sie nach dem Aufwachen nicht erst Ihr Telefon suchen.
Allgemein
Produkttyp
Intelligente Uhr
Unterstütztes Hostgeräte-OS
iOS 12 oder höher, Android 7.0 (Nougat) oder später
Benachrichtigungen
Kalender
Navigation
Empfänger für GPS/GLONASS/Galileo/BeiDou/QZSS
Aktivität/Sport
Multisport
Verfolgungsdaten
Strecke, verbrannte Kalorien, Schlafverhalten, Herzfrequenz, Schritte, Sauerstoffsättigung des Blutes, Stressniveau
Audioeingang
Mikrofon
Betriebssystem
Zepp OS
Bekleidungsstil
Uhren-Stil
Feedback Art
Vibrationsalarm, visuelle Schnittstelle
Uhranzeige
Ja
Bestimmte Ziele
Ja
Sensoren
Beschleunigungssensor, Umgebungslichtsensor, Drehungssensor, geomagnetischer Sensor, barometisches Altimeter, Temperatur, BioTracker PPG 3.0 biometrischer Sensor
Funktionen
Kamerafernbedienung, Telefonsuchfunktion, automatische Übungserkennung, Wetterinformationen, PAI Gesundheitsbewertungssystem
Anzeige
Typ
AMOLED - Farbe
Auflösung
390 x 450 Pixel
Diagonale
4.4 cm (1.75")
Schutz
Gehärtetes Glas
Pixeldichte
341 ppi (Pixel pro Zoll)
Konnektivität
Drahtlose Schnittstelle
Bluetooth 5.1
Eingabegerät
Typ
Touch-Screen
Batterie
Wiederaufladbare Batterie
Ja
Kapazität
250 mAh
Ladezeit
2 Stunde(n)
Laufzeitdetails
Energiesparmodus - bis zu 20 Tage
Häufiger Gebrauch - bis zu 6 Tage
Typischer Gebrauch - bis zu 12 Tage
GPS-Modus - bis zu 20 Stunde(n)
Elegantes Uhrenetui
Gehäuse Form
Rechteckig
Krone Art
Klassische Krone
Band
Name
Riemen
Austauschbar
Ja
Passend für Handgelenke mit Umfang
155-218 mm
Verschluss-Typ
Schnalle
Breite
20 mm
Material
Silikon
Farbe
Graphitschwarz
Abmessungen und Gewicht
Details
Nur Gehäuse: 24.4 g
Internet der Dinge (IoT)
Internet der Dinge (IoT) kompatibel
Ja
Intelligenter Assistent
Alexa
Verschiedenes
Vorinstallierte Software
Zepp App
Vibrationsalarm
Ja
Gehäusematerial
Aluminiumlegierung
Schutz
Wasserbeständig
Mitgeliefertes Zubehör
Magnetischer Ladeständer
Umgebungsbedingungen
Maximale Tiefe der Wasserbeständigkeit
50 m

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...