Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
Acer ICONIA X12 X12-11 - Tablet - Android 14 - 256 GB eMMC - 32 cm (12.6")
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

379,95 € Netto: (€ 319.29)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 22.09.2025 - 26.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 1 verfügbar
1
Stk.
Acer ICONIA X12 X12-11 - Tablet - Android 14 - 256 GB...
Acer ICONIA X12 X12-11 - Tablet - Android 14 - 256 GB eMMC - 32 cm (12.6")
379,95 € *
Schnell startklar
Einrichten, anmelden und sofort loslegen: Das Tablet fügt sich reibungslos in bestehende Konten und Workflows ein. E-Mail, Kalender und Cloud-Ordner sind in wenigen Schritten synchronisiert, damit Dokumente und Projekte nahtlos weitergeführt werden. Dank klar strukturierter Oberfläche gelingt der Einstieg auch weniger geübten Nutzern ohne lange Einarbeitung, und Standard-Apps stehen nach kurzer Installation bereit.

Handlich und mobil
Der kompakte Formfaktor passt in Tasche oder Rucksack und begleitet zuverlässig durch den Tag. Ob im Hörsaal, im Meeting oder unterwegs im Zug, das Gerät bleibt leicht zu halten und schnell zur Hand. Das robuste Gehäuse ist alltagstauglich und unterstützt spontane Notizen ebenso wie längere Lesesessions im Sitzen oder im Stehen.

Klarer Bildschirm
Texte, Fotos und Videos werden kontrastreich dargestellt, ideal zum Lesen, Lernen und Streamen. Inhalte lassen sich schnell zoomen, markieren und teilen, ohne den Überblick zu verlieren. Die Helligkeit kann an die Umgebung angepasst werden, damit Augen auch bei längeren Sitzungen entlastet bleiben und Farben in Präsentationen gut erkennbar sind.

Flüssige Bedienung
Apps starten zügig, Multitasking bleibt angenehm, Gesten gehen leicht von der Hand. Zwischen Aufgaben wechseln Sie ohne Hektik, während Benachrichtigungen übersichtlich gebündelt werden. Der Mehrfenster-Modus unterstützt paralleles Arbeiten, etwa Recherche neben einer Videokonferenz oder Notizen neben einer Präsentation.

Verbunden bleiben
Stabile Funkverbindungen sorgen für schnellen Zugriff auf Mails, Cloud-Daten und Kollaboration. Chats, Videocalls und geteilte Boards laufen zuverlässig, wenn die Netzwerkinfrastruktur es unterstützt. Für unterwegs lassen sich Inhalte offline verfügbar machen, damit Dokumente und Lektüre auch ohne Verbindung bereitstehen.

Produktiv arbeiten
Notizen, Kommentare und Markierungen gelingen intuitiv, optional mit kompatiblem Eingabestift. PDFs lassen sich annotieren, Screenshots mit Skizzen versehen und To-do-Listen direkt aus Inhalten erstellen. So bleiben Ideen, Aufgaben und Feedback an einem Ort gebündelt und später leicht auffindbar.

Sicher verwaltbar
Profile, Updates und Schutzfunktionen lassen sich zentral oder lokal einfach steuern. Passcode und biometrische Entsperroptionen unterstützen den schnellen und geschützten Zugriff. App-Berechtigungen sind klar nachvollziehbar, damit Daten nur dort landen, wo sie gebraucht werden, und Geräte im Alltag planbar verfügbar bleiben.

Für Familie und Team
Videocalls, Lernplattformen und geteilte Kalender bleiben übersichtlich organisiert. Mehrere Nutzerprofile helfen, Inhalte sauber zu trennen und Geräte gemeinsam zu verwenden. So lassen sich Schule, Homeoffice und private Nutzung strukturiert kombinieren, ohne Apps und Daten zu vermischen.

Lernen und Präsentieren
Unterrichtsmaterial, Skripte und Präsentationen sind schnell griffbereit. Bildschirmaufnahmen, geteilte Notizbücher und drahtloses Bildschirmteilen unterstützen Erklärungen am Tisch oder im Klassenraum. Das erleichtert spontane Demos, Feedbackrunden und gemeinsames Bearbeiten von Aufgaben in kleinen Gruppen.

Multimedia und Unterhaltung
Streaming, Podcasts und Fotobetrachtung lassen sich unkompliziert steuern. Die Wiedergabe bleibt flüssig, während Lautstärke und Bildausschnitt rasch angepasst werden. Für ruhige Umgebungen stehen Kopfhörer bereit, damit konzentriertes Arbeiten und diskretes Anschauen problemlos möglich sind.

Energie und Akkumanagement
Energiesparmodi, Display-Timeout und intelligente Hintergrundaktivitäten unterstützen lange Nutzungsphasen. Je nach Aufgabe lässt sich die Leistungsausgabe anpassen, um Akkulaufzeit und Reaktionsschnelligkeit im Gleichgewicht zu halten. So bleibt das Gerät auch nach einem langen Tag noch einsatzbereit.

Pflege und Wartung
Regelmäßige Updates, aufgeräumter Speicher und gelegentliche Neustarts halten das System flüssig. Display und Anschlüsse bleiben mit geeigneten Reinigungstüchern einsatzbereit, während Backups für Sicherheit bei Projektarbeit sorgen. Klare Routinen reduzieren Ausfälle und verkürzen Supportzeiten im Alltag.


Mobil

Leicht und handlich.

Display

Klare Darstellung.

Performance

Reaktionsschnell im Alltag.

Konnektivität

Einfach verbunden.

Zubehör

Tastatur und Ständer.

Sicher

Schutz und Updates.

Ausdauer

Für den Tag gemacht.

Einrichtung

Schnell startklar.


Ist eine Tastatur nutzbar?
Ja, kompatible Tastaturen und Ständer lassen sich ergänzen. Kompatibilität des Zubehörs prüfen.
Wie übertrage ich Daten?
Per Cloud, USB oder App Migration. Beide Geräte anmelden und Anweisungen folgen.
Kann ich Peripherie anschließen?
Ja, über passende Adapter oder Hubs lassen sich Displays, Speicher und Eingabegeräte verbinden.
Wie sichere ich das Gerät ab?
Sperrbildschirm, Gerätemanagement und regelmäßige Updates aktivieren, Backups einplanen.
Welche Apps sind sinnvoll?
Office, Kommunikations und Notiz Apps für produktives Arbeiten. Nach Bedarf ergänzen.
Allgemein
Produkttyp
Tablet
Betriebssystem
Android 14
Bildschirm
Typ
32 cm (12.6") AMOLED TFT
Auflösung
2560 x 1600
Farbraum
98% DCI-P3
Touchscreen
Multi-Touch
Seitenverhältnis des Bildes
16:10
Helligkeit
400 cd/m²
Merkmale
CineCrystal
Prozessor
Prozessor
MediaTek Helio G99 MT8781
Prozessor-Taktfrequenz
2.2 GHz
Anz. der Kerne
8 Kerne
Arbeitsspeicher
Speicherkapazität
256 GB eMMC
RAM
8 GB - LPDDR4X SDRAM
Unterstützte Flash-Speicherkarten
microSD, microSDXC
Max. unterstützte Kapazität
1 TB
Kommunikationsformen
Wireless Connectivity
802.11a/b/g/n/ac, Bluetooth 5.2
Hintere Kamera
Sensorauflösung
13 Megapixel
Video Auflösungen
1920 x 1080 (1080p)
Vordere Kamera
Sensorauflösung
8 Megapixel
Video Auflösungen
1920 x 1080 (1080p)
Navigationssystem
Receiver
GPS/GLONASS
Multimedia
Grafik
ARM Mali-G57 MC2
Audio
Digitales Mikrofon, vier Lautsprecher
Erweiterung und Konnektivität
Erweiterung Steckplatz
1 x microSD
Schnittstellen
1 x USB-C
1 x Kopfhörer-Mini-Buchse (3,5 mm)
USB-Host
Ja
Batterie
Kapazität
38 Wh
Betriebszeit
Bis zu 16 Stunden
Laufzeitdetails
: bis zu 16 Stunde(n)
Batterielebensdauer pro Zyklus
5947 min
Batteriedauer in Zyklen
800
Verschiedenes
Farbe
Olivin-Schwarz
Gehäusematerial
Metall
Leistungsmerkmale
OTG-Support, Lautstärkeregler
Zubehör im Lieferumfang
Netzteil, Tastatur, aktiver Eingabestift
Spezifische Absorptionsrate (SAR)
2 W/kg (head)
2 W/kg (body)
2 W/kg (Gliedmaßen)
Reparierbarkeit Klasse
Klasse B
Wiederholte Freifall-Zuverlässigkeitsklasse
Klasse E
Eingangsschutzbewertung
IP42
Lokalisierung
Deutschland
Abmessungen und Gewicht
Breite
18.66 cm
Tiefe
0.67 cm
Höhe
28.32 cm
Gewicht
600 g
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 1 Jahr - Pick-Up & Return
International Travelers-Garantie - 1 Jahr
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
35 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
20 - 80% (nicht kondensierend)
Min. Lagertemperatur
-20 °C
Max. Lagertemperatur
60 °C

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
    Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
    Kontaktdaten
    Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
    Frage zum Artikel

    Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

    Loading ...