Damit Videos, Musik und Fotos im Heimnetz nahtlos bis in den letzten Winkel jedes Zimmers gelangen, setzt die FRITZ!Box 6591 Cable auf WLAN Mesh. Die verteilten FRITZ!-Geräte arbeiten in einem einzigen Netz, tauschen sich untereinander aus und optimieren die Leistung aller WLAN-Geräte. Mit Mesh genießen Sie ganz einfach Höchstgeschwindigkeit bei Surfen, Video oder Gaming. Atemberaubendes HD-Fernsehen und Ihre Lieblingsmusik warten jetzt auf Sie - und nicht umgekehrt.
Atemberaubende Geschwindigkeit
Das leistungsstarke EuroDOCSIS 3.1/3.0-Kabelmodem bietet bis zu 6 Gbit/s Downstream-Geschwindigkeit. Schnellstes WLAN AC ermöglicht all Ihren Multimedia-Geräten den drahtlosen Internetzugang, Multi-User-MIMO sorgt auch bei paralleler Verwendung mehrerer Geräte für Spitzenwerte bei den Datenübertragungsraten. Eine leistungsstarke Telefonanlage mit vielen Funktionen und vier Gigabit-LAN-Anschlüsse runden die Topausstattung ab.
Viele Geräte - na und
Computer, Laptop, Spielekonsole, Tablet und mehrere Smartphones: Die Zahl der Geräte mit Internetzugriff im Haushalt wird immer größer. Damit Sie jederzeit einen optimalen Datendurchsatz haben, funkt FRITZ! Box 6591 Cable sowohl auf dem 2,4- als auch auf dem 5-GHz-Netz. Auf diese Weise ist Ihr WLAN weniger ausgelastet und jedes Gerät, jede Anwendung bekommt ausreichend Kapazität.
Uneingeschränktes Telefonvergnügen
Mit der leistungsstarken Telefonieanlage der FRITZ!Box 6591 Cable sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet: Sie können analoge, DECT und ISDN-Telefone anschließen, Anrufbeantworter einrichten, Ruflisten verwalten und sich Benachrichtigungen für entgangene Anrufe oder erhaltene Sprachnachrichten per E-Mail zuschicken lassen. Die integrierte Faxfunktion und HD-Telefonie runden das Paket ab.
Sicher
Damit Ihre Kommunikation und Ihre Daten vor unerwünschten Zugriffen geschützt sind, arbeitet in der FRITZ!Box 6591 Cable ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept. Regelmäßig veröffentlicht AVM kostenlose Updates, um die Software auf dem neuesten Stand zu halten und potentielle Bedrohungen umgehend im Keim zu ersticken. Des Weiteren sind Telefonie, Drahtlosverbindungen und -einrichtung mit modernsten Standards vor Fremdzugriffen geschützt.
FRITZ!OS - das Mastermind des Heimnetzes
FRITZ!OS ist das Betriebssystem Ihrer FRITZ!Box. Auf der browserbasierten Oberfläche verwalten Sie nicht nur Netzwerk- und Telefoniefunktionen, Sie erhalten durch kostenfreie Updates auch regelmäßig neue Funktionen. Doch das ist nicht alles: Nutzen Sie die praktischen FRITZ!Apps, um auch mit dem Smartphone von unterwegs auf Ihre Daten zuzugreifen, im Heimnetz zu telefonieren und mehr. Genau wie die Updates sind die FRITZ!Apps selbstverständlich auch kostenlos.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.