Eine physische Taste entriegelt die Sicherheitsverriegelung des ersten PCIe-Steckplatzes mit einem einzigen Druck, was das Entfernen einer PCIe-Karte vom Motherboard erheblich vereinfacht, wenn ein Upgrade auf eine GPU oder ein anderes kompatibles Gerät ansteht.
M.2 Q-Latch
Der Q-Latch erleichtert den Ein- und Ausbau einer M.2-SSD, ohne dass spezielle Werkzeuge benötigt werden. Das Design nutzt einen einfachen Verriegelungsmechanismus, um das Laufwerk zu sichern und herkömmliche Schrauben überflüssig zu machen.
BIOS-FlashBack
BIOS FlashBack ist eine sichere und einfache Methode zur Aktualisierung des BIOS. Legen Sie einfach die (UEFI-)BIOS-Datei auf einen FAT32-formatierten USB-Stick, stecken Sie ihn in den USB-BIOS-FlashBack-Port und drücken Sie die Taste. Die Aktualisierung kann sogar ohne installierten Arbeitsspeicher oder eine CPU durchgeführt werden.
Q-LED
Vier Onboard-LEDs zeigen den Energiestatus an und identifizieren Probleme mit CPU, Speicher, Grafikkarte oder Boot-Gerät für eine schnelle Diagnose.
Teamed Power Architektur
12 + 1 Leistungsstufen mit einer Nennleistung von jeweils 60 A liefern ausreichend Strom, um die leistungsstärksten Prozessoren mühelos durch jede Arbeitslast zu bringen.
Legierungsdrosseln und langlebige Kondensatoren
Hochwertige Drosseln und langlebige Kondensatoren sind so konstruiert, dass sie extremen Temperaturen standhalten und eine Leistung ermöglichen, die über den Industriestandards liegt.
Sechslagiges PCB
Ein mehrlagiges Leiterplattendesign leitet die Wärme schnell um die Spannungsregler herum ab und verbessert so die Stabilität des Gesamtsystems.
OptiMem II-Technologie
Mit der OptiMem II-Technologie werden die Pfade der Speichersignale sorgfältig über die verschiedenen Leiterplattenschichten verteilt, um die Pfaddistanz zu verringern, und es werden Abschirmzonen hinzugefügt, die das Übersprechen erheblich reduzieren.
VRM-Kühlkörper-Array
Die Stromversorgungslösung wird von zwei dicken Kühlkörpern mit strategischen Luftstromkanälen abgedeckt, die für eine bessere Wärmeableitung bei der Versorgung von Hochleistungsprozessoren sorgen.
Ausgezeichnete Konnektivität
Das ROG STRIX B760-G D4 ist mit drahtlosen und kabelgebundenen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken, einer Fülle von USB-Eingängen und SupremeFX-Audio für kristallklaren Sound über Lautsprecher oder Kopfhörer bestens vernetzt und sorgt so für ein intensives Erlebnis.
Intel 2.5G-Ethernet
Niedrige Latenzzeiten beim Spielen, schnelle Dateiübertragungen und hochauflösendes Videostreaming gehören zu den vielen Vorteilen des integrierten Intel 2,5-Gbit/s-Ethernet.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.