Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
ASUS PRIME A620M-A-CSM - Motherboard - micro ATX - Socket AM5 - AMD A620 Chipsatz - USB-C 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 1 -...
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

109,90 € Netto: (€ 92.35)
inkl. 19% USt. , zzgl. Versand
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 19.09.2025 - 21.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
ASUS PRIME A620M-A-CSM - Motherboard - micro ATX - Socket...
ASUS PRIME A620M-A-CSM - Motherboard - micro ATX - Socket AM5 - AMD A620 Chipsatz - USB-C 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 1 - Gigabit LAN - Onboard-Grafik (CPU erforderlich)
109,90 € *


Rundum energieeffizient
Die Energiesparfunktion enthält mehrere Einstellungen, mit denen sich der Stromverbrauch optimieren und die Energieeinsparungen maximieren lassen. Sie können eine CPU-Leistungsbegrenzung aktivieren, die Aura-Beleuchtung abdunkeln und das Lüfterprofil auf einen Energiesparmodus einstellen. Sie können auch den in Microsoft Windows integrierten Energiesparplan umschalten.

Präzise digitale Leistungssteuerung
Das Digi+-Spannungsreglermodul (VRM) bietet Echtzeitkontrolle über den Spannungsabfall und schaltet automatisch die Frequenz- und Stromspareinstellungen um. Es ermöglicht Ihnen auch die Feinabstimmung Ihrer CPU für ultimative Stabilität und Leistung.

VRM-Kühlkörper und Wärmeleitpads
VRM-Kühlkörper und Wärmepads verbessern die Wärmeübertragung von den MOSFETs und Drosseln für eine bessere Kühlleistung.

Sechslagiges PCB-Design
Mehrere PCB-Lagen optimieren das Wärmemanagement für kritische Komponenten, um sie auf ihrer optimalen Betriebstemperatur zu halten.

DDR5-Leistungsverbesserung
Umfassende Speichertuning-Optionen sind der Eckpfeiler der PRIME-Motherboards. Mit dem PRIME A620M-A-CSM können Sie das gesamte Potenzial Ihrer DDR5-Module ausschöpfen, ganz gleich, ob es sich um ein Kit mit extremer Geschwindigkeit oder um ein Einsteigerset handelt, das sonst gesperrt wäre.

ASUS OptiMem II
Überarbeitungen der Leiterbahnführung des Motherboards ermöglichen den Prozessoren einen uneingeschränkten Zugriff auf die Speicherbandbreite. Die ASUS OptiMem II-Technologie bildet die Signalwege des Speichers sorgfältig über verschiedene PCB-Lagen ab, um Durchkontaktierungen zu reduzieren, und fügt Abschirmungszonen hinzu, die das Übersprechen deutlich verringern.

PCIe 4.0 M.2-Unterstützung
Zwei M.2-Steckplätze unterstützen bis zu PCle 4.0 und bieten außerdem NVMe SSD RAID-Unterstützung für ein unglaubliches Leistungspotenzial. Erstellen Sie eine RAID-Konfiguration mit bis zu zwei PCle 4.0-Speichergeräten, um von den schnellsten Datenübertragungsgeschwindigkeiten zu profitieren.

PCIe 4.0-Steckplatz
Der PRIME A620M-A-CSM bietet PCIe 4.0-Steckplatzkonnektivität für die GPUs. Die große Bandbreite und die superschnellen Übertragungsgeschwindigkeiten ermöglichen es Ihnen, funktionsreiche Builds zu erstellen, die mühelos hohe Lasten bewältigen können.

Front-USB Typ-C
Eine ganze Reihe von USB-Anschlüssen unterstützt High-End-Rigs, die mit Peripheriegeräten bestückt sind, darunter ein USB 3.2 Gen 1 Type-C-Anschluss an der Vorderseite, der Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbit/s bietet.
Allgemein
Produkttyp
Motherboard - micro ATX
Chipsatz
AMD A620
Prozessorsockel
Socket AM5
Max. Anz. Prozessoren
1
Kompatible Prozessoren
Ryzen (unterstützt Ryzen 7000 Series)
Unterstützter RAM
Max. Größe
192 GB
Technologie
DDR5
Bustakt
4800 MHz, 5000 MHz, 5200 MHz, 5400 MHz (O.C.), 5600 MHz (O.C.), 5800 MHz (O.C.), 6000 MHz (O.C.), 6200 MHz (O.C.), 6400 MHz (O.C.), 6600 MHz (O.C.), 6800 MHz (O.C.), 7000 MHz (O.C.), 7200 MHz (O.C.), 7600 MHz (O.C.)
Unterstützte RAM-Integritätsprüfung
Non-ECC, on-die ECC, ECC
Registriert oder gepuffert
Ungepuffert
Besonderheiten
AMD EXPO Technology, Zwei-Kanal-Speicherarchitektur
Audio
Typ
HD Audio (8-Kanal)
Kompatibilität
High-Definition-Audio
LAN
Netzwerkschnittstellen
Gigabit Ethernet
Erweiterung/Konnektivität
Erweiterungssteckplätze
1 x CPU
4 x DIMM 288-polig
1 x PCIe 4.0 x16
2 x PCIe 3.0 x1
2 x M.2 socket (2242/2260/2280 M.2 Slot mit Key M)
Speicherschnittstellen
SATA-600 -anschlussstellen: 4 x 7-Pin Serial ATA - RAID 0 / RAID 1 / RAID 10
PCIe 4.0 -anschlussstellen: 2 x M.2 - RAID 0 / RAID 1 / RAID 10
Schnittstellen
1 x HDMI
1 x DisplayPort
1 x VGA
2 x USB 3.2 Gen 1
4 x USB 2.0
1 x LAN (Gigabit Ethernet)
1 x PS/2-Tastatur/-maus
1 x Mikrofon - Mini-Klinkenstecker
1 x Audio Line-In - Mini-Klinkenstecker
1 x Audio Line-Out - Mini-Klinkenstecker
Interne Schnittstellen
1 x USB-C 3.2 Gen 1 - Stiftleiste
2 x USB 3.2 Gen 1 - Stiftleiste
4 x USB 2.0 - Stiftleiste
1 x Seriell - Stiftleiste
1 x Audio - Stiftleiste
1 x SPDIF-Ausgang - Stiftleiste
1 x Lautsprecher - Stiftleiste
1 x SPI - Stiftleiste
Stromanschlüsse
Hauptstromanschluss, 24-polig, ATX12V-Stecker, 8-polig
Besonderheiten
BIOS-Typ
AMI
BIOS-Funktionen
UEFI BIOS, ASUS EZ Flash 3, ASUS UEFI BIOS EZ Mode
Sleep / Wake up
Wake-On-LAN (WOL), Wake On PME
Hardwarefeatures
Preboot eXecution Environment (PXE), ASUS EZ DIY, ASUS DIGI+ VRM, CrashFree BIOS 3, ASUS OptiMem II, ASUS 5X Protection III, LANGuard, Überspannungsschutz, ASUS SafeSlot Core, ASUS Stainless Steel Back I/O, ASUS Q-Design, Q-DIMM, Q-LED Core, Q-Slot, VRM Kühlkörperdesign, BIOS FlashBack-Taste, BIOS FlashBack LED, ASUS Aura Sync, Lighting Control, ASUS Control Center Express (ACC Express), 6 Layer PCB
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
ACC Express Activation Key Card, M.2 Schraubenpaket, IO-Abschirmung
Enthaltene Kabel
2 x Serial ATA-Kabel
Software inbegriffen
WinRAR, Norton 360 for Gamers (60-Tage-Testversion), ASUS Control Center Express, ASUS CPU-Z, PC Cleaner, ASUS TurboV EVO Utility, ASUS AI Suite III, ASUS Fan Xpert 2+, ASUS AURA Creator, Armoury Crate
Breite
24.4 cm
Tiefe
24.4 cm

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...