Bei der Wahl der Verbindungsmöglichkeit bietet die ROG Pugio II volle Flexibilität und unterstützt ultraschnelles 2,4 GHz, energieeffizientes Bluetooth LE oder kabelgebundenes USB. Ein praktischer Schalter auf der Unterseite ermöglicht ein blitzschnelles Umschalten zwischen 2,4 GHz oder energiesparendem Bluetooth LE für maximale Akkuleistung.
SmartHop-Technologie
Die ROG Pugio II analysiert pro Sekunde tausendmal das Frequenzspektrum und verwendet die ASUS-SmartHop-Technologie, um die Überlastung und Störungen, die im 2,4 GHz-Band auftreten, zu erkennen und zu vermeiden. Auf diese Weise kann die Maus nahtlos und in Echtzeit auf die am wenigsten ausgelasteten Kanäle wechseln und so eine starke, stabile Verbindung garantieren, egal wohin du gehst oder welche anderen Geräte in deiner Nähe sind.
Kampfbereite Präzision
Die ROG Pugio II wurde für Elite-Gamer entwickelt. Sie verfügt über einen optischen High-End-Sensor mit 16.000 dpi für höchste Präzision, eine Geschwindigkeit von bis zu 400 Zoll pro Sekunde (ips) und bis zu 40 g Beschleunigung. Der Pivot-Tastenmechanismus sorgt dabei für kurze Reaktionszeiten und eine präzise Leistung - damit der Sieg fest in deiner Hand liegt.
Konfigurierbare magnetische Seitentasten
Konfigurierbare magnetische Seitentasten auf beiden Außenseiten sorgen für eine vollständig beidhändige und ergonomische Gaming-Maus. Auf diese Weise lässt sich die Pugio II mit wenig Aufwand individuell anpassen - du kannst bis zu vier Seitentasten installieren oder auch ganz ohne spielen. Eine flache, ergonomische Oberfläche sorgt für zusätzlichen Komfort.
Magnetische Oberschale
Die abnehmbare, magnetische Abdeckung lässt sich mit einem Handgriff von der Maus herunterschieben, ohne dass dafür Werkzeug benötigt wird.
Exklusiver Push-Fit-Schaltersockel
Installiere einfach die Switches, die zu deiner bevorzugten Betätigungskraft und Rückmeldung passen - oder ersetze abgenutzte oder defekte Schalter gegen neue, um die Lebensdauer der Pugio II zu verlängern.
Ultra langlebige Schalter
Die Pugio II profitiert von extrem langlebigen Omron-Switches, die für 50 Millionen Klicks ausgelegt sind und eine hervorragende Langzeitperformance garantieren.
Anpassbares Logo und Stauraum für den Wireless-Dongle
Das ROG-Logo wird stolz präsentiert. Zusätzlich ist im Lieferumfang aber auch eine unbedruckte Plakette enthalten, die du selbst gestalten kannst, um die ROG Pugio II absolut einzigartig zu machen. Die Maus verfügt zusätzlich über ein integriertes Fach, um den Funk-Dongle zu verstauen und sicher aufzubewahren.
DPI On-The-Scroll
Die ROG Pugio II verfügt über die DPI-On-The-Scroll-Funktion, ein einzigartiges Feature, mit dem du die Genauigkeit ganz einfach und ohne Software anpassen kannst. Halte einfach die DPI-Taste gedrückt und drehe dann das Scrollrad, um die Empfindlichkeit frei einzustellen - für alles zwischen ultraschnellen Angriffen bis hin zu langsamen, verstohlenen Bewegungen. Alternativ kannst du auch die Taste drücken und loslassen, um durch die vier voreingestellten DPI-Stufen zu wechseln.
Aura-RGB-Beleuchtung
Die ASUS-Aura-RGB-Beleuchtung ist fest eingebaut und lässt die ROG Pugio II erstrahlen. Basierend auf der grundlegenden Optik und dem Design der ersten Pugio-Maus, stehen dir sieben dynamische Lichteffekte zur Verfügung. Alternativ kannst du auch deine eigenen Effekte erstellen, die mithilfe von Aura Sync ganz einfach mit deinem Gaming-Setup synchronisiert werden können.
Sieben programmierbare Tasten
Alle sieben Tasten sind konfigurierbar, damit du mit einem Klick Makros, oft genutzte Funktionen oder komplexe Bewegungen ausführen kannst.
Drei integrierte Speicherplätze
Konfiguriere deine bevorzugten DPI-, Beleuchtungs- oder sonstigen Einstellungen und speichere sie im Onboard-Speicher, damit du jederzeit und überall einsatzbereit bist.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.