Mit schwarzen Aluminiumprofilen, schwarzem Edelstahlgewebe mit hervorgehobenen Details und einer transparenten rauchgrauen E/A-Abdeckung bietet die Pro WS W790-Serie ein professionelles, unauffälliges Erscheinungsbild für Content-Ersteller.
Multi-GPU-Unterstützung
Pro WS W790E-SAGE SE verfügt über sieben PCIe 5.0 x16-Steckplätze für leistungsstarke Grafikkarten, die eine verbesserte Leistung für professionelle Design-, Modellierungs- und Simulations- sowie Rendering-Anwendungen ermöglichen.
?14 + 1 + 1 Leistungsstufen
Der VRM des Pro WS W790E-SAGE SE besteht aus 14 + 1+ 1 Leistungsstufen und liefert die Leistung und Effizienz, die die neuesten Intel-Prozessoren erfordern.
8-polige und 6-polige Stromanschlüsse
Zusätzliche 8- und 6-polige PCIe-Stromanschlüsse sorgen für zusätzliche Stabilität bei der Stromabgabe, wenn Entwickler viele Grafikkarten onboard einsetzen.
Zuverlässigkeit mit hervorragender Speicherübertaktung
Der Pro WS W790E-SAGE SE unterstützt 8-kanaligen 1DPC DDR5 RDIMM ECC-Speicher, der Datenfehler automatisch erkennt und korrigiert und so die Gefahr von Systemabstürzen verringert. Dank des durchdachten Layouts der Speicherspuren ermöglicht dieses Motherboard die Übertaktung von DDR5-Speicher mit maximalen Geschwindigkeiten, um eine bessere Speicherleistung für eine Vielzahl von Workloads zu bieten.
Intel X710-AT2 Zweifaches 10G-Ethernet
Mit zwei integrierten 10G-LAN-Anschlüssen macht das Pro WS W790E-SAGE SE kurzen Prozess mit Multi-Terabyte-Übertragungen Ihrer Kreativität bei niedriger Latenz.
USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C
Der USB-Standard verdoppelt die Übertragungsbandbreite, indem er eine weitere USB3.2-Spur öffnet, um den maximalen Durchsatz von bis zu 20 Gbps zu erreichen. Zusätzlich zu den rasend schnellen Datenübertragungsgeschwindigkeiten bietet USB 3.2 einfache Konnektivität und ultimative Flexibilität über USB-C-Anschlüsse.
3 M.2
Der Pro WS W790E-SAGE SE verfügt über drei integrierte M.2 22110-Steckplätze, von denen zwei für PCIe 5.0 und einer für PCIe 4.0 verdrahtet sind, was die Installation einer ersten Reihe von Laufwerken erleichtert. Creators, die mit großen Videodateien arbeiten, können mehrere NVMe-Geräte in einem RAID-Verbund zusammenfassen, um eine enorme E/A-Bandbreite und eine nahtlose Wiedergabe in ihren Bearbeitungsschächten zu erzielen. Alle drei M.2-Laufwerke befinden sich unter dedizierten Kühlkörpern, um ein Drosseln der SSD bei hoher Belastung zu verhindern, und sind mit ASUS Q-Latch ausgestattet.
Mehr Speicherplatz
Um noch mehr Hochgeschwindigkeitsspeicher anzuschließen, können Sie mit den integrierten SlimSAS-Steckplätzen industrielle SSDs - ganz zu schweigen von Server- und Netzwerkgeräten - über die schnelle PCIe 4.0-Schnittstelle anschließen.
Anschluss an der Frontplatte
Der USB 3.2 Gen 2-Anschluss an der Vorderseite ist bereit für PC-Gehäuse und Geräte der nächsten Generation.
Massive VRM-Kühlkörper
Da Masse und Luftstrom von entscheidender Bedeutung sind, werden die VRM-Kühlkörper mit hohen und dicht gepackten Rippen hergestellt und auf den MOSFETs und Drosseln platziert, um die thermische Effizienz zu verbessern. Eine zusätzliche Lüfterhalterung ermöglicht die Installation von bis zu drei Hochgeschwindigkeitslüftern, die die Wärme von den VRM-Bereichen ableiten und so die Leistung der neuesten Intel-Prozessoren voll ausschöpfen.
Chipsatz-Kühlkörper
Ein spezieller und kräftiger Chipsatz-Kühlkörper leitet die Wärme ab und sorgt so für optimale Betriebstemperaturen.
M.2-Kühlkörper
Drei M.2-Steckplätze werden von Kühlkörpern abgedeckt, um temperaturbedingtes Throttling zu verhindern, das die Leistung bei hoher, anhaltender Speicherbelastung beeinträchtigen kann. M.2-Backplate-Blöcke an ausgewählten Steckplätzen gehen sogar noch weiter, um sicherzustellen, dass Sie Spitzenleistung von Ihren Next-Gen-Laufwerken erhalten.
Vormontierte E/A-Abschirmung
Die patentierte E/A-Abschirmung ist in elegantem, mattem Schwarz gehalten und wird für eine einfache Installation auf dem Motherboard vormontiert.
BIOS-Flashback
Benutzer können eine BIOS-Datei auf einem FAT32-formatierten USB-Laufwerk ablegen und dieses einfach in den USB-BIOS-FlashBack-Port einstecken und eine Taste drücken, um das (UEFI-)BIOS zu aktualisieren. Aktualisierungen können auch dann vorgenommen werden, wenn weder Speicher noch CPU vorhanden sind.
Schützen Sie Ihre Grafikkarten
SafeSlot ist ein von ASUS neu entwickelter PCIe-Steckplatz, der eine optimierte Befestigung und Scherfestigkeit bietet. SafeSlot wird in einem einzigen Schritt mit einem neuen Insert-Molding-Verfahren hergestellt und verstärkt den Steckplatz mit Metall für verbesserte Festigkeit und Haltbarkeit.
24/7-Zuverlässigkeit
Die ASUS Pro WS W790-Serie ist für den Betrieb rund um die Uhr optimiert und wurde bei Temperaturen von bis zu 45 °C und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 % getestet, um sicherzustellen, dass sie in verschiedenen Umgebungen bestehen kann.
8 x DIMM 288-polig
6 x PCIe 5.0 x16
1 x PCIe 5.0 x16 (8x-Modus)
4 x PCIe 5.0 x16
2 x PCIe 4.0 x4 (SlimSAS)
3 x M.2 socket (2242/2260/2280/22110 M.2 Slot mit Key M)
PCIe 4.0 -anschlussstellen: 2 x SlimSAS
PCIe 4.0 -anschlussstellen: 1 x M.2 - RAID 0 / RAID 1 / RAID 10 / RAID 5
PCIe 5.0 -anschlussstellen: 2 x M.2 - RAID 0 / RAID 1 / RAID 10 / RAID 5
4 x USB 3.2 Gen 2
1 x USB-C 3.2 Gen 2
2 x USB 2.0
1 x Mikrofon - Mini-Klinkenstecker
1 x Audio Line-Out (Mitte/Subwoofer) - Mini-Klinkenstecker
1 x Audio Line-Out (hinten) - Mini-Klinkenstecker
1 x Audio Line-In - Mini-Klinkenstecker
1 x Audio Line-Out - Mini-Klinkenstecker
1 x SPDIF-Ausgang
1 x VGA
1 x LAN (Gigabit Ethernet)
2 x LAN (10Gigabit Ethernet)
2 x USB 3.2 Gen 1 - Stiftleiste
4 x USB 2.0 - Stiftleiste
1 x Seriell - Stiftleiste
1 x Audio - Stiftleiste
1 x SPI - Stiftleiste
- Zustand: Neuware
- Formfaktor: E-ATX
- CPU-Sockeltyp: Intel Sockel 1700 (Core i)
- WEEE: DE12375349
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Formfaktor: E-ATX
- CPU-Sockeltyp: Intel Sockel 1700 (Core i)
- WEEE: DE12375349