Der RT-AX86U Pro bietet dir alle Vorteile von Wi-Fi 6 (802.11ax) und funktioniert perfekt mit all deinen bestehenden WLAN-Geräten!
Prioritäten setzen über Gaming Port
Der dedizierte Gaming-Port des RT-AX86U Pro räumt allen kabelgebundenen Geräten, die daran angeschlossen sind, automatisch Priorität ein. Du brauchst keine komplizierte Konfiguration, sondern schließt einfach deinen Gaming-PC oder deine Konsole an den speziellen LAN-Anschluss an, um eine schnelle und stabile Verbindung zu erstellen, die immer an der Spitze der Warteschlange steht.
Prioritäten setzen über Gear Accelerator
Mit Gear Accelerator kannst du Geräten über das Online-Kontrollzentrum des RT-AX86U Pro drahtlos Prioritäten zuweisen. Mit der einfachen Benutzeroberfläche kannst du Geräten Prioritäten zuweisen, um ihre Geschwindigkeit zu erhöhen und zu verhindern, dass sie mit anderen Geräten um die Bandbreite konkurrieren.
Keine WLAN Störungen mehr
Verbinde deine Geräte mit dem 5-GHz-Band und vermeide das oft überlastete 2,4-GHz-Band. So kannst du eine 5,6-fach schnellere WLAN-Geschwindigkeit erreichen.
Extrem hohe Performance
Der RT-AX86U Pro wird von einer 2,0-GHz-Quad-Core-64-Bit-CPU angetrieben, die ihm die nötige Leistung verleiht, um selbst das anspruchsvolle Gaming-Netzwerk zu bewältigen. Er liefert einen maximalen Netzwerkdurchsatz von 18% für blitzschnelle, beschleunigte Datenübertragungen und optimiert dein Spielerlebnis.
Blitzschnelles Internet
Der RT-AX86U Pro wurde entwickelt, um alle Hindernisse zu überwinden, die dein Spiel verlangsamen können. Er unterstützt eine schnelle Internetverbindung, sodass du das volle Potenzial von Hochgeschwindigkeitsnetzwerken sowohl für kabelgebundene als auch für WLAN-Verbindungen nutzen kannst.
Engpässe im Netzwerk beseitigen
Adaptive QoS (Quality of Service) sorgt für einen reibungslosen Betrieb deines Netzwerks, indem der Netzwerkverkehr priorisiert wird. Du kannst Anwendungen wie Videostreaming oder Websurfen sowie Spiele priorisieren. Er ist der perfekte Verbündete, um überall in deinem Zuhause WLAN mit niedriger Latenz bereitzustellen.
Whole-Home Gaming
Gibt es bei deinem Router tote Winkel im WLAN? Der RT-AX86U Pro unterstützt ASUS AiMesh, eine einzigartige Mesh-Netzwerktechnologie, die mit mehreren ASUS-Routern ein ganzes Heimnetzwerk schafft. Dank der einfachen zentralen Steuerung und des nahtlosen Roamings können auch Nicht-Experten das System mit allen AiMesh-fähigen Routern einrichten. Verabschiede dich von toten WLAN-Zonen!
Ein sicheres Surferlebnis
Das Internet kann unangemessene Inhalte, aufdringliche Werbung oder andere Gefahren und Sicherheitsrisiken enthalten. ASUS Safe Browsing hilft dabei, unerwünschte Inhalte mit einem Fingertipp zu blockieren - es sind keine zusätzlichen Apps erforderlich. Seine leichtgewichtige DNS-basierte Filterung beeinträchtigt die Leistung des Routers nicht. Es kann sogar explizite Inhalte aus den Suchmaschinenergebnissen filtern, um deine Kinder online zu schützen.
MAC Filtereingänge: 64
LAN: 4 x 10Base-T/100Base-TX/1000Base-T - RJ-45
USB 3.2 Gen 1: 1 x
WAN / LAN: 1 x 2.5GBase-T - RJ-45
USB 2.0: 1 x
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.