Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
APC Easy UPS On-Line - USV (Rack - einbaufähig) - Wechselstrom 230 V - 1800 Watt - 2000 VA - Lithium-Ionen -...
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

3.499,00 € Netto: (€ 2940.34)
Sofort verfügbar
Lieferdatum: 28.09.2025 - 29.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Stk.
APC Easy UPS On-Line - USV (Rack - einbaufähig) -...
APC Easy UPS On-Line - USV (Rack - einbaufähig) - Wechselstrom 230 V - 1800 Watt - 2000 VA - Lithium-Ionen - RS-232, USB - Ausgangsanschlüsse: 6 - 4U - 48.3 cm (19")
3.499,00 € *


ECO-Modus
Betriebsmodus, bei dem ungenutzte elektrische Komponenten bei guter Leistung überbrückt werden, um eine hohe Betriebseffizienz zu erreichen, ohne den Schutz zu beeinträchtigen.

Intelligentes Batteriemanagement
Maximiert die Leistung, Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Akkus durch intelligentes, präzises Laden.

Intelligenter Kartensteckplatz
Passen Sie die USV-Funktionen mit Management-Karten an.

Intuitive LCD-Schnittstelle
Bietet klare und genaue Informationen in mehreren Sprachen und die Möglichkeit, die USV mit einfach zu bedienenden Navigationstasten lokal zu konfigurieren.

Lithium-Ionen-Batterie
Lithium-Ionen-Batterien bieten eine doppelt so lange Lebensdauer wie eine typische Bleibatterie und sind klein, leicht und umweltfreundlich.

Konfiguration mit mehreren Batteriepacks 3
Schließen Sie bis zu 3 Akkupacks für Anwendungen mit verlängerter Laufzeit an.

Rack/Tower konvertierbar
Schützt die ursprüngliche Investition in die USV bei der Umstellung von einer Tower- auf eine Rack-Montage-Umgebung.

Serielle Konnektivität
Ermöglicht die Verwaltung der USV über einen seriellen Anschluss.

USB-Konnektivität
Ermöglicht die Verwaltung der USV über einen USB-Anschluss (nicht bei allen Modellen verfügbar).
Allgemein
Gerätetyp
USV - Rack - einbaufähig
Höhe (Rack-Einheiten)
4U
Rack-Größe
48.3 cm (19")
Farbe
Schwarz mit Silber
Stromversorgungsgerät
UPS-Technologie
Online
Eingangsspannung
Wechselstrom 230 V
Eingangsspannungsbereich
AC 110 - 300 V / 160 - 300 V
Vorhandene Spannung
50/60 Hz ± 3Hz
Nötige Frequenz
40 - 70 Hz
Eingangsanschlüsse
1 x Strom IEC 60320 C20
Angaben zu Ausgangsleistungsanschlüssen
6 x power IEC 60320 C13
Ausgangsspannung
Wechselstrom 220/230/240 V 50/60 Hz
Leistungskapazität
1800 Watt / 2000 VA
Ausgabe Wellenform
Sinuswelle
Überspannungsschutz
Ja
Energie-Nennleistung
945 Joules
Schutzschaltung
Trennschalter
Effizienz
90%
Batterie
Technologie
Lithium-Ionen
Bereitgestellte Spannung
48 V
Ladezeit
4.8 Stunden
Netzwerk
Remote-Verwaltungsschnittstelle
RS-232, USB
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
1 x Verwaltung (USB) - 4-poliger USB Typ B
1 x Verwaltung (RS-232) - D-Sub (DB-9), 9-polig
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Rack-Montageschienen, Rack-Montageklammern, Turmfüße
Enthaltene Kabel
RS-232 Kabel
USB-Kabel
RJ-45-Kabel
RJ-11-Kabel
Stromkabel (C13-C14)
Batteriekabel
Besonderheiten
LCD-Statusanzeige, LCD Anzeige, interner Bypass, LED-Anzeiger, Alarm bei schwacher Batterie
Kennzeichnung
CB, IEC 62040-2, RoHS, WEEE, KC, IP20, EAC, China RoHS, RCM, UN38.3, IEC 62040-1, TISI, REACH SvHC, EU RoHS, IEC 60730-1, UKCA, IEC 62619 1st Ed., IEC/EN 62040-2
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - Austausch oder Reparatur - 3 Jahre
Begrenzte Garantie - Austausch oder Reparatur - Batterien - 5 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
-20 °C
Max. Betriebstemperatur
50 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
0 - 95 % (nicht kondensierend)
Geräuschentwicklung
50 dBA
Abmessungen und Gewicht
Breite
43.8 cm
Tiefe
61.6 cm
Höhe
17.2 cm
Gewicht
37.1 kg
Abmessungen & Gewicht (Transport)
Transportbreite
60 cm
Transporttiefe
8 cm
Transporthöhe
48 cm
Transportgewicht
50.15 kg
Informationen zur Kompatibilität
Entwickelt für
APC Modbus Card SRVSMB001

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...