Unterbrechungen kosten Zeit und Daten. Die Smart-UPS SMT1000IC hält kritische Systeme aktiv, überbrückt Netzausfälle und stabilisiert die Versorgung bei Spannungsschwankungen. Das schützt Workloads, verhindert Dateikorruption und sorgt für geordnete Prozesse im Edge- und Serverraum.
Reiner Sinus für sensible Lasten
Viele Netzteile und aktives IT-Equipment erwarten eine saubere Sinuskurve. Die USV liefert exakt diese Qualität im Batteriebetrieb, damit Server, Storage und Firewalls sicher weiterlaufen und Netzteile effizient arbeiten.
Line Interactive mit AVR
Die Spannungsregelung gleicht Abfälle und Überspannungen aus, ohne sofort auf Batterie zu wechseln. Das stabilisiert die Versorgung, schont die Batterie und verlängert die nutzbare Überbrückungszeit im Ernstfall.
1000 VA 700 W Leistungsreserve
1000 VA und 700 W decken typische 1U bis 2U Server, Switches, Router und NAS zuverlässig ab. So sichern Sie Kernkomponenten und vermeiden Ausfälle in zentralen Diensten und Filialnetzen.
8x IEC C13 für strukturierte Verteilung
Acht Ausgänge ermöglichen eine saubere Segmentierung Ihrer Verbraucher. Mit klaren Steckertypen bleibt das Rack aufgeräumt und die Lastverteilung transparent. Der IEC C14 Eingang passt in etablierte PDU- und Netzkabel-Setups.
SmartConnect und Cloud Monitoring
Über APC SmartConnect überwachen Sie Status, Ereignisse und Trends in der Cloud. Proaktive E-Mail-Hinweise unterstützen schnelles Handeln, Firmware-Updates halten die Einheit aktuell, Ferndiagnosen beschleunigen den Supportfluss.
SmartSlot für Netzwerkmanagement
Die optionale Karte verbindet die USV mit Managementsystemen und ermöglicht automatisches, geordnetes Herunterfahren von physischen Servern und virtuellen Umgebungen über PowerChute Network Shutdown.
Intuitive LCD Bedienoberfläche
Das Display bietet klare Zustands- und Messwertanzeigen. So prüfen Sie vor Ort Last, Eingangsspannung und Batteriestatus, passen Parameter an und behalten Ihre Energiepfade im Blick.
Umfassender Schutz gegen Netzereignisse
Überspannungsschutz hält Blitze, Transienten und Spannungsspitzen von Ihrer Hardware fern. Die USV puffert Netzausfälle, stabilisiert Brownouts und hilft, empfindliche Elektronik im Tagesbetrieb zu bewahren.
Temperaturkompensiertes Laden
Die Ladeelektronik passt den Ladevorgang an Umweltbedingungen an. Das unterstützt die Batterielebensdauer und hält die USV in Bereitschaft, wenn sie gebraucht wird.
Flexible Einbindung in Ihre Prozesse
Lokale Verwaltung über USB oder RS 232, zentrale Beobachtung via Cloud oder Managementkarte: Sie entscheiden, wie tief die USV in Ihre Arbeitsabläufe integriert wird. So entsteht ein passgenaues, skalierbares Energiemanagement.
Durchdachter Lieferumfang
Mitgeliefertes USB Kabel, Ethernetkabel Kat 5 und Installationsanleitung erleichtern den schnellen Start. So ist die USV zügig eingebunden und betriebsbereit.
Stabile Versorgung und Überbrückung für kritische IT.
Saubere Ausgangsqualität für sensible Netzteile.
Ausgänge strukturiert verteilen und verwalten.
Schneller Zugriff auf Status und Einstellungen.
Lokale Verwaltung und Integration am Rack.
Optionales Netzwerkmanagement für zentrale Steuerung.
Schützt vor Blitzen Transienten und Peaks.
Cloud Monitoring und proaktive Benachrichtigungen.
Weniger Batteriewechsel für längere Autonomie.
2 x IEC-Jumper
19.1 min bei halbe Beladung
183 min bei 50 Watt
100 min bei 100 Watt
45.2 min bei 200 Watts
24.7 min bei 300 Watt
15 min bei 400 Watts
9.8 min bei 500 Watts
7.1 min bei 600 Watts
5.8 min bei 700 Watts
1 x USB
1 x EPO (emergency power off)
USB-Kabel - extern
Begrenzte Garantie - Batterien - 2 Jahre
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: IEC
- Backup-zeit: 4 min - 23 min4 min - 9 min
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware
- Gerätetyp: (Offline-) USV
- Elektrische leistungsaufnahme: Sonstige Elektrische Leistungsaufnahme
- Kennzeichnung: IEC
- Backup-zeit: 4 min - 23 min4 min - 9 min




