Single-corded Server, Storage oder Netzwerkgeräte erhalten durch das automatische Netzumschaltgerät eine zweite, unabhängige Einspeisung. Fällt die aktive Quelle aus, übernimmt die alternative Versorgung nahtlos – Ihre Workloads bleiben online und Prozesse stabil.
Kompakt und racktauglich in 1U
Die flache 1U-Bauhöhe spart wertvollen Höheneinheitenplatz. So fügen Sie Redundanz hinzu, ohne das Racklayout umzubauen. Die Front bleibt aufgeräumt, Kabelwege sind kurz, der Luftstrom bleibt frei – ideal für moderne, dichte Installationen im Rechenzentrum und Edge.
Leistung passend verteilt
Mit 208 V Wechselstrom und 3300 VA nutzen Sie die vorhandene Energie effizient. Acht IEC C13 und eine IEC C19 Ausgangsbuchse versorgen typische IT-Lasten vom 1U-Server bis zum leistungsstärkeren Gerät mit C19-Anschluss – klar gekennzeichnet und sicher dimensioniert.
Saubere Integration ins Management
Die Netzwerkanbindung über Ethernet 10/100/1000 und der USB-Port eröffnen einfache Wege für Monitoring und Konfiguration. So binden Sie das Gerät in bestehende Abläufe ein, behalten Auslastung und Ports im Blick und standardisieren Betrieb und Dokumentation.
Einfach installiert, sicher verkabelt
Die 2,44 m lange Zuleitung gibt Spielraum bei der Platzierung im Rack. IEC C20 Eingang und genormte Ausgänge erleichtern die Auswahl kompatibler Kabel. Ergebnis: schnelle Inbetriebnahme, nachvollziehbare Verkabelung und weniger Fehlerrisiken im Alltag.
Stabil im Dauerbetrieb
Das robuste Design ist auf den 24x7-Betrieb in professionellen Umgebungen ausgelegt. Komponenten und Anschlüsse sind auf häufige Steckzyklen und dauerhaft hohe Verfügbarkeit ausgelegt – eine solide Basis für essentielle Dienste in Serverraum und Datacenter.
Mehr Übersicht, weniger Komplexität
Durch klare Portzuordnung und die Netzwerkanbindung behalten Administratoren Lasten, Belegung und Zustände im Blick. Das vereinfacht Kapazitätsplanung und Change-Management und senkt den Aufwand bei Wartung, Inventur und Audits.
Optimiert für vielfältige Workloads
Vom Hypervisor-Host bis zur Firewall: Die Portmischung aus C13 und C19 deckt typische Gerätekombinationen ab. So versorgen Sie heterogene Racks ohne zusätzliche Verteilerleisten – sauber, normkonform und effizient.
Skalierbar im Rack-Verbund
Dank standardisierter Schnittstellen lässt sich das Netzumschaltgerät in größere Strukturen integrieren. Damit wachsen Kapazität, Transparenz und Ausfallsicherheit Schritt für Schritt mit den Anforderungen Ihrer Umgebung.
Klarer Nutzen im Edge und im Core
Ob kleines Edge-Rack oder Core-RZ: Die Kombination aus 1U-Formfaktor, 208 V, 3300 VA und gemischten IEC-Ausgängen passt in viele Szenarien – von Industriestandorten bis zum Campusnetzwerk. So standardisieren Sie Beschaffung, Betrieb und Ersatzteile.
Durchdachte Details für den Alltag
Normsteckverbinder, lange Zuleitung und die Management-Optionen reduzieren Zeitaufwand und Fehlerquellen bei Einbau, Betrieb und Erweiterung. Das zahlt auf bessere Verfügbarkeit und geringere Betriebskosten ein – Tag für Tag.
Passt platzsparend in Standard-19-Zoll-Racks.
Sichert einsträngig versorgte Geräte gegen Ausfall ab.
Effiziente Verteilung im professionellen IT-Umfeld.
Flexible Abnahme für Server, Storage und Netzwerk.
Normgerechte Einspeisung für professionelle Racks.
Einbindung in Monitoring und Management-Tools.
Gibt Spielraum bei Positionierung und Montage.
Aufgeräumte Front und klare Portzuordnung.
- Zustand: Neuware
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
- Zustand: Neuware