Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
APC NetShelter - Automatisches Netzumschaltgerät (Rack - einbaufähig)
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

Artikel zurzeit vergriffen
Momentan nicht verfügbar


Redundanz für einsträngig versorgte Geräte
Single-corded Server, Storage oder Netzwerkgeräte erhalten durch das automatische Netzumschaltgerät eine zweite, unabhängige Einspeisung. Fällt die aktive Quelle aus, übernimmt die alternative Versorgung nahtlos – Ihre Workloads bleiben online und Prozesse stabil.

Kompakt und racktauglich in 1U
Die flache 1U-Bauhöhe spart wertvollen Höheneinheitenplatz. So fügen Sie Redundanz hinzu, ohne das Racklayout umzubauen. Die Front bleibt aufgeräumt, Kabelwege sind kurz, der Luftstrom bleibt frei – ideal für moderne, dichte Installationen im Rechenzentrum und Edge.

Leistung passend verteilt
Mit 208 V Wechselstrom und 3300 VA nutzen Sie die vorhandene Energie effizient. Acht IEC C13 und eine IEC C19 Ausgangsbuchse versorgen typische IT-Lasten vom 1U-Server bis zum leistungsstärkeren Gerät mit C19-Anschluss – klar gekennzeichnet und sicher dimensioniert.

Saubere Integration ins Management
Die Netzwerkanbindung über Ethernet 10/100/1000 und der USB-Port eröffnen einfache Wege für Monitoring und Konfiguration. So binden Sie das Gerät in bestehende Abläufe ein, behalten Auslastung und Ports im Blick und standardisieren Betrieb und Dokumentation.

Einfach installiert, sicher verkabelt
Die 2,44 m lange Zuleitung gibt Spielraum bei der Platzierung im Rack. IEC C20 Eingang und genormte Ausgänge erleichtern die Auswahl kompatibler Kabel. Ergebnis: schnelle Inbetriebnahme, nachvollziehbare Verkabelung und weniger Fehlerrisiken im Alltag.

Stabil im Dauerbetrieb
Das robuste Design ist auf den 24x7-Betrieb in professionellen Umgebungen ausgelegt. Komponenten und Anschlüsse sind auf häufige Steckzyklen und dauerhaft hohe Verfügbarkeit ausgelegt – eine solide Basis für essentielle Dienste in Serverraum und Datacenter.

Mehr Übersicht, weniger Komplexität
Durch klare Portzuordnung und die Netzwerkanbindung behalten Administratoren Lasten, Belegung und Zustände im Blick. Das vereinfacht Kapazitätsplanung und Change-Management und senkt den Aufwand bei Wartung, Inventur und Audits.

Optimiert für vielfältige Workloads
Vom Hypervisor-Host bis zur Firewall: Die Portmischung aus C13 und C19 deckt typische Gerätekombinationen ab. So versorgen Sie heterogene Racks ohne zusätzliche Verteilerleisten – sauber, normkonform und effizient.

Skalierbar im Rack-Verbund
Dank standardisierter Schnittstellen lässt sich das Netzumschaltgerät in größere Strukturen integrieren. Damit wachsen Kapazität, Transparenz und Ausfallsicherheit Schritt für Schritt mit den Anforderungen Ihrer Umgebung.

Klarer Nutzen im Edge und im Core
Ob kleines Edge-Rack oder Core-RZ: Die Kombination aus 1U-Formfaktor, 208 V, 3300 VA und gemischten IEC-Ausgängen passt in viele Szenarien – von Industriestandorten bis zum Campusnetzwerk. So standardisieren Sie Beschaffung, Betrieb und Ersatzteile.

Durchdachte Details für den Alltag
Normsteckverbinder, lange Zuleitung und die Management-Optionen reduzieren Zeitaufwand und Fehlerquellen bei Einbau, Betrieb und Erweiterung. Das zahlt auf bessere Verfügbarkeit und geringere Betriebskosten ein – Tag für Tag.


1U Rack-Format

Passt platzsparend in Standard-19-Zoll-Racks.

Redundante Einspeisung

Sichert einsträngig versorgte Geräte gegen Ausfall ab.

208 V 1-phasig

Effiziente Verteilung im professionellen IT-Umfeld.

8x C13 1x C19

Flexible Abnahme für Server, Storage und Netzwerk.

IEC C20 Eingang

Normgerechte Einspeisung für professionelle Racks.

USB & Ethernet

Einbindung in Monitoring und Management-Tools.

2,44 m Zuleitung

Gibt Spielraum bei Positionierung und Montage.

Schlankes Design

Aufgeräumte Front und klare Portzuordnung.


Was ist der praktische Nutzen eines Netzumschaltgeraets?
Es stellt eine zweite Einspeisung für einsträngig versorgte Geräte bereit. Fällt die aktive Quelle aus, übernimmt die alternative Versorgung automatisch, Dienste bleiben verfügbar.
Typische IT-Lasten wie 1U-Server, Switches, Firewalls oder Appliances mit IEC C13 oder C19 Netzteilbuchsen. Die Lastverteilung sollte die spezifizierte Kapazitaet beachten.
Ueber den Ethernet-Port fuer Netzwerkmanagement und bei Bedarf via USB. So lassen sich Status und Ereignisse in vorhandene Ueberwachung integrieren.
Ja. Die 1U-Hoehe spart Platz, die Portanordnung erleichtert Verteilung und Kennzeichnung. So bleibt das Rack uebersichtlich und luftstromfreundlich.
IEC C20 Eingang, acht IEC C13 und eine IEC C19 Ausgangsbuchse sowie USB und Ethernet fuer Management. Die 2,44 m Zuleitung erleichtert die Platzierung im Rack.
Ja, ueber die neun Ausgaenge. Achten Sie auf die Gesamtauslastung und die zulässigen Stromstaerken der jeweiligen Buchsen.
Ein Netzumschaltgeraet schaltet zwischen zwei Versorgungsquellen um, stellt jedoch keine Batterieenergie bereit. Eine USV puffert Ausfaelle mit Akkus. Beide lassen sich kombinieren.
Allgemein
Gerätetyp
Automatisches Netzumschaltgerät - Rack - einbaufähig
Höhe (Rack-Einheiten)
1U
Kabellänge
2.44 m
Farbe
Schwarz
Stromversorgungsgerät
Eingangsspannung
Wechselstrom 208 V
Eingangsspannungsbereich
AC 187 - 228 V
Eingangsspannungsbereich
± 10%
Eingangsverdrahtung
1-phasig
Nötige Frequenz
50/60 Hz
Eingangsanschlüsse
2 x Strom IEC 60320 C20 16A
Angaben zu Ausgangsleistungsanschlüssen
8 x power IEC 60320 C13 12 A ¦ 1 x Strom IEC 60320 C19 16 A
Ausgangsspannung
Wechselstrom 208 V
Elektrischer Strom max.
20 A
Leistungskapazität
3300 VA
Schutzschaltung
Trennschalter
Netzwerk
Remote-Verwaltungsschnittstelle
USB, Ethernet 10/100/1000
Remoteverwaltungsprotokoll
SNMP, CLI
Erweiterung/Konnektivität
Schnittstellen
1 x universaler I/O-Port ¦ 3 x LAN - RJ-45 ¦ 1 x USB - 4-polig USB Typ A ¦ 1 x Konsole - 5-poliger Micro-USB Typ B
Verschiedenes
Zubehör im Lieferumfang
Befestigungskit, Rack-Montageklammern
Enthaltene Kabel
2 x Stromkabel - integriert - 2.44 m ¦ Kabel seriell - extern
Rackmontagesatz
Mitgeliefert
Besonderheiten
Quecksilberfrei, horizontale Halterung, LCD Anzeige, LED-Anzeiger, Kurzschlussschutz, Temperatursensor
Kennzeichnung
UL, cUL, WEEE, REACH, China RoHS, EN 55022 Class A, FCC CFR47 Part 15 A, EU RoHS
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - Austausch oder Reparatur - 2 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
-5 °C
Max. Betriebstemperatur
45 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
5 - 95%
Abmessungen und Gewicht
Breite
43.2 cm
Tiefe
23.6 cm
Höhe
4.4 cm
Gewicht
3.74 kg

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Benachrichtigen, wenn verfügbar
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...