Tauchen Sie noch tiefer in die Welt Ihrer 3D-Inhalte ein. Die patentierte Sensortechnologie mit sechs Freiheitsgraden (6DoF) der SpaceMouse Pro Wireless ermöglicht eine natürliche 3D-Navigation, die speziell für professionelle Konstrukteure entwickelt wurde. Mit ihr können Sie Modelle und Kameras ganz einfach bewegen, vergrößern oder verkleinern und drehen, kinderleicht Teile, Baugruppen und Entwürfe positionieren und sie von jedem Blickwinkel aus intuitiv betrachten und analysieren. Es ist fast so, als würden Sie Ihr Modell in der Hand halten. Die SpaceMouse Pro Wireless mit ihrer professionellen 3D-Navigation ermöglicht eine revolutionäre, beidhändige Arbeitsweise, die von Ingenieuren, Architekten und 3D-Profis gleichermaßen geschätzt wird, als ideale Ergänzung zu einer herkömmlichen Maus.
Absolute Freiheit
Keine Kabel. Keine Einschränkungen. Die SpaceMouse Pro Wireless sorgt mit der 2,4 GHz Funk-Technologie von 3Dconnexion für eine direkte Verbindung zu Ihren 3D-Inhalten. Schließen Sie einfach den USB-Empfänger an Ihren PC oder Mac an und profitieren Sie von der Zuverlässigkeit einer kabelgebundenen Maus, während Sie gleichzeitig die Freiheit eines kabellosen Arbeitsplatzes genießen. Der Akku Ihrer SpaceMouse Pro Wireless hält zwei Monate - gemessen an einem Arbeitstag mit acht Stunden, fünf Tage die Woche. Ist der Akku leer, schließen Sie einfach das USB-Kabel an und arbeiten weiter.
Professionelle Leistung auf Tastendruck
Arbeiten Sie nicht härter, sondern effizienter! Die SpaceMouse Pro Wireless erkennt automatisch die Anwendungsumgebung und weist den vier intelligenten Funktionstasten die anwendungsbezogenen Befehle zu.
Gehen Sie noch einen Schritt weiter
Ordnen Sie allen 15 Tasten bevorzugte Befehle zu. Mit der Funktion des Radialmenüs erweitern Sie jede Taste um jeweils vier Bereiche und haben somit einen einfacheren Zugriff auf noch mehr Befehle.
Konzentrieren Sie sich auf die wichtigen Dinge
Das On-Screen-Display der SpaceMouse Pro Wireless zeigt Ihnen direkt auf Ihrem Bildschirm eine praktische Übersicht über die Befehle, die den intelligenten Funktionstasten zugewiesen sind. Damit können Sie sich ganz auf Ihre Konstruktion fokussieren, anstatt auf einen Spickzettel mit Tastenkombinationen.
Reduzierte Handbewegungen
Durch die praktisch positionierten Modifikationstasten können Sie leicht auf Funktionen wie Strg, Shift, Alt und Esc zugreifen und damit die Zeit sparen, die Sie für die Handbewegung zur Tastatur benötigen würden.
Ansicht aus jedem Blickwinkel
Erkennen Sie Fehler, entdecken Sie Alternativen und präsentieren Sie Ihre Arbeit optimal - die SpaceMouse Pro Wireless-Navigation mit sechs Freiheitsgraden (6DoF) und die QuickView-Tasten machen es möglich. Mit nur einem Klick können Sie die Rotationsachsen im Arbeitsmodus (z.B. Skizze) deaktivieren und somit Ihr Modell ohne Rotation gleichzeitig bewegen und vergrößern oder verkleinern. Die SpaceMouse Pro Wireless sorgt für den ultimativen Durchblick - egal aus welchem Blickwinkel.
Erstklassige Ergonomie und Produktqualität
3D-Profis auf der ganzen Welt vertrauen bei ihrer Arbeit auf die hochwertigen, ergonomischen Geräte von 3Dconnexion. Die SpaceMouse Pro Wireless besitzt eine große Handauflage für maximalen Komfort. Jede der 15 taktilen, vollständig programmierbaren Tasten ist optimal angeordnet und sorgt für höchste Effizienz und eine ergonomische Arbeitsweise - alles gebündelt in einem Gerät mit einem professionellen Design und qualitativ hochwertigen Komponenten.
Flexible Verbindung
Schließen Sie entweder eines der beiden im Lieferumfang enthaltenen USB-Kabel direkt an Ihre Workstation an oder nutzen Sie den USB-Hub mit zwei Anschlüssen (im Lieferumfang enthalten), um Ihre SpaceMouse Pro Wireless jederzeit aufzuladen.
3DxWare 10
Die perfekte Grundlage für ein ultimatives 3Dconnexion Erlebnis. Mit der 3DxWare 10 optimieren und personalisieren Sie Ihre 3Dconnexion 3D Maus und bringen sich Sie somit zu Spitzenleistungen. Passen Sie Ihre 3D Maus einfach Ihren Bedürfnissen und Anwendungen an. Profitieren Sie von spannenden neuen Features. Kreieren und navigieren in völlig neuen Dimensionen. Mit 3Dx Ware 10 machen Sie aus einer 3D Maus Ihre persönliche 3D Maus. Es ist nicht nur ein Treiber, es ist eine komplett neue Erfahrung!.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Profi-Ratgeber: 3Dconnexion-Geräte optimal einrichten, feinjustieren und produktiv einsetzen
Schnell-Setup (ca. 5 Minuten)
- Treiber & Tools installieren: 3DxWare 10 (inkl. Treiber, Einstellungen, Radialmenüs) installieren und Neustart durchführen.
- Firmware prüfen: In 3DxWare nach verfügbaren Geräte-Updates suchen und einspielen.
- Ersttest: In der 3Dconnexion-Einstellungsapp die Cap-Bewegungen testen (Drehen/Neigen/Drücken) und die Grundfunktion verifizieren.
Feintuning für Präzision (10–15 Minuten)
- Geschwindigkeit & Kurve: Navigationsgeschwindigkeit so einstellen, dass feine Bewegungen ruhig und große Wege schnell sind. Falls verfügbar, eine weich ansteigende Sensitivitätskurve wählen.
- Dominante Achse & Horizont: Bei technischen CAD-Modellen „Dominante Achse“ aktivieren und „Horizont sperren“ nutzen – verhindert unbeabsichtigtes Kippen.
- Rotationszentrum: Rotationszentrum auf „automatisch“ oder „unter Mauszeiger“ setzen, damit Drehungen um den relevanten Punkt erfolgen.
- Umkehr/Deadzone: Zoom-Richtung bei Bedarf invertieren; kleine Deadzone kann Zittern eliminieren.
- Kalibrierung: Bei Drift oder schiefem Nullpunkt das Gerät über die 3DxWare-Optionen neu zentrieren/kalibrieren.
Profile & Tasten – Ihr schneller Workflow
- Anwendungsspezifische Profile: Für jede App (z. B. CAD, BIM, DCC, Viewer) ein eigenes Profil anlegen und speichern.
- Radialmenüs: Die zwei Geräte-Tasten mit Radialmenüs belegen – je Menü bis zu acht Befehle (z. B. Isometrisch, Ansicht zurücksetzen, Ausschnitt, Skizze starten).
- Sinnvolle Standards: Eine Taste = Navigationsbefehle, andere Taste = Konstruktions-Shortcuts. So bleibt es konsistent zwischen Programmen.
- Import/Export: Profile regelmäßig exportieren (Backup, Team-Sharing), damit Setups schnell reproduzierbar sind.
Training & Integration in den Alltag
- 10-Minuten-Routine: Täglich kurz in einem Testmodell nur mit der SpaceMouse navigieren – Muskelgedächtnis bildet sich dann sehr schnell aus.
- Zweihändig arbeiten: Linke Hand an der SpaceMouse navigiert, rechte Hand bedient die Standardmaus/Tastatur – so bleiben Cursor-Wege minimal.
- Ansichten beherrschen: „Fit“, „Zoom Fenster“, „Vor/Zurück Ansicht“ auf Radialmenüs legen – spart viele Mauswege.
- Kurzbefehle bündeln: Häufige Kommandos (Messen, Bemaßen, Skizze) als Radial-Favoriten – weniger Kontextwechsel, mehr Flow.
Ergonomie & Arbeitsplatz
- Position: SpaceMouse nahe der Tastatur platzieren (untere Tischkante), Unterarm auflegen, Hand locker auf der Cap – keine Kraft nötig.
- Wechsel & Pausen: Bei langen Sessions gelegentlich Hand lockern oder Seite wechseln (wenn geübt), kurze Micro-Breaks einplanen.
- Ordnung: Kabel spannungsfrei führen; bei Wireless-Modellen den Dongle frontnah platzieren (USB-Verlängerung).
- Pflege: Cap und Standfläche gelegentlich reinigen, damit die Haptik präzise bleibt.
Wartung & Updates
- Regelmäßige Software-Updates: 3DxWare auf dem neuesten Stand halten – bringt oft bessere App-Profile und Bugfixes.
- App-Versionen: Bei größeren CAD-Updates prüfen, ob ein aktualisiertes 3Dconnexion-Profil verfügbar ist.
Fehlerbehebung & Support
- Basischeck: Funktioniert die Navigation in der 3DxWare-App, aber nicht in der Zielsoftware? Dann das passende Profil aktivieren bzw. neu zuordnen.
- Konflikte: Andere Input-Tools oder Makro-Utilities (Overlay-Hotkeys) testweise deaktivieren, falls Befehle „verschluckt“ werden.
- USB-Themen: Bei Aussetzern USB-Port wechseln (direkt am Rechner bevorzugt) und Energiesparoptionen für USB deaktivieren.
- Community & Hilfe: In der 3Dconnexion-Community nach Best-Practice-Profilen suchen; bei hartnäckigen Problemen den Hersteller-Support kontaktieren.
Fazit: Mit sauberem Setup, fein abgestimmten Profilen und etwas täglicher Routine wird die SpaceMouse zur echten Produktivitäts-Abkürzung: weniger Klicks, flüssige Navigation, mehr Fokus auf die Konstruktion.