Mit hoher Leistung, hoher Kapazität, hoher Zuverlässigkeit und Spitzentechnologie - das ideale Laufwerk für alle, die nur das Beste verlangen.
Zahlreiche Funktionen
High-Performance-Klasse mit 7.200 U/Min., 64 MB Cache und 6-Gb/s-SATA-Schnittstelle als ultimative Lösung für Notebooks.
Hohe Leistung
Der Doppelkernprozessor und ein enormer dynamischer Cache sorgen für hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Dynamischer Cache
Der Dynamic Cache-Algorithmus von WD verbessert die Zuweisung und Optimierung des Caches zwischen Lese- und Schreibvorgängen, reduziert Datenengpässe und steigert die Gesamtleistung.
Dualprozessor
Die doppelte Verarbeitungsleistung gegenüber einem Single-Core-Prozessor sorgt für maximale Performance.
Bewährte Mechanik
Hochentwickelte Zuverlässigkeitsmerkmale schützen Laufwerk und darauf gespeicherte Daten.
NoTouch Ramp Load-Technologie
Verhindert die Berührung des Schreib-/Lesekopfes mit der Plattenoberfläche und sorgt so für minimale Abnutzung des Schreib-/Lesekopfes und der Platte sowie besseren Schutz des Laufwerks beim Transport.
2 Watt (Lesen)
2 Watt (Schreiben)
0.25 Watt (Sleep-Modus)
0.25 Watt (Standby)
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).