Entfernungen schränken Kreativität nicht länger ein. Eine 48MP Ultra-Clear-Hauptkamera, ein 13MP Teleobjektiv und ein 8MP Weitwinkelobjektiv machen das Objektiv-Trio des Reno 5G komplett. Die Kombination aus drei Linsen mit verschiedenen Brennweiten ermöglicht eine Bandbreite von 16-160 mm, was effektiv der 10-fachen Brennweite einer ultraweitwinkel Linse entspricht. Das Kamera-Trio wird durch Dual-OIS Technologie unterstützt um auch bei maximalem Zoom optimale Bildstabilität zu gewährleisten.
Mach die Nacht zum Tag, mit Ultra Night Mode 2.0
Das Reno 5G ist mit einer Sony IMX 586 48MP ultra-clear Kamera ausgestattet. Im Zusammenspiel mit MFNR und HDR Software-Algorithmen bringen die 1/2.0 Zoll Sensoren und die ultra-große f/1.7 Blende auch bei schwachen Lichtverhältnissen atemberaubende Details zum Vorschein und schützen gleichzeitig vor Überbelichtung. Die KI optimierte Portraitfunktion kann bei Nachtaufnahmen zwischen Subjekt und Hintergrund unterscheiden um sicherzustellen, dass Hautfarben unverändert bleiben, sodass Fotos stets scharf und professionell wirken.
Enthüllung echter Schönheit in 48MP Super High Definition
OPPO hat das Reno 5G mit einer 48MP super-HD Hauptkamera ausgestattet welche ultra hochauflösende Fotos mit mehr Farbgenauigkeit und lebhaften Details ermöglicht.
Schlichtheit und Detailverliebtheit im Gleichgewicht
Herkömmliche Design Probleme löst das Reno mittels einfacher, aber genialer Details. Die ausfahrbare Frontkamera ist zum Beispiel die Lösung, um ein ununterbrochenes, full-screen Erlebnis zu ermöglichen. Die Fläche auf der Rückseite des Reno ist komplett flach und glatt. Nicht einmal die Kamera sorgt für eine Wölbung auf der Rückseite des Reno. Eine O-Punkt Struktur schützt Kamera und Rückseite. Das Reno ist eine einzigartige Interpretation moderner Schönheit, in der originelles Design und präzise Technologie miteinander verschmelzen.
Panorama Bildschirm
Das Reno 5G bietet dir ein gänzlich ununterbrochenes Bildschirmerlebnis. Es gibt keine Löcher oder andere Ablenkungen und ein Kinn von nur 3,5 mm Höhe ergibt ein riesiges Bildschirm-zu-Gerätgröße Verhältnis von 93,1%.
Kompaktes Design
Das Objektiv der Frontkamera, das Vorderlicht, der Empfänger und der Rückblitz sind allesamt in der kompakten Struktur der ausfahrbaren Frontkamera untergebracht. Die Bewegung der ausfahrbaren Frontkamera ist unglaublich komplex, zuerst schnell, dann langsam. Der Ablauf wirkt weniger mechanisch, sondern vielmehr graziös. Die Frontkamera ist innerhalb von 0,8 Sekunden und in absoluter Stille ausgefahren.
Lichtgeschwindigkeit entsperren dank des versteckten Fingerabdruck Systems
Ein aktualisiertes Erkennungssystem und ein noch effizienterer Algorithmus sorgen dafür, dass man das Reno noch schneller entsperren kann. Zudem wurde das Entsperren per Fingerabdruck jüngst um 28,5% schneller.
Komplett verstecktes Kameraobjektiv
Schönheit kommt von innen. Die starke Kamera des Reno versteckt sich hinter strapazierfähiges Glas, deshalb ist die Rückseite des Reno eine ununterbrochen glatte Oberfläche.
Höchstleistungen erleben
Das Reno 5G ist mit einem Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor ausgestattet, um dein Bedürfnis nach Geschwindigkeit mühelos zu erfüllen. Mit bis zu 8 GB RAM streamst, spielst und chattest du reibungslos und effizient. Das Reno integriert nicht nur KI der vierten Generation, sondern zeigt auch einen riesigen Sprung in der CPU-Verarbeitungsleistung, die um 45% erhöht wurde.
Unter Druck cool bleiben
Das Reno 5G verwendet drei verschiedene Kühltechnologien: Kühlgel, eine dreifache Grafitschicht und Kupferrohre zur effektiven Temperatursteuerung. Wenn die weiteren äußeren Umstände es erlauben, kann das installierte Kühlsystem die Temperatur des Reno um 13% senken. Darüber hinaus stoppt die KI gesteuerte "Ice Box" Anwendungen die eine Weile inaktiv waren. Dies spart Energie und ermöglicht so eine längere Akkulaufzeit.
Doppelfrequenz-GPS für haargenaue Navigation
Gute Konnektivität ist ein Muss für mobile Geräte. Das Reno 5G kommt mit Dualband-GPS (L1 und L5) um Standort- und Navigationsgenauigkeit zu gewährleisten. Die L5 Frequenz bietet eine höhere Genauigkeit, während die L1 Frequenz das Signal schneller erfasst. Gegenüber dem herkömmlichen Einzelfrequenz-GPS weißt das Dualband-GPS eine 66,8% Steigerung der Signalgenauigkeit vor.
Game Boost 2.0 - Bild für Bild Optimierung
Das Reno 5G wurde speziell für Gamer entwickelt, deshalb hat OPPO stets weitere Optimierungen vorgenommen. Die aktualisierte Version befasst sich noch tiefergehend mit der Leistungsfähigkeit des Reno. Zum Beispiel wurden Latenz- und Steuerungsprobleme behoben, sowie Touch-Steuerung und Aktualisierungsrate analysiert. Die Reno-Serie wurde vom TÜV Rheinland mit einem High Performance Zertifikat ausgezeichnet. Noch nie ging Gamen so reibungslos.
Fesselnder Sound von Dolby Atmos
Die Dolby Atmos Technologie vertieft und verbessert das mobile Audio-Klangerlebnis für unterwegs. Zusätzlich zur Verbesserung von Klang und Audio-Erlebnis bei Filmen und Spielen, wurden die Lautstärkeregelung, sowie die Sprachverbesserung auf den täglichen Gebrauch abgestimmt und optimiert.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.