Der Betriebstemperaturbereich reicht von -30°C bis 60°C und gewährleistet die Funktionalität unter verschiedensten Bedingungen.
Hochwertige Bildqualität
Liefert Auflösungen von bis zu 1920 x 1080 und liefert detaillierte Bilder für eine effektive Überwachung.
Vielfältige Konnektivitätsoptionen
Kompatibel mit einer Vielzahl von Netzwerkprotokollen, die eine einfache Einbindung in bestehende Einrichtungen ermöglichen.
Verbesserte Sicherheitsfunktionen
Ausgestattet mit Bewegungserkennung und Gesichtserkennung zur Verbesserung der Überwachungseffizienz.
Langlebiges Design
Konstruiert, um Vandalismus zu widerstehen, geeignet für eine Reihe von Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
0.0068 Lux - S/W - F1.4 - AGC on
0 Lux - IR
1280 x 960 @ 60 Bilder pro Sek.
1280 x 720 @ 60 Bilder pro Sek.
640 x 480 @ 25 - 30 Bilder pro Sek.
640 x 360 @ 25 - 30 Bilder pro Sek.
320 x 240 @ 25 - 30 Bilder pro Sek.
Composite-Video-Ausgang - BNC
Audioeingang
Audioausgang
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).