Mi True Wireless Earphones 2 verfügen über einen 14,2 mm großen Lautsprecher mit einer großen dynamischen Composite-Spule. Der Bass ist tief und kräftig, die mittleren Bereiche sind sanft und natürlich, während die hochfrequenten Töne absolut klar wiedergegeben werden. Klarer Sound und ausgezeichnete Wiedergabe voller Details. Die Wiedergabe von Klangdetails ermöglicht dir ein angenehmeres Klangerlebnis.
Störungen sind kein Problem mehr
Die zwei Mikrofone verfügen über eine integrierte Technologie zur Umgebungs-Geräuschunterdrückung, mit der Spracherkennung und Anrufqualität von höchster Qualität ermöglicht werden.
LHDC Bluetooth High-Definition-Ton
Dank der LHDC Bluetooth High-Definition-Ton-Technologie wird eine fast perfekte Klangqualität erreicht.
Automatische Pausenfunktion beim Herausnehmen
Der integrierte Infrarotsensor erkennt in Echtzeit, ob du die Kopfhörer gerade trägst. Er erkennt, wenn du die Kopfhörer einsetzt und beim Herausnehmen pausiert er automatisch die Wiedergabe. Ganz egal, ob du dir einen Film ansiehst oder Musik hörst - du wirst keine Sekunde davon verpassen.
Doppeltippen für den Zugriff auf Musik, Anrufe oder den Sprachassistenten
Tippee auf die Kopfhörer, um Musik und Anrufe zu steuern, den Sprachassistenten zu aktivieren usw. Sie können auch kinderleicht vom Smartphone gesteuert werden.
Angenehmer Tragekomfort
Das Half-In-Ear-Design bietet dank besserer Anpassung an den Gehörgang mehr Komfort und Stabilität. Pausier die Musik, um sich mit Menschen in Ihrer Umgebung zu unterhalten, ohne dass du die Kopfhörer herausnehmen musst. Ein einzelner Kopfhörer ist mit nur 4,5 g Gewicht kompakt und leicht und bietet so ein komfortableres Tragegefühl.
Unbegrenzte drahtlose Freiheit ohne Kompromisse
Nutzt ein drahtloses Split-Design und verbindet so beide Ohren für drahtlosen Stereoklang. Ein einzelner Kopfhörer oder beide zusammen sind ohne Einschränkungen nutzbar und für unterschiedliche Anforderungen untereinander austauschbar.
Ladebehälter mit Kopfhörern: 48 g
USB (nur Stromversorgung) (24-poliger USB-C)
Andauernde Wiedergabe (mit Ladecase): bis zu 20 Stunden
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.