Windows 12 kommt – Microsoft kündigt Herbst-Release an

🔐 Windows 12 kommt – Microsoft kündigt Herbst-Release an
Veröffentlicht: Juli 2025 · Kategorie: Betriebssysteme, Microsoft, Zukunfts-Hardware
Ein neues Windows für eine neue Gerätegeneration
Microsoft hat offiziell bestätigt: Windows 12 wird im Herbst 2025 veröffentlicht – voraussichtlich im Oktober. Doch diesmal geht es nicht nur um kosmetische Änderungen. Windows 12 wird die erste Version, die vollständig für lokale KI-Verarbeitung, hybride Hardware und modulare UI gedacht ist.
Windows 12 ist kein Update – es ist ein strategischer Neustart.
Windows 12 – Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Bereich | Neuerung |
---|---|
Copilot-Integration | KI ist jetzt nativ im System verankert – nicht mehr nur Add-on |
Modulares Design | UI passt sich dynamisch an Gerät, Nutzung & Bildschirmgröße an |
AI-Optimierung | Lokale KI-Berechnungen via NPU – für Geschwindigkeit & Datenschutz |
Cloud-native Struktur | Microsoft 365-Integration für Sync, Backup & Onboarding |
Leistungsanforderungen | TPM 2.0, Secure Boot, moderne CPU mit AI-Beschleunigung empfohlen |
Design & Einstellungen | „Adaptive Shell“ statt klassischer Desktop – modular, touchfreundlich |
Copilot 2.0 – Windows wird dialogfähig
Mit Windows 12 wird der KI-Assistent Copilot fester Bestandteil des Systems. Er erkennt Kontexte, gibt smarte Vorschläge und automatisiert Abläufe.
- Echtzeit-Vorschläge in Apps wie Word, Excel, Outlook
- Automatisierte Aufgabenplanung mit Kalender-Integration
- Lokale Ausführung durch NPUs – Datenschutz bleibt gewahrt
Viele Funktionen laufen nicht mehr in der Cloud, sondern direkt auf der Hardware – sofern diese mit einer NPU (z. B. Intel Core Ultra, AMD Ryzen AI) ausgestattet ist.
Systemanforderungen – nicht jeder PC bekommt Windows 12
Microsoft verschärft die Mindestvoraussetzungen:
- TPM 2.0 & Secure Boot weiterhin Pflicht
- Empfohlene Hardware: CPUs ab ca. 2021 (Intel Core 12. Gen, Ryzen 6000+)
- Neue Empfehlung: integrierte NPU für lokale KI-Verarbeitung
- Keine Legacy-BIOS-Unterstützung mehr
- Volle ARM-Kompatibilität – ARM-PCs sind erstmals vollwertig
Was bedeutet das?
- Jetzt kaufen – mit Zukunft: Achte auf „Windows 12 Ready“-Hardware (z. B. Intel Core Ultra, Ryzen 8040)
- Windows 11 bleibt aktuell: Wer sparen will, setzt weiter auf leistungsfähige Business-Geräte mit Win 11 Pro
- Alte Hardware (ohne TPM/NPU): Wird von Windows 12 ausgeschlossen – das bringt klare Argumente für Neugeräte
Zeitplan & Release
- August 2025: Letzter Insider-Build („RTM Candidate“)
- Oktober 2025: OEM-Auslieferung & Marktstart
- November/Dezember: Upgrade-Möglichkeit für kompatible Win-11-Systeme
Fazit: Windows 12 ist KI, Mobilität & Sicherheit in einem
Windows 12 wird das zukunftsweisendste Windows seit über einem Jahrzehnt. Wer auf moderne Anwendungen, Copilot-Integration und langfristige Sicherheit setzt, sollte sich rechtzeitig mit der passenden Hardware eindecken.