HPE DDR4 3200 MT/s Smart Memory bietet Verbesserungen der Bandbreite im Vergleich zu DDR4 2933 MT/s-Arbeitsspeichermodulen.
HPE DDR4 Smart Memory bietet mit 3200 MT/s im Vergleich zu DDR4 2933 MT/s-Arbeitsspeichermodulen eine kürzere Latenzzeit.
Hohe Zuverlässigkeit
HPE DDR4 Smart Memory-Module werden von Hewlett Packard Enterprise auf allen HPE Serverplattformen getestet und qualifiziert, um ein Höchstmaß an Signalintegrität zu bieten.
HPE DDR4 Smart Memory vermeidet unnötigen DIMM-Austausch und reduziert die Serverausfallzeit mit erweiterter Fehlererkennungstechnologie für Speicher.
HPE fertigt den DDR4-Serverspeicher aus Materialien von höchster Qualität, was Probleme reduziert, die die Signalintegrität beeinträchtigen können, und so die Zuverlässigkeit des Systems erhöht.
Die Leistung des von HPE bereitgestellten Serverspeichers liegt über dem Industriestandard, sodass Kunden die Leistung ihrer Server steigern können, ohne weitere Speicherkapazitäten erwerben zu müssen.
HPE ProLiant DL120 Gen9, DL120 Gen9 Entry, DL160 Gen9, DL160 Gen9 Base, DL160 Gen9 Entry, DL160 Gen9 Performance, DL180 Gen9, DL180 Gen9 Base, DL180 Gen9 Entry, DL180 Gen9 Storage, DL360 Gen9, DL360 Gen9 Base, DL360 Gen9 CMS, DL360 Gen9 Entry, DL360 Gen9 High Performance, DL360 Gen9 Performance, DL360 Gen9 Special Server, DL380 Gen9, DL380 Gen9 Base, DL380 Gen9 Entry, DL380 Gen9 High Performance, DL380 Gen9 Performance, DL388 Gen9, DL388 Gen9 Base, DL580 Gen9, DL580 Gen9 Database, DL580 Gen9 SAP HANA Scale-out Base Configuration, DL580 Gen9 SAP HANA Scale-up Base Configuration, DL60 Gen9, DL60 Gen9 Base, DL60 Gen9 Entry, DL80 Gen9, DL80 Gen9 Base, DL80 Gen9 Entry, ML110 Gen9, ML110 Gen9 Base, ML110 Gen9 Entry, ML150 Gen9, ML150 Gen9 Base, ML150 Gen9 Entry, ML150 Gen9 Performance, ML350 Gen9, ML350 Gen9 Base, ML350 Gen9 Entry, ML350 Gen9 Performance, WS460c Gen9, WS460c Gen9 Graphics, WS460c Gen9 Graphics Expansion, XL190r Gen9, XL270d Gen9, XL2x260w
HPE StoreEasy 3850 Gateway Single Node
HPE Synergy 480 Gen9 Compute Module, 620 Gen9 2S-EX Base Compute Module, 620 Gen9 2S-EX Compute Module, 620 Gen9 2S-EX Performance Compute Module, 660 Gen9 Base Compute Module, 660 Gen9 Compute Module, 660 Gen9 Entry Compute Module, 660 Gen9 Expanded Storage Compute Module, 660 Gen9 Performance Compute Module, 680 Gen9 4S-EX Base Compute Module, 680 Gen9 4S-EX Performance Compute Module
• Verpackungsmaterialien ordnungsgemäß entsorgen.
• Nur mit geeignetem Ladegerät laden – nicht in Schlafräumen; gut lüften.
• Beschädigte oder aufgeblähte Akkus nicht mehr verwenden.
• Lagerung bei Zimmertemperatur mit ca. 30–50 % Ladung; regelmäßig nachladen.
• Nur an vorschriftsmäßigen 230 V-Steckdosen (max. 16 A) betreiben.
• Kabel und Buchsen regelmäßig auf Unversehrtheit prüfen.
• Lüftungsöffnungen frei halten – Überhitzungsgefahr.
• Ergonomisch arbeiten (Monitorhöhe, externe Tastatur/Maus).
• Geräte sind kein Spielzeug – nicht in Kinderhände.
• Optische Laufwerke nie offen betreiben (Laserstrahlung).
• Nur vollständig montiert betreiben.
• Nicht laden, nicht durchbohren, nicht kurzschließen.
• Vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen.
• Keine Flüssigkeiten direkt ins Gerät bringen.
• Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
• RoHS-konform (2011/65/EU) – keine verbotenen Schadstoffe.
• Entsorgung nur über zugelassene Sammelstellen, nicht im Hausmüll.
• IT-Geräte vor Rückgabe unbedingt datenreinigen.
• Lautstärke moderat halten und Pausen einlegen.
• Bildschirmhelligkeit anpassen; regelmäßige Pausen machen.
• Bei Funkstörungen Gerät abschalten oder Abstand zu anderen Geräten vergrößern.
• Pole vor Abgabe abkleben (Kurzschlussschutz).
• Kennzeichnungen: durchgestrichene Mülltonne; Symbole: Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium), Pb (Blei).
• Vor Rückgabe persönliche Daten sicher löschen (Eigenverantwortung).