Die LinkBuds verbinden alle Bereiche Ihres Lebens über ein offenes Ring-Design. So können Sie jederzeit Anrufe, Musik und andere Online-Inhalte hören, während Sie gleichzeitig auch die Umgebungsgeräusche um sich herum wahrnehmen. Und all das, ohne die Kopfhörer zu spüren. Das kleine und leichte Design mit der optimalen Passform für stundenlangen Tragekomfort sorgt dafür, dass Sie immer mitten im Geschehen sind und nichts verpassen.
Besonders klein und leicht
Die überaus kompakten LinkBuds wiegen nur etwa vier Gramm und sind ein Technikwunder im Miniformat. Im Gegensatz zu konventionellen Kopfhörern ist die Schutzabdeckung der Lautsprechermembran ins Gehäuse integriert, was Platz spart.
Angenehmer und sicherer Tragekomfort
Die LinkBuds kombinieren eine perfekt an das menschliche Ohr angepasste Form mit einem ergonomischen Design, das für eine stabilere Passform sorgt. Beim Entwerfen der LinkBuds hat Sony auf umfangreiche Daten zu Ohrenformen zurückgegriffen, die seit der Einführung der ersten In-Ear-Kopfhörer im Jahr 1982 gesammelt wurden.
Mit der Außenwelt verbunden
Eine neu entwickelte, ringförmige Treibereinheit, bei der die Mitte der Membran für mehr Audiotransparenz offen gelassen wurde, lässt Sie Geräusche um sich herum klar wahrnehmen. Sie hören es also, wenn Sie jemand während eines Anrufs beim Namen ruft, und können mit Freunden reden, während Ihre Musik läuft.
Glasklare Anrufe ohne Rauschen
Die präzise Voice Pickup-Technologie mit fortschrittlicher Audiosignalverarbeitung überträgt Ihre Stimme klar und deutlich an die Person am anderen Ende der Leitung, auch in lauten Umgebungen. Der Algorithmus zur Rauschunterdrückung wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen anhand von 500 Millionen Stimmmustern entwickelt. So können Umgebungsgeräusche unterdrückt und Ihre Stimme auch in den unterschiedlichsten Umgebungen klar herausgefiltert werden.
Authentischer, natürlicher Klang
Genießen Sie ausbalancierte, hohe Klangqualität mit klaren mittleren Höhen. Der integrierte V1-Prozessor gibt Ihre Musik detailgetreu und mit minimaler Verzerrung wieder und sorgt so für ein authentisches Hörvergnügen. Der speziell entwickelte, 12 Millimeter große Ringtreiber mit einer Membran mit hoher Nachgiebigkeit (geringem Rückstoß) liefert satten, ausbalancierten Sound.
Genießen Sie Ihre Lieblingsmusik mit kraftvollerem Klang
Ist ein Original-Musikmedium komprimiert, gehen die Hochfrequenz-Elemente für Details und satten Sound verloren. Die Digital Sound Enhancement Engine stellt diese originalgetreu wieder her, um eine hohe Klangqualität näher an der Originalaufnahme zu erzeugen.
Einfach nahe am Ohr tippen
Die LinkBuds sind zwar klein, aber das heißt nicht, dass sie schwierig zu verwenden sind. Durch den größeren Touch-Bereich können Sie die Musikwiedergabe mit zwei- oder dreimaligem Antippen der Vorderseite eines Ohres steuern. Sie müssen die LinkBuds also gar nicht selbst berühren, um sie zu bedienen.
Lautstärke wird automatisch an Ihre Umgebung angepasst
Die adaptive Lautstärkeregelung ist eine intelligente Funktion, die die Lautstärke basierend auf Ihrer Umgebung automatisch anpasst. An ruhigen Orten wird die Lautstärke reduziert, an lauteren Orten wird sie erhöht.
Bei Unterhaltungen nur Umgebungsgeräusche hören
Sie können Speak-to-Chat so einrichten, dass die Musik automatisch anhält, sobald Sie mit jemandem sprechen, sodass Sie nur noch die Umgebungsgeräusche hören und sich angenehm unterhalten können. Das ist besonders praktisch, wenn Sie die Kopfhörer nicht abnehmen möchten oder keine Hand frei haben. Und sobald Sie Ihre Unterhaltung beendet haben, spielt die Musik automatisch weiter. Diese Funktion verwendet präzise Voice Pickup-Technologie mit fortschrittlicher Audiosignalverarbeitung.
Maximale Gesprächsdauer: bis zu 2.5 Stunde(n)
Andauernde Wiedergabe (mit Ladecase): bis zu 17.5 Stunde(n)
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.