Das HP 2A8Y5AA Rack-Schienen-Kit bringt ausgewählte Workstations strukturiert in den Serverschrank. Die feste Schienenführung unterstützt eine kontrollierte, ruhige Bewegung im Rack und schafft ein robustes Fundament für den Dauereinsatz.
Tiefenverstellung für flexible Racks
Durch die verstellbare Tiefe richten Sie die Montage an der vorhandenen Schrankgeometrie aus. So gelingt eine passgenaue Integration in bestehende Infrastrukturen ohne Kompromisse bei Stabilität und Zugänglichkeit.
Aufgeräumte, zentrale IT
Zentral im Rack montiert, bleiben Workstations gebündelt und vor Ort gut erreichbar. Das reduziert Streuverluste am Arbeitsplatz, vereinfacht die Verkabelung und erleichtert standardisierte Serviceabläufe.
Stabile Führung, souveräne Bedienbarkeit
Die festen Schienen bieten eine verlässliche Führung beim Ein- und Ausbau im Rack. So bleibt die Workstation in Position, während Sie Anschlüsse prüfen, Komponenten tauschen oder das System neu positionieren.
Effiziente Nutzung von Platz und Luftstrom
Die strukturierte Montage hilft, den Luftstrom im Serverschrank zu organisieren und wertvollen Raum besser zu nutzen. Ordnung im Rack zahlt auf Kühlung, Wartung und Übersicht ein.
Fokus auf Kompatibilität
Das Kit ist für definierte Modelle aus der HP Z Serie ausgelegt. Diese klare Zuordnung gibt Planungssicherheit und beschleunigt Beschaffung sowie Installation in gewachsenen Umgebungen.
Montageprozesse vereinfachen
Einheitliche Komponenten und klare Führung unterstützen wiederholbare Abläufe. Das beschleunigt Rollouts, minimiert Fehlerquellen und schafft eine Basis für skalierbare IT-Standards.
Für Studios, Büros und Labore
Ob Visualisierung, Entwicklung oder Analyse: Eine saubere Rack-Integration schafft Ruhe am Arbeitsplatz und hält Rechenleistung dort, wo sie hingehört – im gesicherten, gut organisierten Serverschrank.
Wartungsfreundlicher Zugriff
Die Workstation bleibt auch im Rack gut erreichbar. Das erleichtert periodische Checks, Upgrades und Reinigungen, ohne den Arbeitsfluss zu stören.
Nachhaltige Investition in Struktur
Wer Ordnung im Rack schafft, profitiert täglich: klare Wege, weniger Suchzeiten, definierte Plätze. Das 2A8Y5AA unterstützt diese Struktur und hilft, Systeme über Jahre konsistent zu betreiben.
Stabile Führung für sichere Rack-Integration.
Passgenau für bestehende Racks ausrichten.
Mehr Ordnung im Schrank, weniger Geräte am Desk.
Für ausgewählte HP Z Modelle ausgelegt.
Klarer Aufbau für standardisierte Prozesse.
Gerät bleibt im Rack gut erreichbar.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.