Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
3Dconnexion - SpaceMouse Pro - 3D-Maus 15 Tasten USB
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

303,95 € Netto: (€ 255.42)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 19.09.2025 - 21.09.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 2 verfügbar
2
Stk.
3Dconnexion - SpaceMouse Pro - 3D-Maus 15 Tasten USB
3Dconnexion - SpaceMouse Pro - 3D-Maus 15 Tasten USB
303,95 € *


Zwei Hände ein Flow
Links navigieren rechts konstruieren. Mit der 6DoF Controller Kappe positionierst du Modelle präzise während du mit der Standardmaus auswählst erstellst und bearbeitest.

Präzise 3D Navigation
Drücken ziehen drehen neigen. Die SpaceMouse Pro übersetzt feinste Bewegungen direkt in Schwenken Zoomen und Drehen für flüssige Arbeit in 3D Szenen.

Schneller zu den richtigen Ansichten
QuickView Tasten rufen Standardansichten blitzschnell auf. Die Rotationssperre verhindert unbeabsichtigtes Kippen und hilft beim Skizzieren und Messen.

Befehle am Gerät
Intelligente Funktionstasten und Modifier für Strg Alt Shift Esc sparen Wege zur Tastatur. Das On Screen Display zeigt zugeordnete Befehle klar an.

Ergonomie für lange Tage
Die großflächige Soft Touch Handauflage stabilisiert die Hand. Weniger Umgreifen weniger Belastung mehr Fokus auf die Konstruktion.

Individuelle Profile mit 3DxWare 10
Lege app spezifische Profile Makros und Sensitivitäten an. Exportiere Setups für Team und Backup und arbeite überall mit vertrauten Tastenbelegungen.

Zuverlässig per USB
Kabelgebunden bedeutet konstante Latenz ohne Akku Management. Einfach anschließen und mit stabiler Performance loslegen.

Nahtlos in CAD Pipelines
Die SpaceMouse Pro ist auf professionelle 3D Workflows ausgelegt von der Modellierung bis zur Review und beschleunigt jeden Navigationsschritt.

Mehr Überblick weniger Klicks
Weniger Mauswege durch beidhändiges Arbeiten mehr Fokus auf Geometrie und Detail. Das steigert Tempo und Genauigkeit im Projektalltag.

Robust für den Dauereinsatz
Hochwertige Mechanik und klare Tastenhaptik sorgen für konsistente Eingaben über viele Stunden und Jahre.


6DoF Steuerung

Intuitive 3D Navigation mit Controller Kappe.

15 15 Tasten

Frei belegbar für Befehle und Makros.

QuickView

Standardansichten per Tastendruck.

Rotation Lock

Rotation sperren für präzises Skizzieren.

Modifier Tasten

Strg Alt Shift Esc direkt erreichbar.

On Screen Display

Befehle im Blick ohne Kontextwechsel.

Ergonomische Auflage

Große Soft Touch Handauflage.

USB Kabel

Zuverlässige Latenz ohne Akkuzwang.

3DxWare 10

Profile Makros und Feintuning.


Für wen eignet sich die SpaceMouse Pro?
Für Ingenieure Designer und Architekten die 3D Modelle schneller und präziser navigieren möchten und beidhändig arbeiten wollen.
Ja 3DxWare 10 ermöglicht Treiber Installation Profile Makros und Sensitivitäts Einstellungen für unterstützte Anwendungen.
Die linke Hand navigiert per 6DoF Kappe die rechte bedient Maus oder Tastatur für Auswahl Erstellung und Befehle.
Dieses Modell ist kabelgebunden über USB und liefert konstante Latenz ohne Akku Management.
Ja alle 15 Tasten lassen sich in 3DxWare 10 pro Anwendung mit Befehlen Makros oder Radialmenüs belegen.
Ja laut Hersteller besteht eine begrenzte Garantie über 3 Jahre.
3DxWare 10 installieren Gerät anschließen Sensitivität und Tasten im Profil anpassen und QuickView sowie Rotation Lock zuweisen.
Allgemein
Gerätetyp
3D-Maus
Breite
14.2 cm
Tiefe
20.4 cm
Höhe
5.8 cm
Gewicht
0.67 kg
Eingabegerät
Anschlusstechnik
Kabelgebunden
Anzahl Tasten
15
Leistungsmerkmale
Leistungsmerkmale
Sensor mit 6 Freiheitsgraden (6DoF), QuickView Keys, intelligente Funktionstasten, Tastaturbefehle (Strg, Alt, Shift, Esc), große Handauflage für maximalen Komfort
Verschiedenes
Kennzeichnung
TUV, BSMI, cUL, WHQL, FCC Part 15 B, KCC, WEEE
Software / Systemanforderungen
Software inbegriffen
Treiber & Dienstprogramme
Erforderliches Betriebssystem
SunSoft Solaris 8, IBM AIX 5.2, Microsoft Windows XP Professional SP2, Microsoft Windows XP Professional x64-Edition SP3, SunSoft Solaris x86 10, Microsoft Windows XP Professional x64 Edition, Red Hat Enterprise Linux WS 4, HP-UX 11, Microsoft Windows XP Professional x64 Edition SP2, SuSE Linux 9.3, Apple MacOS X 10.4.6 oder höher, SunSoft Solaris x64 10, Microsoft Windows XP Professional SP3, Microsoft Windows Vista / 7
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 3 Jahre

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.

Profi-Ratgeber: 3Dconnexion-Geräte optimal einrichten, feinjustieren und produktiv einsetzen

Schnell-Setup (ca. 5 Minuten)

  • Treiber & Tools installieren: 3DxWare 10 (inkl. Treiber, Einstellungen, Radialmenüs) installieren und Neustart durchführen.
  • Firmware prüfen: In 3DxWare nach verfügbaren Geräte-Updates suchen und einspielen.
  • Ersttest: In der 3Dconnexion-Einstellungsapp die Cap-Bewegungen testen (Drehen/Neigen/Drücken) und die Grundfunktion verifizieren.

Feintuning für Präzision (10–15 Minuten)

  • Geschwindigkeit & Kurve: Navigationsgeschwindigkeit so einstellen, dass feine Bewegungen ruhig und große Wege schnell sind. Falls verfügbar, eine weich ansteigende Sensitivitätskurve wählen.
  • Dominante Achse & Horizont: Bei technischen CAD-Modellen „Dominante Achse“ aktivieren und „Horizont sperren“ nutzen – verhindert unbeabsichtigtes Kippen.
  • Rotationszentrum: Rotationszentrum auf „automatisch“ oder „unter Mauszeiger“ setzen, damit Drehungen um den relevanten Punkt erfolgen.
  • Umkehr/Deadzone: Zoom-Richtung bei Bedarf invertieren; kleine Deadzone kann Zittern eliminieren.
  • Kalibrierung: Bei Drift oder schiefem Nullpunkt das Gerät über die 3DxWare-Optionen neu zentrieren/kalibrieren.

Profile & Tasten – Ihr schneller Workflow

  • Anwendungsspezifische Profile: Für jede App (z. B. CAD, BIM, DCC, Viewer) ein eigenes Profil anlegen und speichern.
  • Radialmenüs: Die zwei Geräte-Tasten mit Radialmenüs belegen – je Menü bis zu acht Befehle (z. B. Isometrisch, Ansicht zurücksetzen, Ausschnitt, Skizze starten).
  • Sinnvolle Standards: Eine Taste = Navigationsbefehle, andere Taste = Konstruktions-Shortcuts. So bleibt es konsistent zwischen Programmen.
  • Import/Export: Profile regelmäßig exportieren (Backup, Team-Sharing), damit Setups schnell reproduzierbar sind.

Training & Integration in den Alltag

  • 10-Minuten-Routine: Täglich kurz in einem Testmodell nur mit der SpaceMouse navigieren – Muskelgedächtnis bildet sich dann sehr schnell aus.
  • Zweihändig arbeiten: Linke Hand an der SpaceMouse navigiert, rechte Hand bedient die Standardmaus/Tastatur – so bleiben Cursor-Wege minimal.
  • Ansichten beherrschen: „Fit“, „Zoom Fenster“, „Vor/Zurück Ansicht“ auf Radialmenüs legen – spart viele Mauswege.
  • Kurzbefehle bündeln: Häufige Kommandos (Messen, Bemaßen, Skizze) als Radial-Favoriten – weniger Kontextwechsel, mehr Flow.

Ergonomie & Arbeitsplatz

  • Position: SpaceMouse nahe der Tastatur platzieren (untere Tischkante), Unterarm auflegen, Hand locker auf der Cap – keine Kraft nötig.
  • Wechsel & Pausen: Bei langen Sessions gelegentlich Hand lockern oder Seite wechseln (wenn geübt), kurze Micro-Breaks einplanen.
  • Ordnung: Kabel spannungsfrei führen; bei Wireless-Modellen den Dongle frontnah platzieren (USB-Verlängerung).
  • Pflege: Cap und Standfläche gelegentlich reinigen, damit die Haptik präzise bleibt.

Wartung & Updates

  • Regelmäßige Software-Updates: 3DxWare auf dem neuesten Stand halten – bringt oft bessere App-Profile und Bugfixes.
  • App-Versionen: Bei größeren CAD-Updates prüfen, ob ein aktualisiertes 3Dconnexion-Profil verfügbar ist.

Fehlerbehebung & Support

  • Basischeck: Funktioniert die Navigation in der 3DxWare-App, aber nicht in der Zielsoftware? Dann das passende Profil aktivieren bzw. neu zuordnen.
  • Konflikte: Andere Input-Tools oder Makro-Utilities (Overlay-Hotkeys) testweise deaktivieren, falls Befehle „verschluckt“ werden.
  • USB-Themen: Bei Aussetzern USB-Port wechseln (direkt am Rechner bevorzugt) und Energiesparoptionen für USB deaktivieren.
  • Community & Hilfe: In der 3Dconnexion-Community nach Best-Practice-Profilen suchen; bei hartnäckigen Problemen den Hersteller-Support kontaktieren.

Fazit: Mit sauberem Setup, fein abgestimmten Profilen und etwas täglicher Routine wird die SpaceMouse zur echten Produktivitäts-Abkürzung: weniger Klicks, flüssige Navigation, mehr Fokus auf die Konstruktion.

Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...