Die PowerColor Hellhound RX 7900 XT verwendet eine dreifache Ringlüfterlösung, eine Reihe von Heatpipes, die durch den Kühlkörper verlaufen, und eine Kupferplatte, die direkt die GPU berührt, während sie den VRAM abdeckt, um eine bessere Kühleffizienz zu erreichen. Darüber hinaus ist das Produkt mit einem 10+3+1+2+1-Phasen-VRM-Design und DrMOS mit digitaler IMON-Echtzeitüberwachung ausgestattet, um eine zuverlässige Leistungsabgabe beim Spielen zu gewährleisten.
Hochwertige japanische Dual-Kugellager
Duale Kugellager reduzieren die Rotationsreibung, sorgen für eine hervorragende Wärmeableitung und verdoppeln die erwartete Lebensdauer der Lüfter.
Intelligente Lüftersteuerung
Dank der Temperaturerkennung durch einen intelligenten Chip schalten sich die Lüfter ein, wenn die GPU eine Temperatur von 60? erreicht, und schalten sich unter 50? ab. Effiziente Kühlung, Verringerung der Lüftergeräusche und verlängerte Produktlebensdauer sind alles Vorteile einer genaueren Temperaturüberwachung.
Hervorragendes Ringlüfterblatt-Design
Das 9-Blatt-Design der Lüfter erzeugt einen besseren Luftstrom und Luftdruck bei gleichem Geräuschpegel und verbessert die Kühlleistung, um die GPU-Temperaturen im Vergleich zu früheren Generationen um mehr als 3? zu senken.
GPU-Kupferplatte mit direktem Kontakt
Die Kupferplatte wurde vergrößert, um einen direkten Kontakt mit der GPU zu ermöglichen und gleichzeitig den VRAM abzudecken, um die Wärmeübertragungsschwelle auf ein Maximum zu erhöhen.
Kühlkörper mit vertikalen Rippen
Ein großer Kühlkörper mit eng beieinander liegenden vertikalen Rippen ist auf der Platine montiert und bietet eine bessere Wärmeverteilungsfläche und -abstrahlung, so dass der Luftstrom die Wärme effizient ableiten kann.
Turbulenzmindernde Lüfterrotation
Der mittlere Lüfter dreht sich in umgekehrter Richtung, um die Luftturbulenzen zwischen benachbarten Lüftern beim Ansaugen von kühler Luft zu verringern. Der Mechanismus maximiert daher den Luftstrom und den Druck, wenn weniger Turbulenzen auftreten, um den Geräuschpegel weiter zu senken, ohne die Kühlleistung zu beeinträchtigen.
Optimale Anordnung der Heatpipes
Eine Reihe von vernickelten Kupfer-Heatpipes sind dicht über der Platine angeordnet, um die Wärme von GPU und VRAM schneller und effektiver an die Kühlung zu übertragen.
Fahrzeugtaugliches Leistungsmodul DrMOS mit digitaler Echtzeitüberwachung iMON
Hellhound verwendet ein 10+3+1-Phasen-VRM-Design mit DrMOS für die Stromversorgung der GPU sowie eine zusätzliche 2+1-Phase speziell für den VRAM. Die IMON-Technologie überwacht und meldet den Strom- und Leistungsverbrauch jeder einzelnen Phase. Durch das Ausbalancieren der Arbeitslast sorgt der Hellhound für unvergleichliche Stabilität und thermischen Schutz während der Übertaktung. Darüber hinaus zeichnen sich die hochwertigen Polymerkondensatoren in Automobilqualität durch lange Haltbarkeit und hohe Leitfähigkeit aus, was den Leistungsverlust bei der Übertragung verringert.
Hochwertiges PCB-Design
Die Hellhound RX 7900 XT verfügt über ein hochwertiges 14-lagiges High-TG-PCB-Board - einschließlich einer 2-Unzen-Stromschicht -, das den Signalverlust während der Übertragung verringert: Dies ist besonders wichtig für High-End-GPUs mit höheren Anforderungen an Stromstärke und Stabilität.
Anti-Sag-Bügel
Eine robuste Metallhalterung ist an der Seite des PCBs angebracht und wird bis zur I/O-Platte unterstützt, so dass die Karte fest im Gehäuse steht.
Metallverstärkte Rückwand
Die metallverstärkte Rückwand schützt die internen Komponenten vor einer Verbiegung der Leiterplatte, und eine Aussparung in der Rückwand sorgt dafür, dass die Abwärme gut abfließen kann, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten.
LED-Farbe Amethyst
Der Hellhound dieser Generation verfügt über eine amethystfarbene LED-Beleuchtung, während das vorherige Eisblau beibehalten wurde. Die Spieler können die gewünschte Farbe durch Umlegen des Schalters an der Seite der Karte auswählen. Eisblau steht für Kühle und Eleganz, während Amethyst für Geheimnis und Charme steht.
Dualer BIOS-Modus
Die Hellhound RX 7900 XT verfügt über ein integriertes Dual-BIOS und einen Schalter zum einfachen Umschalten.
Fortschrittliche Grafik für Gamer
Erleben Sie starke Leistung, Grafik und Effizienz bei 4K und darüber hinaus mit AMD Radeon RX 7000 Grafikkarten, Gaming-GPUs mit AMD RDNA 3 Chiplet-Technologie. Tauchen Sie ein in atemberaubende Bilder mit der punktgenauen Farbgenauigkeit der AMD Radiance Display Engine und steigern Sie die Bildraten mit AMD FidelityFX Super Resolution und Radeon Super Resolution Upscaling Technologien.
Starke Leistung
Die Grafikkarten der AMD Radeon RX 7000 Serie setzen den nächsten Standard für Spieleleistung der Ultra-Enthusiasten-Klasse. Ausgestattet mit fortschrittlichen AMD RDNA 3 Recheneinheiten, rasanten Taktraten und Chiplet-Technologie für ein flüssiges Spielerlebnis mit hoher Bildwiederholrate.
Atemberaubende Grafik
Erleben Sie erstaunliche Wiedergabetreue und ultraschnelles Gameplay mit High-Performance-Rendering, einer Kombination aus rechnerbasierten AMD FideltyFX-Funktionen und Upscaling-Technologien, um eine Grafik mit bemerkenswerter Leistung zu liefern. Tauchen Sie mit der AMD Radiance Display Engine und DisplayPort 2.1 noch tiefer ein und erleben Sie bis zu 68 Milliarden Farben bei bis zu 8K 165 Hz.
Leistung steigern, Wiedergabetreue maximieren
Die AMD FidelityFX Super Resolution Technologie hebt die Upscaling-Technologie auf die nächste Stufe. Sie bietet eine unglaubliche Bildqualität und erhöht die Framerate in unterstützten Spielen. AMD Radeon Super Resolution (RSR) nutzt die FSR-Technologie auf der Treiberebene und bietet Ihnen die Vorteile der Hochskalierung in Tausenden von Spielen.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.