Zum Consentmanger springen Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Kategorie-Navigation springen Zum Footer springen
APC Replacement Battery Cartridge #115 - USV-Akku
Informationen zur Produktsicherheit Hersteller/EU Verantwortliche Person
Zustand: Neuware

329,95 € Netto: (€ 277.27)
Knapper Lagerbestand
Lieferdatum: 02.11.2025 - 03.11.2025 (DE - Ausland abweichend)
Nur noch 2 verfügbar
2
Stk.
APC Replacement Battery Cartridge #115 - USV-Akku
APC Replacement Battery Cartridge #115 - USV-Akku
329,95 € *


Originalenergie für Ihre Smart-UPS
Die APC APCRBC115 ist eine passgenau entwickelte Ersatzbatteriepatrone, die Ihre Smart-UPS Line-Interactive wieder auf das geplante Leistungsniveau hebt. Sie profitieren von zuverlässiger Überbrückungszeit bei Stromausfällen und stabilen Puffern bei Spannungsschwankungen. So bleiben Server, Speicher und Netzwerkkomponenten sicher online, während Sie geordnet herunterfahren oder Umschaltprozesse steuern.

48 V 9 Ah VRLA – ausfallsicher und wartungsarm
Die versiegelte Blei-Säure-Technologie (VRLA) mit 48 V und 9 Ah liefert robuste Energiereserven für den USV-Alltag. Sie ist auslaufsicher konstruiert und damit für den Einsatz in Büros, Technikräumen und Rechenzentrumsumgebungen prädestiniert. Die chemische Stabilität unterstützt planbare Wartungsintervalle und eine konsistente Performance über die Lebensdauer.

Sofort einsatzbereit durch Vormontage
Zeit ist entscheidend, wenn Infrastruktur geschützt werden muss. Die APCRBC115 kommt vollständig montiert, sodass der Tausch mit wenigen Handgriffen gelingt. Sie reduzieren Stillstände auf ein Minimum und bringen die USV schnell wieder in den produktiven Betrieb.

Einfacher Einbau mit allen benötigten Anschlüssen
Im Lieferumfang sind die erforderlichen Anschlüsse enthalten. Zusammen mit der Installationsanleitung gelingt der Austausch nachvollziehbar, systematisch und sicher. Das unterstützt Teams, die Wartungsfenster schlank halten und Prozesse standardisieren wollen.

Geprüfte Qualität für konsistente Laufzeiten
Jede Patrone wird eingehend getestet, um die USV-Leistung auf das ursprüngliche Niveau zurückzuführen. Das Ergebnis sind berechenbare Überbrückungszeiten und ein verlässliches Schutzprofil für geschäftskritische Anwendungen – von der Edge-IT bis zum zentralen Rack.

Nachhaltiger Austausch dank Recycling-Unterstützung
APC erleichtert die umweltgerechte Rückführung gebrauchter Batterien. Die wiederverwendbare Verpackung und die Unterstützung autorisierter Recyclingwege helfen, Entsorgung planbar und regelkonform zu gestalten. So verbinden Sie Betriebssicherheit mit verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen.

Optimiert für Smart-UPS Line-Interactive
Die APCRBC115 adressiert gezielt ausgewählte Smart-UPS Modelle mit Line-Interactive-Topologie. Das sorgt für Passgenauigkeit und eine stimmige Abstimmung zwischen Elektronik, Ladeverfahren und Batteriemodul – ein wichtiger Baustein für die verlässliche USV-Gesamtleistung.

Planbare Wartung, klare Prozesse
Standardisierte Ersatzmodule vereinfachen den Rollout über mehrere Standorte. Teams können Austausch und Funktionstest strukturiert durchführen und Systeme rasch wieder in den Regelbetrieb überführen. Das reduziert operative Risiken und schafft Transparenz in der Instandhaltung.

Sichere Handhabung im Technikalltag
Die auslaufsichere VRLA-Bauweise ist auf sichere Handhabung ausgelegt. Zusammen mit einer klaren Installationsanleitung gewährleistet das einen stabilen, reproduzierbaren Prozess – vom Ausbau des Altmoduls bis zur finalen Funktionsprüfung der USV.

Konsequente Verfügbarkeit im Fokus
Wenn jede Minute zählt, ist eine zuverlässige Batterie der Unterschied zwischen kontrollierter Weiterarbeit und ungeplantem Stillstand. Die APCRBC115 wurde deshalb auf Kontinuität und planbare Ergebnisse ausgelegt – für IT-Umgebungen, in denen Uptime geschäftskritisch ist.


48 V 9 Ah VRLA

Auslaufsichere, versiegelte Energie für planbare Laufzeiten.

Vormontiert

Schneller Austausch mit minimaler Downtime.

Geprüfte Qualität

Rückführung der USV-Leistung auf den Sollzustand.

Inklusive Anschlüsse

Alle benötigten Verbindungen für den direkten Einbau.

Installationsanleitung

Schritt-für-Schritt unterstützt ein sicheres Vorgehen.

Wiederverwendbare Verpackung

Einfacher Rückversand und strukturierter Austausch.

Recycling-Unterstützung

APC-autorisiertes Recycling für die Altbatterie.

Kompatibel zu Smart-UPS

Gezielt für Line-Interactive Modelle ausgelegt.

1 x Batterie

Genau passend für den vorgesehenen Einschub.


Wofür ist die APCRBC115 ausgelegt?
Sie ist eine original APC Ersatzbatteriepatrone für ausgewählte Smart-UPS mit Line-Interactive-Topologie, um die USV-Leistung auf das geplante Niveau zurückzuführen.
Versiegelte Blei-Säure-Technologie (VRLA) mit 48 V und 9 Ah – auslaufsicher, auf verlässliche USV-Performance im Dauerbetrieb ausgelegt.
Ja, die benötigten Anschlüsse sind enthalten. Eine Installationsanleitung führt durch den Austausch.
Abgleich mit der Modellbezeichnung Ihrer Smart-UPS. Für eine vollständige Liste nutzen Sie den offiziellen Kompatibilitätscheck des Herstellers.
Die Altbatterie wird über APC-autorisiertes Recycling umweltgerecht entsorgt. Die wiederverwendbare Verpackung erleichtert den Rückversand.
Durch die Vormontage ist der Wechsel in kurzer Zeit möglich. Planen Sie ein kurzes Wartungsfenster und testen Sie anschließend die USV-Funktion.
Lagern Sie die Batterie trocken und gemäß Herstellerempfehlung. Setzen Sie sie zeitnah ein, um Kapazitätsverluste durch lange Lagerzeiten zu vermeiden.
Allgemein
Gerätetyp
USV-Akku
Batteriegehäusetyp
Intern
Farbe
Schwarz
Batterie
Menge
1
Technologie
Bleisäure
Besonderheiten
Auslaufsicher
Verschiedenes
Kennzeichnung
RoHS Exemption 7b
Herstellergarantie
Service und Support
Begrenzte Garantie - 2 Jahre
Umgebungsbedingungen
Min Betriebstemperatur
0 °C
Max. Betriebstemperatur
40 °C
Zulässige Luftfeuchtigkeit im Betrieb
0 - 95%
Abmessungen und Gewicht
Breite
16.5 cm
Tiefe
41.9 cm
Höhe
8.3 cm
Gewicht
10.8 kg
Abmessungen & Gewicht (Transport)
Transportbreite
29.2 cm
Transporttiefe
54.6 cm
Transporthöhe
19 cm
Transportgewicht
11.7 kg
Informationen zur Kompatibilität
Entwickelt für
P/N: SMX1500RM2U, SMX1500RM2UC, SMX1500RM2UCNC, SMX1500RM2UNC, SMX1500RMI2U, SMX1500RMI2UNC, SMX1500RMNCUS, SMX1500RMUS, SMX48RMBP2U, SMX48RMBP2US, SU1400RMXL3U

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufentscheidung:

• Verpackungsfolien, Kabelbinder oder Styropor können bei unsachgemäßem Umgang Erstickungsgefahr darstellen. Halten Sie diese Materialien unbedingt von Kindern und Haustieren fern.
• Entfernen Sie alle Schutzfolien vorsichtig, um keine Oberflächen zu zerkratzen.
• Entsorgen Sie Verpackungen über das örtliche Recyclingsystem, nicht im Restmüll.
• Akkus dürfen niemals geöffnet, durchbohrt, kurzgeschlossen oder ins Feuer gelegt werden – Explosions- und Brandgefahr.
• Verwenden Sie ausschließlich passende Ladegeräte und überwachen Sie den Ladevorgang. Laden in Schlafräumen ist nicht empfohlen.
• Lagern Sie Akkus kühl, trocken und bei etwa 30–50 % Ladung. Laden Sie sie mindestens einmal pro Jahr nach, um eine Tiefentladung zu vermeiden.
• Entsorgen Sie defekte oder aufgeblähte Akkus sofort über kommunale Sammelstellen.
• Netzteile dürfen nicht benutzt werden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind – Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie Netzteile nur an ordnungsgemäße 230V-Steckdosen mit maximal 16A Absicherung an.
• Decken Sie Netzteile nicht ab, damit sie Wärme abgeben können.
• Ziehen Sie beim Trennen stets am Stecker, nicht am Kabel.
• Halten Sie Flüssigkeiten, Metallgegenstände oder Nahrungsmittel fern – Kurzschluss- und Korrosionsgefahr.
• Lüftungsschlitze und Lüfter nie abdecken, um Überhitzung zu vermeiden.
• Arbeiten Sie ergonomisch: Bildschirm auf Augenhöhe, externe Tastatur und Maus verwenden, wenn Sie lange arbeiten.
• Geräte sind kein Spielzeug – Kinder und Tiere fernhalten.
• Bei optischen Laufwerken besteht Gefahr durch unsichtbare Laserstrahlung – nie geöffnet betreiben.
• Knopfzellen stellen eine erhebliche Verschluckungsgefahr dar – sofort Notruf bei Verdacht auf Verschlucken.
• Nicht aufladen, nicht zerdrücken, nicht erhitzen. Explosionsgefahr!
• Knopfzellen kühl und trocken lagern, niemals lose in der Tasche transportieren.
• Nur mit weichem, trockenem Tuch abwischen. Keine Flüssigkeiten ins Gehäuse bringen.
• Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
• Vor jeder Reinigung Netzteil trennen und Gerät ausschalten.
• CE-Kennzeichnung bestätigt die Einhaltung relevanter EU-Richtlinien (z. B. LVD, EMV).
• RoHS-Konformität garantiert den Verzicht auf verbotene Schadstoffe.
• Elektro- und Elektronikgeräte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern über Sammelstellen.
• Vor Rückgabe immer persönliche Daten löschen.
• Zu laute Kopfhörer können Gehörschäden verursachen. Halten Sie die Lautstärke moderat.
• Legen Sie regelmäßig Pausen ein und achten Sie auf Warnsignale wie Ohrensausen.
• Beachten Sie die EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Schutz vor Lärm.
• Achten Sie auf eine angenehme Helligkeit, besonders in dunklen Umgebungen.
• Halten Sie den empfohlenen Mindestabstand zum Monitor ein (ca. 50–70 cm).
• Nutzen Sie die 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
• Das Gerät entspricht den EU-Anforderungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit.
• Sollte es zu Funkstörungen kommen, trennen Sie das Gerät oder vergrößern Sie den Abstand zu anderen Geräten.
• Batterien/Akkus dürfen nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie kommunale Sammelstellen.
• Pole mit Klebeband abkleben, um Kurzschlüsse zu verhindern.
• Symbole auf Batterien: Hg = Quecksilber, Cd = Cadmium, Pb = Blei.
• Elektrogeräte niemals im Hausmüll entsorgen.
• Rückgabe kostenfrei an Sammelstellen oder Händler.
• Vor Abgabe persönliche Daten löschen (Eigenverantwortung).
• Beim Ein- und Ausbau von Komponenten (RAM, SSD, Grafikkarten) auf Antistatik achten.
• Verwenden Sie ein ESD-Armband oder arbeiten Sie auf einer geerdeten Fläche.
• Verwenden Sie nur geprüfte VESA-Halterungen.
• Achten Sie auf die Traglast und stellen Sie Geräte standsicher auf.
• Bei Wandmontage stets die Herstellerangaben befolgen.
• Verlegen Sie Kabel so, dass keine Stolperfallen entstehen.
• Kabel nicht unter Teppichen quetschen oder knicken.
• Beschädigte Kabel sofort austauschen.
• Transportieren Sie Geräte stoßgeschützt (Polsterung verwenden).
• Lagern Sie Geräte trocken, bei 0–40 °C und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
• Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit.
• Installieren Sie Software nur aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Halten Sie Betriebssystem, Treiber und Firmware aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
• Reparaturen und Aufrüstungen nur durch geschultes Fachpersonal.
• Unsachgemäße Eingriffe können Garantieverlust und Gefahren verursachen.
• Laden Sie Geräte nicht auf brennbaren Unterlagen (z. B. Sofa, Bett).
• Ladevorgänge möglichst beaufsichtigen.
• Ladegeräte nicht mit Textilien abdecken.
• Stellen Sie die Bildschirmoberkante auf Augenhöhe ein.
• Nutzen Sie ergonomische Stühle und Tische.
• 20-20-20-Regel: alle 20 Minuten für 20 Sekunden in 20 m Entfernung schauen.
Bitte besuchen Sie auch unsere FAQ. Eventuell konnten wir Ihre Frage dort schon beantworten.
Kontaktdaten
Alle mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Frage zum Artikel

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Loading ...